Bioanbau (Thema)

1. Auflage 15.09.2025 , Deutsch

Der Mensch: eine Faser im Gewebe des Lebens

Bevor wir die multiplen globalen Krisen bewältigen können, müssen wir zuerst unsere Paradigmen an den tatsächlichen Gegebenheiten ausrichten. In "Die Natur der Natur" argumentiert die weltbekannte Umweltschützerin und Aktivistin Vandana Shiva, dass Nahrung die Währung des Lebens ist, ein Faden, der durch das Netz allen Lebens gewebt und nicht von der Erde und ihren natürlichen Systemen zu trennen ist. Wenn diese wechselseitige Abhängigkeit unterbrochen wird – wie es jetzt der Fall ist –, entstehen die Bedingungen für die »Stoffwechselstörung« von Klimazerrüttung und zahlloser anderer ökologischer Ungleichgewichte. Die Vorschläge von Big Ag und Big Tech zur Lösung der miteinander verflochtenen Klima- und Ernährungskrise werden beide nur noch verschlimmern. 

ISBN 978-3-89060-886-0 1. Auflage 15.09.2025 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Soziale Landwirtschaft eröffnet vielfältige Potenziale für Menschen, Höfe und Natur. Dabei ist das Thema in Deutschland noch relativ unbekannt, obwohl es eigentlich ein uraltes Phänomen bezeichnet. Denn Landwirtschaft sorgt seit jeher nicht allein für die Nahrungsmittelproduktion, sondern ist auch als soziale Lebensform zu verstehen.

ISBN 978-3-7316-1582-8 09.2024 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 11.09.2023 , Deutsch

In Agrarökologie und regenerative Landwirtschaft zeigt Vandana Shiva die wahren Kosten des industrialisierten landwirtschaftlichen Produktionsmodells auf – von den negativen Auswirkungen auf die Umwelt, die Wirtschaft und die menschliche Gesundheit. Wir können es uns nicht leisten, diesen Weg weiter zu beschreiten. Shiva zeigt uns, wie zwingend notwendig es für die Menschheit ist, eine regenerative Landwirtschaft zu betreiben. Eine Pflichtlektüre für alle, die sich Sorgen um unsere Zukunft machen.

ISBN 978-3-89060-842-6 1. Auflage 11.09.2023 34,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

GAMECHANGER PERMAKULTUR: Graben wir die Landwirtschaft um! Unsere Welt steht vor ganz schön vielen Problemen: Klimakrise, Hungersnöte, mangelhafte Trinkwasserversorgung, Artensterben. Daran lässt sich nichts ändern? Oh doch. Wir müssen die Landwirtschaft umgraben - mit Permakultur! Denn: Allein mit der Umgestaltung der landwirtschaftlichen Grundstruktur könnte die gesamte Menschheit in nur wenigen Jahren wieder klimaneutral sein. Die monokulturelle Landwirtschaft ist ein Modell von vorgestern. Ihre Folgen: Erosion, Schädlingsbefall und eine einseitige Nährstoffverarmung der Böden. Das heißt: Weg von der Monokultur, hin zu mehr Vielfalt von Pflanzen und Tieren, multifunktionalen Ökosystemen und bewaldeten landwirtschaftlichen Flächen.

ISBN 978-3-7066-2690-3 26,90 € Portofrei Bestellen

So passen Sie Ihren Garten dem veränderten Klima an!

Unsere Gärten sind im Wandel. Heiße Sommer und milde Winter, Starkregen und lange Trockenperioden: All das stellt Gärtnerinnen und Gärtner vor neue Herausforderungen. Es ist Zeit, die Gartengestaltung zu überdenken und den eigenen Garten klimafest zu machen!

Veronika Schubert gibt in ihrem Ratgeber praxisnahe Gartentipps, wie Sie nachhaltig und klimafreundlich gärtnern können, damit trotz Klimawandel alles grünt und blüht!

