I:BR (Thema)

Bücher sind gefährlich.
Tinte kann tödlich sein.

Shae lebt in Montane, einem Land, in dem Sprache Macht bedeutet. Mit eiserner Hand regieren die Barden über das verarmte Volk. Denn nur sie können mit ihren Worten die Magie kontrollieren. Shae fürchtet sich umso mehr vor ihnen, weil sie ein Geheimnis hat: Alles, was sie stickt, wird lebendig. Aber dann passiert etwas, das ihr keine Wahl lässt, als Antworten bei den Barden zu suchen. Und schnell lernt Shae, wie mächtig Worte wirklich sein können ...

Rezension von Nele, 14 Jahre

ISBN 978-3-7432-0516-1 19,95 € Portofrei Bestellen

Rezension
Die Stadt ohne Wind. Band 1 – Arkas Reise. Von Éléonore Devillepoix   Insel Verlag   978-3-458-17960-3  

Als die junge Kriegerin Arka nach Hyperborea aufgebrochen ist, hatte sie nur ein Ziel. Ihren Vater finden. Einen Mann zur finden, der nicht gefunden werden will, ist nicht so einfach und in einer Stadt voller Gauner und Gefahren schon gleich gar nicht. Doch dann bekommt sie einen überraschenden Verbündeten, Lastyanax. Doch dieser verfolgt auch ein eigenes Ziel: Er will den Mörder fassen, der die Stadt in Angst und Schrecken versetzt. Die Wahrheit ist allerdings viel gefährlicher als gedacht und wird nicht nur das Vertrauen der beiden auf die Probe stellen, sondern auch ganz Hyperborea erschüttern.

Mit ihrem treuen Pferd ist Arka auf dem gefährlichen Weg in das sagenumwobene Hyperborea. Die dreizehnjährige Kriegerin sucht dort ihren Vater, den sie noch nie gesehen hat. Die Stadt ist ein geheimnisvoller Ort, sie liegt im rauen Gebirge und wird von einer magischen Kuppel geschützt, die nicht nur Feinde abwehrt, sondern auch die kalten Winde der schneebedeckten Gipfel. Und außerdem die letzte Stadt der Welt, in der Magie noch erlaubt ist. Einer der mächtigen Magier soll Arkas Vater sein. Doch das abgeschottete Leben der großen Magier in den hohen Türmen macht es Arka fast unmöglich, ihn zu finden. Einen überraschenden Verbündeten findet sie in dem Magier Lastyanax. Der talentierte und ehrgeizige junge Mann hat es aus der Armut zum Minister geschafft.

Rezension von Nele, 14 Jahre

ISBN 978-3-458-17960-3 18,00 € Portofrei Bestellen


Nordstadt. Von Annika Büsing   Steidl Verlag   ISBN 978-3-96999-064-3

„Wenn du mit wem anders rummachst, stecke ich die Stadt in Brand.“ – „Episch“, finden zumindest Nene und Boris.

Die beiden Hauptcharaktere des Kurzromans begegnen sich in ihren Zwanzigern, doch nicht immer ist es Liebe auf den ersten Blick, sondern manchmal eben erst auf den zweiten. Auch Nenes Leben ist keine Geschichte, die man in einem Märchenbuch entdecken würde und Boris nicht der Traumprinz, der auf dem weißen Pferd angeritten kommt. Was soll man auch erwarten, wenn man im Norden der Stadt aufwächst?

Im Norden der Stadt hängen die Hoffnungen so tief wie der Novemberhimmel. Wer hier liebt, rechnet nicht mit einem Happy End. Schon gar nicht Nene, Anfang Zwanzig und Bademeisterin, die für das Unglück eine ganz eigene Maßeinheit hat. Ihre Überlebensstrategie: Bahnen ziehen, versuchen zu vergessen, pragmatisch sein. Dann lernt sie im Schwimmbad Boris kennen, der Puma-Augen hat und ihr nicht sofort an die Wäsche will. Boris, der an Kinderlähmung erkrankt war, für den es keine Jobs gibt, nur Schimpfwörter oder Mitleid. Der Schmerzen hat und die Welt mit Verachtung behandelt. Ihr erstes Date wird prompt zum Debakel, aber Nene zeckt sich in Boris' Herz, und er sich in ihres. Er kapituliert vor ihrer Direktheit und ihrem Lebenswillen, sie vor seinem Entschluss, sein Mädchen glücklich zu machen.

