Wir befinden uns im Übergang vom industriellen zum kybernetischen Zeitalter. Die Wirtschaftshistorikerin Andrea Komlosy wirft dazu einen Blick zurück, um die Corona-Krise als dynamisierendes Element der Zeitenwende verständlich zu machen. Komlosy ordnet Zyklen der Konjunktur und der globalen Hegemonie sowie Epochen der Menschheitsgeschichte historischen Einschnitten zu - vom Jagen und Sammeln über die Agrarrevolution und die Industriegesellschaft bis zum aktuellen Umbruch, der ins kybernetische Zeitalter führt. Dieser Übergang korrespondiert mit einem neuen Wachstumszyklus der Ökonomie, die durch Digitalisierung, Robotik und Schnitt stellen zwischen Mensch und Maschine geprägt ist. Pharma, Biotech und Nanotechnologie stellen die Leitbranchen des Übergangs dar. Gleichzeitig erleben wir die Erosion der westlichen Vorherrschaft und verstärkte geopolitische Rivalität um die hegemoniale Nachfolge.

ISBN 978-3-85371-505-5 23,00 € Portofrei Bestellen
12.09.2022 , Deutsch

Als Japan 1941 den Angriff auf Pearl Harbor startete, begann sich das historische Fenster für ein anderes Ereignis zu öffnen. Seit Jahrzehnten hatten Indonesier für die Unabhängigkeit von der Kolonialmacht Niederlande gekämpft, im August 1945 wurde sie vom späteren Präsidenten Sukarno proklamiert. Es folgte ein mehrjähriger, brutaler Krieg. Diese Revolusi war in zweierlei Hinsicht Weltgeschichte: Sie ergab sich aus einem globalen Konflikt und hatte globale Signalwirkung. Indonesien setzte sich an die Spitze der Dekolonisation, die bald auch Afrika erfasste und die politische Landkarte für immer veränderte. In Debatten um Kolonialverbrechen und die Rückgabe geraubter Kunstwerke beschäftigt sie uns bis heute.

ISBN 978-3-518-43092-7 12.09.2022 34,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-518-47378-8 11.12.2023 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Warum stand von Anbeginn medial im Abseits, wer auf umgehende Verhandlungen drängte statt auf Waffenlieferungen? In den grundlegenden Fragen, so der Leitgedanke des Bandes, liegt der Schlüssel zur Verständigung: Was sind die Ursachen des Kriegs? Wem nutzt er? Und: Wer hat ein Interesse daran, einen Krieg noch nicht einmal 'einzufrieren', der doch brandgefährlich ist - samt atomarer Risiken. Mit Blick auf mögliche Lösungen wird der Charakter des Ukraine-Kriegs diskutiert: Ist er imperial, hegemonial, ein Stellvertreter-, gar ein Weltordnungskrieg? Welche Ziele verfolgt Russland, welche die Ukraine, welche der Westen? Welche Rolle spielt die NATO, die gegenüber der UNO oder einer OSZE weiter an Dominanz gewinnt?

ISBN 978-3-89438-801-0 17.09.2022 14,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
25.06.2020 , Deutsch

In seinem fesselnden neuen Buch beschäftigt sich Bestsellerautor George Friedman mit der Zukunft der Vereinigten Staaten. Der Doyen der Geopolitik zeigt, welche dramatischen Entwicklungen in den kommenden Jahren die Wirtschaft und die Politik der USA umwälzen und damit auch weltweit für Erschütterungen sorgen werden. Friedmans detaillierte und faszinierende Analyse behandelt Themen wie die Regierung, die Sozialpolitik, die Wirtschaftswelt und neue kulturelle Trends. Provokant und unterhaltsam - mit einem optimistischen Ausblick: Der neue George Friedman ist Pflichtlektüre für alle, die sich für die Zukunft der USA und damit der westlichen Welt interessieren.

ISBN 978-3-86470-690-5 25.06.2020 24,90 € Portofrei Bestellen (Buch)

Der literarische Frauenkalender - das Original!Woche für Woche ein faszinierendes Stück weiblicher Kulturgeschichte - mit Zitaten und Biografien von Sylvia Beach, Hedwig Dohm, Valeska Gert, Octavia Ocampo, Misia Sert, Gertrude Stein, Salka Viertel, Marianne von Werefkin u. v. m

»Jeder echte Mann schaudert bei der Vorstellung, dass seine Frau klüger sein könnte als er.« Hedwig Dohm