ISBN 978-3-7104-0311-8 16,00 € Portofrei Bestellen

Auch im ökologischen Landbau dominieren zunehmend Konventionalisierungsprozesse und Massenproduktion. Gleichzeitig sind gerade kleinere Betriebe darum bemüht, ökologische Grundnahrungsmittel zu produzieren, ohne dafür auf Praktiken der Ausbeutung von Umwelt, Tier und Mensch zurückzugreifen. Die Autorinnen des Bandes stellen österreichische Bio-Landwirtinnen mit unterschiedlichsten Werdegängen vor, die unter schwierigen Voraussetzungen erfolgreich Alternativen im Öko-Landbau umsetzen. 

ISBN 978-3-8376-4898-0 39,00 € Portofrei Bestellen

Lebensmittel sind viel mehr als eine Ware! Wenn es stimmt, dass eine gesunde Ernährung der zentrale Faktor für die Gesundheit von Menschen und auch Tieren ist, dann wäre dieses Ziel der Ausgangspunkt für eine ganze Reihe von Bedingungen, unter denen die Nahrungsmittel, die wir zu uns nehmen, produziert und verarbeitet werden. Das Versprechen der Moderne - die Verbesserung der Lebensbedingungen durch neue Technologien und die steigende ökonomische Kontrolle über Natur und Gesellschaft - hat die Agrar- und Ernährungswirtschaft zu unglaublichen Produktivitätssteigerungen motiviert. Zugleich sind wir aber auch mit Naturzerstörung, Klimawandel, Höfesterben und chronischen Krankheiten konfrontiert.

ISBN 978-3-99029-481-9 7,95 € Portofrei Bestellen

Warum wir den Boden nicht wie Dreck behandeln sollten.

Ob im eigenen Garten, unter Äckern und Feldern, Wiesen und Wäldern: Es ist der Boden, der dafür sorgt, dass wir essen, atmen und sauberes Wasser trinken können. Mehr noch: Wie wir mit der wunderbaren Welt unter unseren Füßen umgehen, ist für das Weltklima genauso entscheidend wie die Frage, womit wir unsere Autos antreiben oder wie wir unseren Strom produzieren. Und doch erfährt kaum ein Naturphänomen so viel Missachtung wie der Boden. Jedes Jahr geht er tonnenweise verloren, wird weggeschwemmt und weggeweht - ein Skandal für Umwelt und Klima.

ISBN 978-3-96289-054-4 18,00 € Portofrei Bestellen

Die Agrar- und Umweltpolitik steht vor gewaltigen Umwälzungen und alle Zeichen stehen auf Grün: Der "Green New Deal" der EU soll mit ungeheuerlichen Milliardensummen gestützt werden, die wirtschaftlichen Möglichkeiten sind immens. Höchste Zeit also, Abschied zu nehmen von einer industrialisierten Land- und Forstwirtschaft, die mit der rücksichtslosen Zerstörung von Lebensräumen und Artenvielfalt krachend gescheitert ist.
Paludikultur, Waldgartensysteme, Feld-Wald-Wirtschaft, Obst- und Nusswälder, essbare Städte, Permakultur - altes Wissen mit neuen Ideen und moderner Technik kann die Welt ernähren und einen Überfluss schaffen an gesunden und schmackhaften Lebensmitteln.

ISBN 978-3-86489-138-0 18,00 € Portofrei Bestellen

In wenigen Schritten zum eigenen Gemüsegarten!
Ob aromatische Tomaten oder herrlich süße Beeren - mit diesem Gartenbuch ernten Sie schon bald, was Sie säen oder pflanzen. In nur zehn Schritten führt Sie der Ratgeber zum eigenen Nutzgarten. Perfekt für Einsteiger , die einen kleinen Garten besitzen und ihr Obst und Gemüse selber anbauen wollen! Mit praxiserprobten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, über 600 Fotos und besonderen Gartenprojekten speziell für Hochbeete und Co. werden Sie ruckzuck zum Selbstversorger.

ISBN 978-3-8310-3901-2 16,95 € Portofrei Bestellen