Glaeser, Ernst (Autor)

Ernst Glaeser (*1902 - 1963) war ein deutscher Schriftsteller. Pseudonyme: Anton Ditschler, Erich Meschede, Alexander Ruppel, Ernst Töpfer.

Mediathek Ernst Glaeser

htm-Dokument; Erweiterte Neuauflage 2017 , Deutsch

"Zweifellos wollte der autor mit dem exilroman DER LETZTE ZIVILIST (1936) der öffentlichkeit die augen öffnen über die kollektive psychodynamik der bevölkerung in deutschland. Er wollte nachvollziehbar machen, wieso eine mehrheit von deutschen zu parteigängern der nazis wurden und es geblieben sind. Ihm ging es kaum um den konkreten antifaschistischen widerstand (der in kommunistisch orientierter exilliteratur im vordergrund stand), eher um die überwindung derartiger deformationen des menschlichen, – um 'Erziehung nach Auschwitz' (adorno), allerdings bereits vor auschwitz." (Aus dem Nachwort) Autononie und Chaos, Berlin

Wikipedia (DE): Der letzte Zivilist

ISBN 978-3-945980-17-0 htm-Dokument; Erweiterte Neuauflage 2017 Kostenlos Online lesen (HTML) nemesis.marxists.org
ISBN 978-3-945980-17-0 Erweiterte Neuauflage 2017 Kostenlos Download (PDF) von autonomie-und-chaos.de

Jahrhundertautoren gegen den Krieg. Momente berührender Menschlichkeit und höchster Dramatik große Autoren reagieren auf den ersten modernen Krieg mit großer Literatur. Texte von: Vicki Baum, Johannes R. Becher, Hans Fallada, Lion Feuchtwanger, Leonhard Frank, Ernst Glaeser, Edlef Köppen, Rosa Luxemburg, Erich Maria Remarque, Anna Seghers, Bertha von Suttner, Georg Trakl, Kurt Tucholsky, Friedrich Wolf und Stefan Zweig. 

ISBN 978-3-351-03555-6 vergriffen