Ragazzi di vita
Roman

Das unbestrittene Hauptwerk Pasolinis, mit dem Italiens großer Schriftsteller und Ketzer den Verlorenen und Geächteten aus den Elendsquartieren der römischen Vorstädte ein unvergängliches Denkmal setzt – zur anhaltenden Wut bigotter Reaktionäre von rechts und links.
Dies ist der Roman von Ricetto und seinen Freunden, die, von Eltern, Gott und der Welt verlassen, durch die Eingeweide des römischen Großstadtuniversums streunen.
Pasolini’s lost boys. Pier Paolo Pasolini depicted Italian urban life in all its beauty and brutality. The Guardian vor 2017
Eine Liebeserklärung an die Ewige Stadt. Pasolinis Debütroman schlug im nachfaschistischen Italien wie eine Bombe ein. Prozesse folgten, die Beschlagnahmung des Skandalromans drohte. Der Erfolg des Autors, der zuvor wegen seiner bekannt gewordenen Homosexualität aus dem Staatsdienst entlassen worden und mit seiner Mutter nach Rom gezogen war, konnte allerdings nicht verhindert werden. Von Hubert Holzmann Titel Kulturmagazin 26.01.2015
Pasolini setzte den Elendsquartieren der römischen Vorstädte ein unvergängliches Denkmal, vor allem aber auch der unvergleichlichen Sprache und dem Slang der Vorstädte. Aber sein Realismus war selbst den Kommunisten zu viel und so schlossen sie ihn 1948 aus der Partei „wegen obszöner Umtriebe“ aus. Von Jürgen Weber Versalia 13.02.2015
Erstellt: 10.04.2025 - 09:11 | Geändert: 10.04.2025 - 11:55