Die industrielle Revolution hat keinen Stein auf dem anderen gelassen. Sie hat alle "altehrwürdigen Vorstellungen und Anschauungen" aufgelöst, alles "Ständische und Stehende verdampft, alles Heilige" entweiht, konstatieren Marx und Engels im "Kommunistischen Manifest".
Neu 2014-2.HJ (Thema)
System ohne Aufsicht – Wirtschaft ohne Weitsicht – Eliten ohne Rücksicht. Wir Deutschen wollen mehr Gerechtigkeit, mehr Klimaschutz, mehr Bildung. Wir finden zu viel Ungleichheit schlecht, halten die Verteilung des Wohlstandes für ungerecht und stehen einem ungezügelten Markt kritisch gegenüber.
Dieser Roman ist eine Mischung aus Krimi, Unterhaltung und welthaltiger Literatur. Plotgetrieben beleuchtet er einen hochaktuellen Aspekt der Globalisierung. Mugure Sivonen, eine in den USA lebende Exilkenianerin, entdeckt widersprüchliche Angaben in den Unterlagen ihres adoptierten Sohnes Kobi.
Herrschaft und Alltag unter dem Hakenkreuz. Die Geschichte Berlins im Dritten Reich ist noch nie ausführlich bildlich dargestellt worden. Der bekannte Historiker Hans-Ulrich Thamer hat für dieses Buch rund 600 Aufnahmen aus den Beständen des Berliner Landesarchivs ausgewählt und kommentiert.
Deutschland hatte gerade den uneingeschränkten U-Boot-Krieg eröffnet, als 1917 diese mit philosophischem Tiefgang angereicherte Satire erschien, in der die Irrfahrten eines deutschen U-Boot- Kommandanten geschildert werden, der von Wilhelm II. mit einer Mission betraut wird, die so geheim ist, dass er sie selbst nicht kennt.
Wahrscheinlich ertrage ich all das, was ich täglich sehen, hören und leiden muss, nur deshalb, weil ich gar nicht richtig glauben kann, was hier vor sich geht. Ich glaube es nicht, weil Menschen solche Dinge doch eigentlich nicht fertigbringen." Am Morgen des 20. Oktober 1944 muss der sechzigjährige Erno Szép den Marsch in ein Arbeitslager nahe Budapest antreten.
Historischer Abenteuerroman. Der 16-jährige Joss weiß bald - Freiheit muss man sich erkämpfen, doch sie hat auch ihren Preis: Ein neuer, spannender historischer Abenteuerroman eines großen Erzählers: ein Antikriegsroman aus der Zeit Napoléons und der Leipziger Völkerschlacht , in dem es um Freiheit und Gleichheit und die Sehnsucht eines Bauernjungen nach Bildung geht.
Von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert. Vetternwirtschaft, Bereicherung und Amtsmissbrauch – DIE ERSTE GESCHICHTE DER POLITISCHEN KORRUPTION über vier Jahrhunderte. Korruption gilt bis heute als unausrottbares Übel. Der renommierte Historiker Jens Ivo Engels erzählt erstmals umfassend die Geschichte der Korruption in Europa.
Kunstraub war ein Kernstück der Kulturpolitik Hitlers. Mit dem "Anschluss" Österreichs 1938 räumte sich der kunstbesessene Diktator das Recht ein, über jedes hochrangige Kunstwerk, das beschlagnahmt wurde, persönlich zu verfügen.
Nichts hat die Zerstörungskraft des Zweiten Weltkriegs so sehr ins kollektive Gedächtnis eingebrannt wie der Bombenkrieg: Mit nie dagewesener Gewalt vernichtete er Dutzende Städte in ganz Europa, 600 000 Menschen starben, Millionen verloren alles; die Ruinen von Coventry oder Dresden wurden zu Symbolen einer technischen, menschengemachten Apokalypse.