Putin
Innenansichten der Macht

Wie wurde Wladimir Putin vom KGB-Offizier in der DDR zum mächtigsten Mann und Gestalter des neuen Russlands, das sich immer weiter von den Vorstellungen des Westens entfernt? Barack Obama stuft Wladimir Putin als eine der größten Gefahren für die Welt ein - gleich neben Ebola und den Terroristen des IS.

ISBN 978-3-455-50303-6 vergriffen

Der russische Präsident wiederum kritisiert heftig "die Doppelmoral des Westens". Seit den Ereignissen auf dem Maidan herrscht Dauerfrost mit guten Aussichten auf eine neue Ost-West-Eiszeit. Wie konnte es Jahrzehnte nach dem Ende der Sowjetunion wieder so weit kommen? -

Hubert Seipel gelang es als einzigem westlichem Journalisten, Putin während der letzten fünf Jahre zu begleiten. Sein Buch ist die Geschichte einer gegenseitigen Entfremdung und Enttäuschung. Es gewährt tiefe Einblicke in die Motive und Vorstellungen des Wladimir Wladimirowitsch Putin.

Mehr Infos...

Inhaltsverzeichnis

Redezeit mit Hubert Seipel: Mit Putin auf der Judomatte. Neuer Partner des Westens im Kampf gegen den IS: Wladimir Putin ist gerade ständig in den Schlagzeilen. Aber wird Russland auch mit der Türkei zusammenarbeiten? Ein Gespräch mit dem erklärten Putinversteher Hubert Seipel. → WDR5 02.12.2015 zum Hörbeitrag

Seipels Buch über Putin. Ein kompaktes Angebot zur Information. Wenn Sie weiter in Ruhe und eingebettet in das übliche Putin-Bild leben wollen, dann sollten Sie das Buch von Hubert Seipel nicht lesen. Wenn Sie die Störung aushalten, dann ja und dann lernen Sie viel. Hubert Seipel, Journalist, Gesprächspartner und Kenner Putins wie kaum ein anderer, zeichnet das andere Bild. Dass sich möglichst viele hier im Westen eine differenzierte Meinung bilden, ist politisch von Bedeutung. Denn das jetzt erkennbare Ziel einiger potenter Strategen im Westen, die auch im Falle Putins und Russlands auf Regime Change setzen, ist zumindest in zweifacher Hinsicht gefährlich. Von Albrecht Müller. → Nachdenkseiten 01.12.2015

Biografie des russischen Präsidenten: Putin wie er weint, wie er hofft, wie er lacht Von Matthias Schepp, Moskau Der Westen sieht den russischen Präsidenten als Aggressor - im Ukrainekonflikt und in der Syrienkrise: Was aber denkt Wladimir Putin über sich selbst? Auszüge aus einer neuen Biografie über den Kreml-Chef, der an diesem Mittwoch Geburtstag feiert. → SPON 07.10.2015

 Die einzige Weltmacht. Amerikas Strategie der Vorherrschaft. Zbigniew Brzezinski

Autoreninfos

Hubert Seipel (Jahrgang 1950) ist ein deutscher Journalist und Dokumentarfilmer, der seit den 1980er-Jahren für Print- und Rundfunkmedien tätig ist und ab den 1990er-Jahren zahlreiche TV-Reportagen und Dokumentationen realisierte. Seine Arbeiten entstanden u. a. für öffentlich-rechtliche Sender und Magazine; thematisch befasste er sich häufig mit Russland, Energiepolitik und wirtschaftspolitischen Affären. Seine publizistische Arbeit umfasst Fernsehformate und Sachbücher, die innenpolitische und geopolitische Themen aus recherchierender Perspektive aufgreifen.

Wikipedia (DE): Hubert Seipel

Autoren

Erstellt: 13.07.2015 - 10:15  |  Geändert: 12.11.2025 - 08:14