I:VIDEO (Thema)

Siehe auch

Die deutsche Debatte über den Ukrainekrieg ist geprägt von Kriegsbefürwortung und -propaganda, vermehrten Waffenlieferungen, Feindbilddenken, Russenfurcht und Schwertglauben. Ein offener Diskurs, der die unterschiedlichen Auffassungen und gegensätzlichen Argumente gleichberichtigt nebeneinander zur Sprache bringt, findet nicht statt. In den großen Zeitungen, im Rundfunk und im Fernsehen sind nur selten Standpunkte vertreten, die dem Mainstream widersprechen und der Haltung großer Bevölkerungskreise eine Stimme geben. Insgesamt 57 Autorinnen und Autoren verdeutlichen, was sich im bisherigen Diskurs kaum artikulieren ließ.

ISBN 978-3-949116-21-6 24.01.2024 24,80 € Portofrei Bestellen (Buch)

Pekka Hämäläinen erzählt in »Der indigene Kontinent« eine andere Geschichte Nordamerikas, die konsequent die indigenen Völker in den Mittelpunkt stellt. Ein unverzichtbares Standardwerk, das deutlich macht, dass die amerikanische Geschichte vor allem eine Geschichte des indigenen Widerstands ist.

ISBN 978-3-95614-564-3 48,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

The Essential Leonard Cohen ist eine karriereübergreifende Sammlung von Leonard-Cohen-Songs, die 2002 veröffentlicht wurde. Sie ist Teil der The Essential-Reihe von Sony.
Die Songs sind in chronologischer Reihenfolge angeordnet; alle Studioalben, die vor 2002 veröffentlicht wurden, sind vertreten, mit Ausnahme des Albums Death of a Ladies' Man von 1977. Alle Titel wurden von Leonard Cohen und Bob Ludwig digital remastered. Alle Songs auf der Compilation wurden von Cohen selbst ausgewählt.

EAN 0886977736421 14,99 € Portofrei Bestellen

Leonard Cohen war ein kanadischer Schriftsteller, Dichter, Maler und Singer-Songwriter. Bereits 1991 wurde er in die kanadische Songwriters Hall of Fame und 2006 in die kanadische Music Hall of Fame aufgenommen, 2008 in die legendäre US-amerikanische Rock and Roll Hall of Fame.
Anlässlich seines Todes wurden die Staatsflaggen in Montreal auf halbmast gesetzt.
Die in diesem Notenbuch veröffentlichten Stücke bilden eine Art Überblick seiner Veröffentlichungen bis 2002.

ISBN 9781844491407 32,50 € Portofrei Bestellen
, Deutsch

Wissenschaftsfreiheit adé? Wer die zum Teil mit großem, ja exzessivem Eifer vorgebrachten Anwürfe an Ulrike Guérot einordnen will, sollte deren politischen Hintergrund kennen: In einer prominenten Talk-Show- Sendung sprach sich Ulrike Guérot ungeheuerlicherweise dafür aus, dass Diplomatie und Politik vor allem darauf abzielen sollten, die Möglichkeit nach Friedensverhandlungen im aktuellen Krieg in und um die Ukraine auszuloten. Am Tag nach der Ausstrahlung der Sendung wurden mit zunehmenden Verfolgungseifer Plagiatsvorwürfe laut, obwohl ihr Buch "Wer schweigt, stimmt zu" seit dem frühen Frühjahr auf dem Markt und allgemein erhältlich war, wochenlang die Spiegelbestellerliste in oberen Rängen besuchte und in etlichen Medien besprochen wurde.

ISBN 978-3-86489-450-3 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Leonard Cohens Vermächtnis. »Die Flamme« ist Leonard Cohens sprachmächtiger Abgesang, eine Abschiedsrede, bestehend aus Songtexten, Gedichten, Notizbucheinträgen und Illustrationen. 2016 starb im Alter von 82 Jahren der große Sänger und Dichter Leonard Cohen - und »die Welt wurde dunkler«, wie es in einem der unzähligen Nachrufe hieß. Mit Songs wie »Hallelujah« oder »Suzanne« wurde er in den späten 1960ern weltberühmt. In seinen letzten Lebensjahren wuchs seine Popularität noch einmal. Bis kurz vor seinem Tod arbeitete er an diesem Buch, seinem literarischen Vermächtnis.

ISBN 978-3-462-05221-3 30,00 € Portofrei Bestellen

Montreal, wo er 1934 geboren wurde, sei der einzige Ort, an dem er sich je zu Hause gefühlt habe. Leonard Cohens Eltern sind gläubige Juden, und er selbst wird zeit seines Lebens ein spirituell Suchender sein. Und dann sind da noch die Frauen: Gitarre lernt er angeblich nur deshalb spielen, weil er ein Mädchen für sich gewinnen will.

ISBN 978-3-311-14021-4 22,00 € Portofrei Bestellen

»Diese Geschichte roch nach Theater.« Ernst Josef Aufricht »Der Zuschauerraum taute nicht langsam auf, er geriet in Siedehitze. Klatschend, rufend, trampelnd verlangte man eine Wiederholung des ›Kanonensongs‹. Von diesem Moment an war jeder Satz und jede Note ein Erfolg.« Vor neunzig Jahren, am 31. August 1928, findet in Berlin die Welturaufführung der Dreigroschen­oper von Bertolt Brecht und Kurt Weill statt. Es ist die erfolgreichste Theateraufführung der Weimarer Republik und bis heute eines der meistgespielten Stücke weltweit. Ernst Josef Aufricht (1898–1971), produzierender Direktor des Theaters am Schiffbauerdamm, erzählt mitreißend und ­komisch vom jungen Brecht, von chaotischen Proben, den unzähligen Krisen und Problemen dieser Jahrhundertproduktion und seiner kurzen Zeit als erfolgreichster Theaterdirektor Berlins.

ISBN 978-3-89581-472-3 20,00 € Portofrei Bestellen

"Lisa Fittko war unbeugsam und couragiert. Ihr Mut soll niemals vergessen werden." Caroline Bernard
Der neue Roman der Autorin von "Frida Kahlo und die Farben des Lebens" - die Schicksalsgeschichte einer Frau zwischen politischem Widerstand und dem Wunsch nach persönlichem Glück.

ISBN 978-3-352-00982-2 18,00 € Portofrei Bestellen