DAS BUCH ZUM FILM - mit vielen Filmfotos! Eine zartes Kinderbuch über Sehnsucht, Trennungen und Neuanfänge. Lola wohnt mit ihrer Mutter auf einem Hausboot, der "Erbse". Ihr Vater hat sich vor drei Jahren in Luft aufgelöst und seitdem tut sie alles, um ihm trotzdem weiter nah sein zu können.
Neu 2014-2.HJ (Thema)
Vor zwanzig Jahren hatte der französische Soziologe und Philosoph Bruno Latour konstatiert: "Wir sind nie modern gewesen", und sich an einer "symmetrischen Anthropologie" jenseits der Trennung von Natur und Kultur versucht.
Eröffnung einer überfälligen Debatte. Die SPD hat beschlossen, dass man die "Ausschließeritis" nach links beenden wolle, doch die LINKE müsse sich erst sicherheitspolitisch läutern. Wo liegen die Trennungslinien zwischen SPD und Linken?
Eliten, Experten und »Leit«-Journalisten wollen die Rolle Deutschlands in der Welt neu verorten, wegen dessen »gewachsener Macht – mit neuer deutscher Verantwortung«. Was steckt dahinter? Die internationale Politik befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch. Gerade auch in Deutschland.
Anti-Materialismus, Downshifting, ein neues Umweltbewusstsein die heute 15- bis 30-Jährigen nehmen ihr Leben auf ganz andere Art in die Hand als sämtliche Vorgängergenerationen. Für den renommierten Jugendforscher Klaus Hurrelmann und den Journalisten Erik Albrecht sind sie die "heimlichen Revolutionäre".
Niemals zuvor waren Lebensmittel in so großer Fülle verfügbar wie heute und doch wird unsere Ernährung immer eintöniger. Was die Landwirtschaft weltweit unter den Bedingungen industrieller Produktion erzeugt, landet zumeist zu Spottpreisen im Discounter.
Wir sind umgeben von den Annehmlichkeiten des technologischen Fortschritts. Allerdings könnten die wenigsten von uns erklären, wie all die schönen Dinge genau funktionieren und wir wären schon gar nicht in der Lage, sie nachzubauen.
Der Tod der Weinkönigin. Gestern noch strahlende Siegerin bei der Wahl, heute findet man die fränkische Weinkönigin tot in einer Würzburger Diskothek, gestorben an einer Drogenüberdosis. Motiv und Hergang der Tat geben der Polizei Rätsel auf.
Ein Plädoyer für die Entprovinzialisierung des Denkens: »Ein Versuch, die Natur lebendig und in ihrer erhabenen Größe zu schildern, in dem wellenartig wiederkehrenden Wechsel physischer Veränderlichkeit das Beharrliche aufzuspüren.«
Ein Hundeleben oder: Gib die Hoffnung niemals auf! Während eines Bombenhagels verliert Hund Locke sein Zuhause und die Menschen, die er liebt. Um zu überleben, muss er fliehen und dramatische Zeiten als Streuner, Zirkus- und Wachhund durchmachen.
