Oktober 2018

Das Baltikum ist durch die zunehmende Konfrontation zwischen der NATO und Russland eine Region, in der die Gefahr eines militärischen Konfliktesbesonders hoch ist. Während vor allem die baltischen Staaten und Polen seit Ausbruch der Ukraine-Krise Russland als potentiellen Aggressor sehen, der das Baltikum überrollen könnte, ist man in Moskau über die wortbrüchige Ostausdehnung der NATO und die damit verbundene Veränderung des militärischen Kräfteverhältnisses in der Region besorgt. Das Ergebnis ist eine Wiederkehr des Misstrauens und der Abschreckungslogik des Kalten Krieges.

ISBN 978-3-00-059845-6 vergriffen

Nicht weniger als von einer Revolution ist gegenwärtig die Rede. Neuere Verfahren der Künstlichen Intelligenz greifen in sämtliche Bereiche des sozialen und kulturellen Lebens ein: Maschinen lernen Bilder und Sprache zu erkennen, beherrschen die autonome Steuerung von Fahrzeugen ebenso wie Finanzinvestments und medizinische Diagnostik.
Im digitalen Wandel ist Lernen damit kein Privileg des Menschen mehr. Vielmehr verschieben sich mit maschinellen Lernverfahren die Relationen zwischen Erkenntnismöglichkeiten, technischen Umwelten und humanen Akteuren.

ISBN 978-3-8376-3530-0 32,99 € Portofrei Bestellen

Nach der Archivrevolution: Neuerschlossene Quellen zur Geschichte der KPD und den deutsch-russischen Beziehungen

Herausgegeben von: Hermann Weber , Jakov Drabkin , Bernhard H. Bayerlein und Aleksandr Galkin.
Dank der Archivrevolution, die diese Edition erst ermöglicht hat, erscheinen die schillernden Beziehungen von Komintern, sowjetischer Führung und KPD in neuem Licht. Unter den 500 Originaldokumenten aus der anfänglich revolutionären Zeit und der folgenden bürokratischen Herrschaft des Stalinismus finden sich spektakuläre Erstveröffentlichungen.

ISBN 978-3-11-033976-5 210,00 € Portofrei Bestellen

China ist in aller Munde. Ursache hierfür ist der sensationelle wirtschaftliche Aufstieg des Landes: Während 1992 erst sechs Hochhäuser in Shanghai standen, sind es heute bereits über 8.000. Rund 500 Millionen Menschen zog es in diesen gut 20 Jahren vom Land in die aufstrebenden Städte. Zugleich wird China von vielen nach wie vor eher als ein sagenumwobenes, schwer zu begreifendes Land wahrgenommen. Deutsche Touristen lieben zwar die Besichtigung der "Großen Mauer", der "Verbotenen Stadt" in Beijing oder müssen unbedingt die Terrakotta-Armee in Xian besuchen. Doch nehmen sie darüber hinaus Erkenntnisse mit nach Hause?

ISBN 978-3-89438-588-0 18,00 € Portofrei Bestellen

Die Linke steht vor großen Herausforderungen angesichts einer Situation, die von der Wirtschafts- und Finanzkrise über die ökologische Krise bis zur Krise der Repräsentation und der sozialen Krise geprägt ist. Die von Hans-Jürgen Urban charakterisierte Mosaik-Linke entsteht deshalb nicht von selbst. Sie braucht den Kitt eines gemeinsamen Projekts, das in der Lage ist, hegemoniale Kraft zu entwickeln. Wo aber sind die Räume, Anlässe und Orte, damit dies geschehen kann? Welches sind die Methoden? Gibt es neben den Lern- auch Verlernprozesse sozialer Bewegungen? Wie können weiter vorhandene Konflikte gelöst und zum Ausgleich gebracht werden?

ISBN 978-3-89965-647-3 16,80 € Portofrei Bestellen

Roger Willemsen war einer der vielseitigsten und bekanntesten Intellektuellen der Gegenwart. Nach seinem unerwarteten Tod mit nur sechzig Jahren stellt sich die Frage "Wer war Roger Willemsen?" neu. Was trieb ihn an, und welche Überzeugungen leiteten ihn? Wie lässt sich sein schillerndes Werk fassen?

ISBN 978-3-10-002422-0 24,99 € Portofrei Bestellen

Die vierte Auflage des Handbuchs liefert Tipps und praktische Anleitungen zum Texten für Internet und Intranet, zu Bewegtbild und Podcast, Sozialen Netzwerken und Communitys, Formen und Formaten des Mediums sowie zu den Abläufen im Content-Management.
Wie wird man Online-Journalist? Wo arbeiten Online-Journalisten? Was müssen sie beherrschen: an journalistischem Handwerk, an Internet-Kenntnissen, an Online-Recht? Wie textet man Teaser? Wie bindet man Useraktivitäten ein? Welche Rolle spielen Audio und Video im Rahmen des crossmedialen Webangebots? Wie sorgt man dafür, dass der Content auch gefunden wird (Suchmaschinenoptimierung)?

ISBN 978-3-658-10770-3 34,99 € Portofrei Bestellen

Der Autor und Erzähler war fast acht Jahre alt, als Adolf Hitler Reichskanzler wurde, und neunzehn, als der Krieg zu Ende ging. Die Wandlung Deutschlands zu einem Staat des Verbrechens prägte sein Leben und eigenwilliges künstlerisches Schaffen. Es stellte die Frage nach dem menschlichen, moralischen Verhalten in einer von Unrecht und Gewalt geprägten Welt.

ISBN 978-3-943767-61-2 12,90 € Portofrei Bestellen

Bereits in den 1950er und 1960er Jahren veröffentlichten zahlreiche Akteure des Zweiten Weltkriegs wehrwissenschaftliche Studien und Memoiren. Dabei interessierte vor allem die Frage, warum der Krieg nicht gewonnen werden konnte. Selbstzeugnisse der Generale reduzierten ihr Handeln auf eine Befehlskette, die sie selbst entlastete und die Deutschen insgesamt von jeder Verantwortung freisprach. Die in dem vorliegenden Band versammelten Aussagen hochrangiger Militärs stellen einen Quellenkorpus dar, der analog zu den in westlicher Internierung angefertigten Aufzeichnungennicht frei von Widersprüchen oder Ungenauigkeiten ist.

ISBN 978-3-11-041604-6 49,95 € Portofrei Bestellen (Buch)

Roth erläutert die Planungen, die die beiden wichtigsten westdeutschen Institutionen, die mit der Vorbereitung der Wiedervereinigung befasst waren und die direkt den jeweiligen Bundesregierungen zuarbeiteten - der "Forschungsbeirat für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands" und die "Forschungsstelle für gesamtdeutsche wirtschaftliche und soziale Fragen" - von 1952 bis 1990 entwickelt haben.

ISBN 978-3-95841-027-5 9,99 € Portofrei Bestellen