Dieses kurz nach dem Fall der Mauer erschienene Buch des Philosophen und Aktivisten Daniel Bensaïd (1946-2010) markierte einen Wendepunkt im theoretischen und politischen Werdegang des Autors.
ISBN 978-3-944233-18-5
24,00 €
Portofrei
Bestellen
Der Band dokumentiert die Gastvorlesungen, die Hans Heinz Holz 2001 an der Universität Girona gehalten hat. Diese Vorlesungen konzipierte er als intellektuelle Autobiographie. Die Genese seiner Philosophie wird unter den Bedingungen der Epochenerfahrung des Nationalsozialismus und der Aufbruchstimmung nach 1945 sichtbar. Es werden die historischen Signaturen des Versuches deutlich, auf der Grundlage der spekulativen Theorietradition materialistische Dialektik zu begründen. Das Buch bietet auch eine Einführung in die Philosophie von H. H. Holz, in der alle theoretischen Tätigkeitsfelder seines Wirkens aus dem Zentrum einer politischen Grunderfahrung heraus entwickelt werden.Vorwort des Herausgebers
ISBN 978-3-8498-1134-1
19,80 €
Portofrei
Bestellen
"Rote Blüte im kapitalistischen Sumpf". Diese Charakterisierung im Rheinischen Merkur aus dem Jahre 1956 galt Wolfgang Abendroth (1906-1985), dem umstrittensten marxistischen Staatsrechtler in Deutschland.
Mehr denn je geraten unsere bisher für selbstverständlich gehaltenen westlichen Werte unter Druck. Der sich rasant ausbreitende islamische Fundamentalismus, aber auch das autoritäre China treten als machtvolle Antipoden zum westlichen Liberalismus, zur Idee der Freiheit und des Rechts des Individuums auf die Bühne der Weltgeschichte.
ISBN 978-3-608-94886-8
29,95 €
Portofrei
Bestellen
Dürers Kupferstich in seiner ganzen „Rätselhaftigkeit“ ist immer noch aktuell, aber die Fachwelt beginnt allmählich zu resignieren oder mißtraut einem Neuansatz, der den Horizont von Ikonographie, Ikonologie und Ideengeschichte überschreitet.
ISBN 978-3-89754-458-1
98,00 €
Portofrei
Bestellen
Was macht heute eigentlich die Studierenden aus? Und ein Studium aus ihnen? Alma Mater Academia: Nurmehr ein Blinder Fettfleck des Denkens, eine Seniorenresidenz der Kritik? Was macht heute eigentlich die Kunstbetriebler aus? Und die Kunstbetriebshuberei aus ihnen?
ISBN 978-3-88396-365-5
18,00 €
Portofrei
Bestellen
Eine Ästhetik des digitalen Zeitalters - Jeff Koons, iPhone und Brasilian Waxing: Warum finden wir das Glatte schön? Die Schönheit befindet sich heute in einer paradoxalen Situation. Einerseits breitet sie sich inflationär aus: Überall wird ein Kult um die Schönheit betrieben.
ISBN 978-3-10-002431-2
19,99 €
Portofrei
Bestellen
Ideen von Marx über Gramsci zu Adorno, Habermas, Foucault & Co. Oft ist zu hören: Es herrscht Entideologisierung. 'Links', das ist doch heute mehr so ein Gefühl. Vorschnelle Befunde!, meint Robert Misik.
ISBN 978-3-7117-2030-6
14,90 €
Portofrei
Bestellen
Schriften aus dem Nachlass Wolfgang Harichs | Band 5 Wolfgang Harich (1923 1995) zählt zu den wichtigen und streitbaren Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Befreundet mit Georg Lukács, Bertolt Brecht und Ernst Bloch wirkte er als Philosoph, Historiker, Literaturwissenschaftler und durch sein praktisches politisches Engagement.
ISBN 978-3-8288-3156-8
44,95 €
Portofrei
Bestellen