Herr Ono ist unbemerkt verstorben. Allein. Es gibt viele wie ihn, immer mehr. Erst wenn es wärmer wird, rufen die Nachbarn die Polizei. Und dann Herrn Sakai mit dem Putztrupp, zu dem Suzu nun gehört. Sie sind spezialisiert auf solche Kodokushi-Fälle. »Fräulein Suzu«, wie der Chef sie nennt, fügt sich widerstrebend in die neuen Aufgaben. Es braucht dafür viel Geduld, Ehrfurcht und Sorgfalt, außerdem einen robusten Magen. Die Städte wachsen, zugleich entfernt man sich voneinander, und häufig verschwimmt die Grenze zwischen Desinteresse und Diskretion. Suzu lernt schnell. Und sie lernt schnell Menschen kennen. Tote wie Lebendige, mit ganz unterschiedlichen Daseinswegen.
Berliner Verlagspreis für Wagenbach„So ein Preis ist Gold wert“ Susanne Schüssler im Gespräch mit Frank Meyer → Deutschlandfunk Kultur 12.11.2018
GND: 2025683-8 Verlag Klaus Wagenbach
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Verlag_Klaus_Wagenbach
Homepage (Stand: 30.01.2025): https://www.wagenbach.de