Neu 2019-1.HJ (Thema)

Wir tun das Richtige aus den richtigen Gründen, indem wir die Aufklärung zur Tugend machen, gegenüber den Menschen Verantwortung üben und die Spiele des Guten mit ganzem Herzen gestalten. Wie würde Martin Luther unsere Welt mit den Augen Willy Brandts sehen? Was dieser Luther uns als konfuzianisch geschulter Weltbürger wahrscheinlich zu sagen hätte, findet sich in Ole Dörings sprachgewaltigem politisch-philosophischen Essay. Das Buch ist nicht nur eine erschütternde Bestandsaufnahme des Geistes unserer politischen Verfassung; es werden auch Wege aufgezeigt, das Auseinanderfallen unserer Welt als Chance zu begreifen.

ISBN 978-3-8382-1297-5 16,90 € Portofrei Bestellen

Die kleine Bibel der Nahrungsergänzungsmittel. Uwe Gröber, Leiter der Akademie für Mikronährstoffmedizin, beschreibt in seinem Buch alles Wissenswerte zu Einnahme, Dosierung sowie den Risiken und Nebenwirkungen der wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel. Außerdem zeigt er, welche Nahrungsergänzungsmittel bei Krankheiten und in besonderen Lebenssituationen wirklich empfehlenswert sind und wo mögliche Wechselwirkungen bestehen können.

ISBN 978-3-517-09734-3 15,00 € Portofrei Bestellen

Die vorliegende, im Jahre 2007 erstmals publizierte Textsammlung enthält das Material zu einigen Vorträgen, die ich in den letzten Jahren gehalten habe, sowie zwei kleine Aufsätze. Verhandelt wird die Idee emanzipatorischer Bildung und deren Zerstörung durch die Ordnung des Neoliberalismus. Der neue Liberalismus hat sich nach 1973/75 sukzessiv durchgesetzt und nach 1990/95 zur ‚Globalisierung'’ verallgemeinert. Weil diese Ordnung sich als eine globale Wissensgesellschaft und Wissensökonomie konstituiert hat, sind Reflexionen über Tendenzen des Bildungssystems nicht nur als Kulturkritik, sondern vor allem als Kritik der Politischen Ökonomie des neoliberalen Kapitalismus relevant. Jene neoliberale Liquidierung der Utopie von Bildung ist Ausdruck der Geschichte der Zerstörung der Vernunft (Lukács), in der die Selbstnegation der bürgerlichen Aufklärung mit dem Fortschritt der bürgerlichen Gegenaufklärung koinzidiert. Das gegenwärtige Resultat dieses destruktiven Fortschritts ist eine Welt des gesellschaftlichen Analphabetismus: eine Welt, in der die liberale „List der Vernunft” sich zu einem irrationalen Allgemeinen, in der der liberale Fetischismus sich zu einem sozialatomistischen Rationalismus verfestigt hat.

ISBN 978-3-339-10802-9 58,00 € Portofrei Bestellen

Jens Balzer, einer der profiliertesten deutschen Kulturjournalisten, zeichnet ein farbiges Panorama der Siebziger, von der Mondlandung und Woodstock über die Ölkrise und den Deutschen Herbst bis hin zum Nihilismus des Punk. Ein Jahrzehnt, in dem sich so ziemlich alles ändert: Die Hippies erproben unerhörte Lebensweisen, die antiautoritäre Erziehung und die Emanzipationsbewegung ordnen die Familien- und Geschlechterverhältnisse neu, weltumspannender Idealismus trifft auf apokalyptische Weltuntergangsängste, und spätestens als Hacker den ersten "Personal Computer" bauen, wird deutlich: Genau hier beginnt unsere Gegenwart. Jens Balzer zeigt überraschende Verbindungen, erzählt anschaulich und spannend und versetzt uns ganz in diese aufregende Zeit.

ISBN 978-3-7371-0049-6 26,00 € Portofrei Bestellen

1989 erschien Eugen Drewermanns "Kleriker" als Analyse eines Ideals. Schonungslos werden die verschleierte Wirklichkeit und deren psychische Struktur sowie unbewusste Hintergründe enthüllt. Die zerstörerischen Anteile eines unmenschlichen Kleriker-Ideals werden aufgedeckt - und dadurch wird Priestern und Seminaristen eine Art "Schutzimpfung gegen Ausbeutung" und Depersonalisierung angeboten. Diese Neuausgabe mit einem aktuellen Vorwort möchte einer grundlegenden Erneuerung dienen, und so wird gezeigt, wie das verkannte Ideal lebensförderlich verwirklicht werden kann.