Rezension von Carolin, 15 Jahre

ISBN 978-3-96999-064-3 20,00 € Portofrei Bestellen


Hanna - Wackelpudding-Beine, Freundinnentage und das Glück der Erde. Von Kristin Varner   Ueberreuter Verlag   ISBN 978-3-7641-5238-3

Der Loewe Verlag mit seiner Loewe Graphix Reihe hat es vorgemacht und jetzt erscheint bei Ueberreuter ein Comicroman, der direkt zu den autobiographischen Titeln von Debbie Tung und dem gerade erschienen „El Taubinio“ von Cece Bell passt und diesen beiden Loewe-Titeln auch qualitativ ebenbürtig ist. Hanna ist eine pummelige Zwölfjährige und liebt Pferde, das Reiten und die Arbeit im Reitstall. Damit verdient sie sich die eine oder andere zusätzliche Reitstunde, denn sie besitzt kein eigenes Pferd. Leider trifft sie dort immer auf Jana, die sich häufig über ihre Körperfülle lustig macht. Auch Hannas älterer Bruder und dessen beiden Freunde sind wirklich fies zu ihr, Ausdrücke wie Schwabbelbacke und Dickmops muss sie regelmäßig über sich ergehen lassen, und natürlich leidet ihr Selbstbewusstsein sehr darunter. Wenigstens hat sie ihre Freundin Becky, die sie gernhat, so wie sie ist und ihre Reitlehrerin, die an sie glaubt und immer wieder bestärkt, egal wie oft sie vom Pferd fällt. Das Reiten und der Kontakt mit den Pferden ist ein wichtiger Halt in Hannas Leben.


Ich bin Joy. Von Jenny Valentine   DTV   ISBN 978-3-423-64094-7

Joy Applebloom ist eine Frohnatur. Ihr bisheriges Leben hat sie mit ihrer älteren Schwester Claude und den Eltern, die echte Globetrotter sind, in aller Herren Länder verbracht. Nach dem Tod der Großmutter zieht die Familie nach England zum Großvater und die beiden Mädchen gehen zum ersten Mal in ihrem Leben in eine Schule. Claude gewöhnt sich schnell ein und fühlt sich sehr wohl in ihrer Schule, bei Joy läuft es nicht so toll. Sie ist es nicht gewöhnt, so lange still und in geschlossenen Räumen zu sitzen, und Joy gerät schnell ins Visier ihrer Lehrerin, die auf der Einhaltung absurd erscheinender Regeln besteht. Kein guter Start, zumal auch das Leben im Haus des Großvaters eine echte Herausforderung ist. Aber dann findet Joy in Benny einen echten besten Freund und vielleicht kann das Leben in England doch noch richtig gut werden.

Joy, die größte Optimistin der Welt, stößt an ihre Grenzen. Bisher war sie mit ihren Eltern und ihrer älteren Schwester immer auf Weltreise, doch nun zieht die Familie dauerhaft zum Großvater ins verregnete England, und Joy soll zum ersten Mal eine richtige Schule besuchen. Ihre Vorfreude verpufft, als sie merkt, dass ihr Traum vom In-die-Schule-gehen-und-neue-Freunde-Finden nichts mit der Realität zu tun hat. Als auch noch das einzig Gute an der Schule, die mächtige alte Eiche auf dem Schulhof, gefällt werden soll, kriegt Joy endgültig zu viel und beschließt, den Baum zu retten. Zum Glück gelingt es ihr, wieder die Silberstreifen am Horizont zu sehen, als sie überraschend Hilfe bei ihrer Protestaktion erhält.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-423-64094-7 13,00 € Portofrei Bestellen


Mama, bist du's? Von Michael Escoffier   Moritz Verlag   ISBN 978-3-89565-425-1

Selten habe ich so über ein Buch gelacht! Und auch jetzt, beim vierten und fünften Anschauen kann ich mich noch köstlich amüsieren. Ein Kind trägt einen Hut, der ist aber so riesig, dass der ganze Kinderkopf darin verschwindet. „Mama?“ ruft es und mit Gepiepse antworten – 3 gelbe Küken. Noch einmal ruft das Kind: „Mama?“ „Mäh“, antwortet ein Schaf und die Suche geht weiter. Immer wieder ruft das Kind nach der Mutter und trifft weitere Tiere ohne ein einziges zu sehen.

Was ist das denn...? Durch einen Zufall findet Erdmännchen Friedrich eines Tages heraus, dass die Welt nicht mit dem Zaun des Zoogeheges endet, in dem er seit seiner Geburt mit seiner Familie lebt. Aufgeregt erzählt er den anderen von seiner Entdeckung und erlebt eine große Enttäuschung: Sie wollen nichts von der Welt außerhalb des Geheges wissen, sondern lieber weiterhin satt und zufrieden im Zoo leben. Ganz anders Friedrich: Ihn hat die Neugier gepackt, er möchte unbedingt herausfinden, wie es auf der anderen Seite des Zaunes aussieht und was es dort zu erleben gibt. Also beschließt er, die Welt außerhalb des Geheges auf eigene Faust zu erkunden. Das aber ist nicht so einfach.

ISBN 978-3-98584-230-8 18,99 € Portofrei Bestellen