Facebook (Thema)

22.09.2014 , Deutsch

Was mit der digitalen Revolution wirklich auf uns zukommt. Aus erster Hand berichtet Christoph Keese von den Innovationen im Silicon Valley und verbindet die vielen Facetten des digitalen Wandels zum großen Bild.

ISBN 978-3-8135-0556-6 22.09.2014 vergriffen
16.09.2014 , Deutsch

Wie Innovation unsere Gesellschaft rettet. Die Zukunft ist keine Kopie. Sie ist radikal anders! Wir leben in einer technologischen Sackgasse. Zwar suggeriert die Globalisierung technischen Fortschritt, doch das vermeintlich Neue, sind vor allem Kopien des Bestehenden.

ISBN 978-3-593-50160-4 16.09.2014 30,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Neben den unzähligen brisanten Enthüllungen über die Arbeit der Geheimdienste reflektiert das Buch die Fakten und die daraus resultierenden Folgen. Es folgt der Spur von Edward Snowden und trifft entscheidende Figuren, die uns die Geschichte des Skandals erzählen.

ISBN 978-3-942453-70-7 9,95 € Portofrei Bestellen

Ein Rentner versteht die Welt nicht mehr - und greift zur Schreibmaschine. 'Hans-Hermann Stolze ist Rentner und versteht die Welt nicht mehr: Kann er bei Facebook auch Mitglied werden, obwohl er kein Internet hat? Wo gibt es diesen ominösen Smart-Fön zu kaufen, den sich seine Enkel wünschen?

ISBN 978-3-548-37511-3 vergriffen

Europäisches Recht ist gut und schön, sagten ihm Datenschutz-Beauftragte großer Internet-Konzerne während eines Auslandssemesters im Silicon Valley, aber wir tun in Europa sowieso, was wir wollen. Als Max Schrems daraufhin von Facebook alle über ihn vorliegenden Daten verlangte, bekam er 1.200 DIN-A4-Seiten, darunter viele von ihm gelöscht geglaubte. Schrems zeigte Facebook bei der zuständigen irischen Datenschutzbehörde an und wurde zum international beachteten David, der gegen die Goliaths des Internet antritt.

ISBN 978-3-99001-086-0 19,95 € Portofrei Bestellen

Wie viel Freundschaft braucht der Mensch? "Freunde werden aufgrund der Brüchigkeit von Beziehungen immer wichtiger", schreibt Soziologin Eva Illouz. "Freunde sind die neue Familie", titelte der STERN schon in den Neunzigern und auf den ersten Blick ist es plausibel: ...Ehen gehen schneller entzwei, Familien zerbrechen, wir gehen zum Studieren in die Ferne, ziehen der Arbeit halber ans andere Ende der Republik. Wir müssen mobil sein, lassen unser Heimatdorf und alte Freunde zurück, finden neue. Suchen sie uns selbst aus, anstatt wie mit der Familie auf immer verbunden zu sein.

ISBN 978-3-7645-0503-5 16,99 € Portofrei Bestellen

Jaron Lanier, der den Begriff der "virtuellen Realität" erfunden hat, stellt dar, wie das World Wide Web unsere Individualität bedroht, vermindert oder gar zerstört. Dagegen setzt er sein Plädoyer für die Buntheit der Existenzen. So deutlich wie Jaron Lanier hat kaum jemand die revolutionären Veränderungen vorausgesagt, die mit dem Internet einhergehen und sich auf unser gesamtes Leben auswirken.  Ebenso deutlich warnt er heute vor den Gefahren des permanenten Online-Seins und der Anonymität des Netzes. Technologisches Design, File-Sharing, der Kult um Facebook und die damit einhergehende filterlose Präsentation des Privaten bedrohen die Kultur des Dialogs, der Eigenheit und Verborgenheit. Lanier zeigt die Bedrohungen in all ihren Facetten auf und plädiert für einen neuen maßvollen Umgang mit dem Internet.

ISBN 978-3-518-46311-6 9,99 € Portofrei Bestellen

Die wichtigsten Schritte zur digitalen Selbstverteidigung. Mit allen relevanten Infos zu NSA, Prism und Internetüberwachung. Wenn Google, Facebook, Twitter & Co.ihre Dienste anbieten, ist das keinesfalls umsonst wir zahlen mit unseren Daten, der Währung unserer Tage. Viele Firmen leben und profitieren von unserer digitalen Identität.
Sie finden sie, speichern sie und verkaufen alle möglichen Informationen über Geschmack, Religion, Alter, politische Überzeugung, Gesundheit, sexuelle Orientierung, sogar über unsere Freunde.

ISBN 978-3-86774-321-1 19,00 € Portofrei Bestellen