ISBN 978-3-8367-0064-1 35,00 € Portofrei Bestellen

An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht, die Behörden zu warnen - erfolglos. Als Europol-Kommissar Bollard ihm endlich zuhört, tauchen in Manzanos Computer dubiose E-Mails auf, die den Verdacht auf ihn selbst lenken. Er ist ins Visier eines Gegners geraten, der ebenso raffiniert wie gnadenlos ist. Unterdessen liegt ganz Europa im Dunkeln, und der Kampf ums Überleben beginnt ...

ISBN 978-3-8371-4471-0 20,00 € Portofrei Bestellen

Ein Buch für alle, die sich in das Russland des 21. Jahrhunderts vertiefen wollen. Ein schicksalhaftes Treffen mit Wladimir Putin 2009 eröffnete dem international tätigen Kulturmanager und Opern-Regisseur Hans-Joachim Frey neue Horizonte. Der frühere Operndirektor der Semperoper, Generalintendant in Bremen und Vorstandsdirektor des Brucknerhauses in Linz wurde nicht nur zum Top-Insider des oft dämonisierten größten Landes der Erde, sondern zum Versteher der russischen Seele. Sein intimer Blick reicht weit hinaus über Metropolen wie Moskau und St. Petersburg, über die reiche Landschaft der Opernhäuser, Orchester und Musikschulen, denen die Welt so viele Koryphäen mit globaler Strahlkraft verdankt. 

ISBN 978-3-89876-910-5 24,95 € Portofrei Bestellen

Action, Melo und Fantasy sind zwar nicht seine Stärken, doch an Unterhaltungs- und Schauwerten hat der Dokumentarfilm mit dem Spielfilm schon lange gleichgezogen. Auch vermeintlich spröde Themen vermag er publikumsgefällig in Szene zu setzen. Das Missverständnis, der dokumentarische Modus sei einer unkünstlerischen Wirklichkeitsabbildung und platten Sachverhaltsschilderung verpflichtet, ist ausgeräumt, denn das artifizielle "Spiel" mit der Realität ist ebenso wichtig wie das Thema selbst.
Mit dem Zuwachs an Attraktivität und ästhetischem Prestige kann der Dokumentarfilm seine seit je vorhandenen Kompetenzen ausspielen. Weder ist er an fixierte Handlungsmodelle und starre Dramaturgien gebunden, noch muss er den Zuschauern Konfliktlösungen anbieten, mit denen sie sich identifizieren sollen. Sein kreatives Potential liegt in der freien Souveränität und Spontaneität gegenüber dem Sujet.

ISBN 978-3-7410-0322-6 24,90 € Portofrei Bestellen
6. Auflage 15.03.2019 , Deutsch

So offen und persönlich wie noch nie: die Autobiographie. Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten. Hier erzählt er von seinen zahlreichen Leben: als Familienvater, Anwalt, Politiker, Autor und Moderator. Seine Autobiographie ist ein Geschichts-Buch, das die Erschütterungen und Extreme, die Entwürfe und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf sehr persönliche Weise erlebbar macht. "Gregor Gysi ist wohl der amüsanteste und schlagfertigste, auch geistig beweglichste Politiker, der seit Menschengedenken die Bühne der deutschen Öffentlichkeit betreten hat." ZEIT

ISBN 978-3-7466-3520-0 6. Auflage 15.03.2019 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Migration und Wanderungsbewegungen sind keine Phänomene der Neuzeit: Seit der Mensch den aufrechten Gang beherrschte, trieb es ihn aus seiner Heimat Afrika in die ganze Welt, auch nach Europa. Bis vor Kurzem lag diese Urgeschichte noch im Dunkeln, doch mit den neuen Methoden der Genetik hat sich das grundlegend geändert. Johannes Krause, einer der führenden Experten auf dem Gebiet, erzählt gemeinsam mit Thomas Trappe, was uns die Gene über unsere Herkunft verraten: Gibt es "Urvölker"? Wann verloren die frühen Europäer ihre dunkle Haut? Welche Rolle spielte die Balkanroute in den vergangenen 40 000 Jahren? Eine große Erzählung, die zeigt: Ohne die Einwanderer, die über Jahrtausende aus allen Richtungen nach Europa kamen und immer wieder Innovationen mitbrachten, wäre unser Kontinent gar nicht denkbar.

ISBN 978-3-549-10002-8 22,00 € Portofrei Bestellen