Geschichte (Thema)

Die kubanische Revolutionzwischen Alltag und Inszenierung. Die kubanische Revolution, die am 1. Januar 1959 mit dem Sieg der Guerillatruppen um Fidel Castro über das Batista-Regime endete, war nicht allein ein Ereignis von weltpolitischer Bedeutung, sondern wirkt bis heute auch kulturgeschichtlich fort.

ISBN 978-3-99027-049-3 vergriffen

Christopher Clarks hochgepriesenes Buch "Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog" hat eine Leerstelle: die geschichtliche Rolle der deutschen Sozialdemokratie!Diese Lücke schließt das Buch von Heiner Karuscheit. Ausgehend von dem bei der Reichsgründung 1870 etablierten Klassenkompromiss und dessen Bruch 1909 untersucht der Autor die innergesellschaftlichen Gründe für den deutschen Weg in den Krieg.

ISBN 978-3-89965-591-9 vergriffen
Hrsg. Dorde Tomic, Roland Zschächner, Mara Puskarevic, u. a.

Geschichte der Linken in Jugoslawien von der Befreiung bis zum Zerfall. Jugoslawien kann ohne seine Linke nicht verstanden werden. Auf den Spuren der Geschichte Jugoslawiens beleuchtet das Buch die Brüche und Kontinuitäten der Linken von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart.

ISBN 978-3-89771-824-1 vergriffen

Das Drama des Jahrhunderts - Flucht, Deportation, Heimatverlust. Ob aus ökonomischen, religiösen oder politischen Gründen das Verjagtwerden wurde im Europa des 20. Jahrhunderts zu einer Massenerfahrung und zu einem Drama, das bis heute in vielen Familien nachwirkt.

ISBN 978-3-570-55273-5 2015 vergriffen

Er war der wohl wichtigste Staatsanwalt in der Geschichte der Bundesrepublik. Fritz Bauer brachte Adolf Eichmann vor Gericht und focht gegen alle Widerstände die Auschwitz-Prozesse durch. Jetzt schreibt der Jurist und Journalist Ronen Steinke seine Biografie.

ISBN 978-3-492-30709-3 2015 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Fesselnd und atemberaubend erzählt David van Reybrouck die Geschichte Kongos, wie wir sie noch nie gelesen haben. Der Autor, der den Bogen von der kolonialen Gewaltherrschaft unter Leopold II. über die 32jährige Mobutu-Diktatur bis hinein in die Gegenwart spannt, berichtet aus der eindrücklichen Perspektive derjenigen, die in ihrem Land leiden, kämpfen, leben im Mittelpunkt stehen die Träume, Hoffnungen und Schicksale der sogenannten einfachen Bevölkerung.

ISBN 978-3-518-46445-8 2013 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Im 19. und 20. Jahrhundert kam es zu einem ungeheuren Wachstum der europäischen Städte. Gleichzeitig hatten die tiefgreifenden Veränderungen, welche die Moderne ausmachen, ihren Ort vorzugsweise in den Städten. Friedrich Lenger bietet in diesem Buch ein beeindruckendes Panorama der politischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Geschichte der europäischen Stadt seit 1850.

ISBN 978-3-406-65199-1 49,95 € Portofrei Bestellen