Aufbau-Verlag (Verlag)

GND5058957-X  Aufbau-Verlag

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Aufbau_Verlag

Homepage (Stand: 10.08.2024): https://www.aufbau-verlage.de

Die Selbstversorger kommen! Auf den Trümmern der alten Industrien in Detroit entstehen Beete und Äcker, auf den Dächern von New York und Wien leben neuerdings Bienen und mitten in Berlin-Kreuzberg üben die Prinzessinnengärten eine urbane Landwirtschaft. Wilfried Bommert zeigt anhand zahlreicher Beispiele auf, wie die Zivilgesellschaft auf den drohenden Zusammenbruch des globalen Ernährungssystems reagiert und regionale Versorgungskonzepte neu entdeckt. Denn während die Ballungszentren weltweit explodieren und Missernten die Versorgungssicherheit bedrohen, erhält Selbstversorgung gesellschaftlich einen neuen Stellenwert.  Wer die Vorreiter sind, welchen Weg sie gehen, wer sie wissenschaftlich und politisch begleitet und wie sie die Landschaft der Welternährung verändern, das ist das Thema dieses Buches.

ISBN 978-3-8000-7596-6 vergriffen

"Was nützt es, ein Kind zu sein, wenn Krieg ist ..." Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts , der Erste Weltkrieg, hat die Menschheit in einen Ausnahmezustand versetzt. Dazu gehörte auch die Generation der Kinder, deren Schicksale in diesem Buch erstmals erzählt werden. Kindersoldaten kämpften im Ersten Weltkrieg zu Tausenden in fast allen Armeen. Allein in England waren es etwa 250.000.

ISBN 978-3-351-03564-8 vergriffen

Ein literarisches Kleinod in neuer Übersetzung. Im Paris des Jahres 1918 begegnen sich Pierre und Luce. Im trunkenen Gefühl ihrer Liebe vergessen sie den Geschützdonner über der Stadt - zwei selige Kinder, die über dem Abgrund spielen."Hier spürte ich menschliche, moralische Überlegenheit, eine innere Freiheit ohne Stolz, Freiheit als Selbstverständlichkeit einer starken Seele. Auf den ersten Blick erkannte ich den Mann, der in entscheidender Stunde das Gewissen Europas sein würde", schrieb Stefan Zweig über den Nobelpreisträger Romain Rolland, den es mit dieser Neuübersetzung wiederzuentdecken gilt.

ISBN 978-3-351-03313-2 vergriffen

Jahrhundertautoren gegen den Krieg. Momente berührender Menschlichkeit und höchster Dramatik große Autoren reagieren auf den ersten modernen Krieg mit großer Literatur. Texte von: Vicki Baum, Johannes R. Becher, Hans Fallada, Lion Feuchtwanger, Leonhard Frank, Ernst Glaeser, Edlef Köppen, Rosa Luxemburg, Erich Maria Remarque, Anna Seghers, Bertha von Suttner, Georg Trakl, Kurt Tucholsky, Friedrich Wolf und Stefan Zweig. 

ISBN 978-3-351-03555-6 vergriffen

Die Geschichten des Ersten Weltkriegs. 18 große Autoren, die den Ersten Weltkrieg miterlebt haben, schreiben gegen das Vergessen und zeigen Momente berührender Menschlichkeit und höchster Dramatik.

ISBN 978-3-351-03515-0 vergriffen
ISBN 978-3-8412-0781-4 11,99 € Portofrei Bestellen (E-Book)

In der Liebe und im Krieg. In diesem Roman einer Liebe im Ersten Weltkrieg steht das Schicksal der jungen Lenore Wahl im Mittelpunkt, womit Zweig auf das Unverständnis seiner Zeitgenossen stieß: Man empfand dies als befremdlich privat, wo doch die Männer an der Front gekämpft und ihr Leben riskiert hatten.

ISBN 978-3-351-03556-3 vergriffen

Mord im Auftrag des Staates. Nicht nur Stasi und KGB stellten sich über Recht und Gesetz, auch Mossad und CIA agieren jenseits des Völkerrechts. Egmont R. Koch enthüllt anhand exklusiver Quellen die skandalösen Mordpraktiken der Geheimdienste.

ISBN 978-3-351-03546-4 vergriffen