Brüche
Ein ostdeutsches Leben

2. Auflage 12.03.2025 , Deutsch

Mit Blick auf die gegenwärtigen Erosionen der deutschen Gesellschaft und nach einer eigenen tiefen inneren Krise schreibt der Soziologe Wolfgang Engler sein persönlichstes Buch. Mit großer Offenheit und Radikalität legt er Zeugnis ab, wie es kaum jemand seiner Generation und Herkunft bislang in Deutschland getan hat. Orientierung sind dabei vor allem die Bücher französischer Autoren der letzten Jahre. Édouard Louis, Didier Eribon und Annie Ernaux – ihre Schilderungen über Klassen- und Lagerwechsel, soziale Verwerfungen und politische Einschnitte sind Engler Wegmarken, anhand derer er seinen eigenen Lebensweg und den der Gesellschaft, aus der er kam und in die er ging, erzählt.  

ISBN 978-3-351-04245-5 2. Auflage 12.03.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Autoreninfos

Wolfgang Engler (Jahrgang 1952) ist ein deutscher Hochschullehrer für Kultursoziologie und Ästhetik sowie Publizist. Von 2005 bis 2017 war er Rektor der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin (HfS). 

Wikipedia (DE): Wolfgang Engler

Autoren
Verlag

Erstellt: 04.10.2025 - 07:03  |  Geändert: 04.10.2025 - 07:12