ISBN 978-3-86915-260-8 24,00 € Portofrei Bestellen
10.03.2022 , Deutsch

Vielfältig sind die Themen, mit denen sich Carolin Emcke beschäftigt, und vielfältig sind auch die Perspektiven, die sie einnimmt. Nichts liegt ihr ferner als Stereotype. Und so finden sich auch in diesen Gesprächen mit dem Literaturwissenschaftler Thomas Strässle keine einfachen Antworten. Vielmehr stellt Emcke ihre eigenen Positionen immer wieder auf den Prüfstand. Weit und offen ist auch ihr Blick auf die Welt: Als Reporterin in Krisengebieten, ob im Kosovo, in Afghanistan oder in Nicaragua, hat sie den Umgang mit Gewalt betrachtet und ihre eigene Rolle als Zeugin fremden Leids und die der Medien reflektiert. Als Philosophin fragt sie danach, wie wir Hass und Fanatismus begegnen können in einer offenen Gesellschaft - und welche Rolle dabei eine fragmentierte Öffentlichkeit spielt, in der Desinformation und Lüge ungefiltert zirkulieren. Die Achtung vor dem Anderen steht dabei immer im Zentrum ihres zutiefst humanistischen Denkens.

ISBN 978-3-311-14036-8 10.03.2022 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
4. Auflage 10.01.2016 , Deutsch

In seinem viel diskutierten Buch bläst Thomas Nagel zum Generalangriff auf die etablierte naturwissenschaftliche Weltsicht. Diese hat sich die Reduktion des menschlichen Geistes auf physikalische Gesetze auf die Fahnen geschrieben, ohne allerdings mit einer Theorie, die Bewusstsein, Denken und Werte erklärt, aufwarten zu können. Dass eine solche Weltsicht zwangsläufig unvollständig, ja mit ziemlicher Sicherheit falsch ist, ist die zentrale These des Buches, die Nagel mit subtilen philosophischen Argumenten zu begründen sucht. Dabei entwickelt er auch erste Ansätze für eine völlig neue Perspektive auf Geist und Kosmos.

ISBN 978-3-518-29751-3 4. Auflage 10.01.2016 17,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
3. Auflage 26.09.2022 , Deutsch

»Macht euch die Erde untertan«: Vor rund 3000 Jahren legte der Autor der Genesis seinem Schöpfer diesen Satz in den Mund. Damit war die Idee geboren, dass der Mensch eine Sonderstellung auf der Erde einnimmt und deren Ressourcen rücksichtslos ausbeuten darf. Sie war so stark, dass sie sich über den ganzen Planeten verbreitete. Wer sich ihr widersetzte, bekam es mit Kolonisatoren und Geschäftemachern zu tun, die sich auf angeblich höhere Werte beriefen. In seiner Universalgeschichte der Umwelt erzählt Philipp Blom die Geschichte der Unterwerfung der Natur, deren Konsequenzen die Menschheit heute an den Rand des Abgrunds führt. Nur wenn sie sich von dem Wahn befreit, über der Natur zu stehen, bleibt ihr die Chance, zu überleben.

ISBN 978-3-446-27421-1 3. Auflage 26.09.2022 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Der US-Bestseller jetzt in deutscher Übersetzung: »Python für Excel« schlägt die dringend benötigte Brücke zwischen zwei Datenanalyse-Welten Für fortgeschrittene Excel-Nutzer, die sich ihre Arbeit durch Python-Tools erleichtern wollen Die Python-Grundlagen sowie die Tools numpy and pandas werden gut verständlich erklärt
Excel ist nach wie vor ein unverzichtbares Analysetool und hat in den letzten Jahren viele neue Funktionen hinzubekommen, doch die Automatisierungssprache VBA hat sich nicht parallel weiterentwickelt. Viele Excel-Poweruser nutzen daher bereits Python, um Routinearbeiten zu automatisieren. Felix Zumstein zeigt in diesem praktischen Leitfaden erfahrenen Excel-Benutzerinnen und -Benutzern, wie sich Python als Skriptsprache für Excel effizient verwenden lässt.

ISBN 978-3-96009-197-4 39,90 € Portofrei Bestellen

Karl Neuhofs Tagebuch und der Briefverkehr seiner Familie haben eine hohe Bedeutung für die historische Forschung sowie für den langen Kampf gegen das Vergessen. Denn nur wenige der Verfolgten hatten die Gelegenheit und auch den Mut, ihre Gedanken und Gefühle schriftlich festzuhalten. Wenn sie dies dennoch taten, wurden ihre lebensgefährlichen Aufzeichnungen früher oder später zumeist vernichtet: durch die Täter, durch den Bombenkrieg oder - um sich und andere zu schützen - durch ihre Verfasser. Das macht jedes Dokument, das in der NS-Zeit aus der Perspektive der Verfolgten verfasst ist, so selten und wertvoll. Die Geschichte des NS-Regimes und seiner im Holocaust mündenden Verbrechen darf, will sie nicht einseitig sein, keineswegs nur aus den von den Tätern angelegten Quellen beleuchtet werden.

ISBN 978-3-86331-636-5 24,00 € Portofrei Bestellen