Neutrality Studies Deutsch (Medienpräsenz)

50:44

Heute spreche ich erneut mit Dr. Ezequiel Luis Bistoletti, einem Politikwissenschaftler an der Universität Buenos Aires und internationalem Dozenten mit Sitz in Berlin. Ezequiel ist außerdem YouTuber und Gastgeber des spanischsprachigen Kanals Demoliendo Mitos de la Politica – „Politische Mythen entlarven“.
Links:
Ezequiels Kanal (Spanisch): @demoliendomitosdelapolitica

59:11

Heute hab ich ein ganzes Panel bei mir. Ich rede mit Stefan Luft, Jan Opielka, und Jürgen Wendler, den Autoren des Buches “Mit Russland, Für einen Politkwechsel” in dem sich die drei Autoren für eine komplett-renovatino der Deutsch-Russischen Beziehungen stark machen. Das wollen wir heute besprechen. 

1:07:23

Heute spreche ich mit Dr. Benjamin Abelow, dem Autor des Buches „Wie der Westen den Krieg in die Ukraine brachte“, das ich bereits auf diesem Kanal rezensiert habe.
Dr. Abelow hat an der Yale School of Medicine promoviert, wo er auch als Dozent für Medizin tätig war.
Links:
Kostenlose PDFs auf Englisch, Deutsch und Französisch:
https://benjaminabelow.com/download/

Original Transcript: https://www.video-translations.org/tr... 

Translated Transcript: https://www.video-translations.org/tr...

37:15

Je weiter sich die EU entwickelt, desto mehr beginnt sie, wie das sowjetische Imperium zu agieren und sich zu verhalten. Kleptokratische Eliten aus dem Zentrum (Ursula) und der Peripherie (K Kallas) häufen Macht und Reichtum an, während sie intern abweichende Meinungen unterdrücken und im Ausland Instabilität sowie Klientelstaaten fördern. Der große Unterschied besteht natürlich darin, dass die EU selbst nichts anderes als ein Klient des eigentlichen Machtzentrums ist, das auf der anderen Seite des Atlantiks sitzt. Die so entstehenden soziologischen Strukturen für die EU-russische Peripherie wie Georgien, Armenien und (den verlorenen Fall) die Ukraine sind katastrophal.

57:09

Heute redet Pascal Lottaz mit dem Österreichischen Politikwissenschaftler, Universitätsprofessor Gerhard Mangott. Dr. Mangott leert und forscht an der Universität Innsbruck mit Schwerpunkt auf internationalen Beziehungen und Sicherheit im post-Sovietischen Raum.

Professor Mangott ist auch immer wieder zu Gast in den Deutschsprachigen Medien und eine der zunehmend raren Stimmen für eine besonnene Russland Politik. Dafür wurde er auch immer wieder kritisiert und in den letzten Wochen läuft gegen ihn geradezu eine Hetzkampagne auf Twitter.

Für mich am erschreckensten bezüglich der Verwahrlosung der politischen Debatte ist dass man ihm doch allen ernstes vorwirft “Brücken zu Russland” bauen zu wollen. Das scheint dieser Tage eine Art soziale Straftat zu werden.

42:43

Heute spreche ich mit Professor Hannes Jung, einem deutschen emeritierten Professor der Universität Hamburg, Mitarbeiter bei DESY, Mitglied von CERN und Gründer von Science4Peace.
Das Science4Peace-Forum versucht, die Idee der wissenschaftlichen Zusammenarbeit als Motor für den Frieden zu fördern. Es wurde kurz nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine im Jahr 2022 gegründet, als Reaktion auf die Entscheidungen von CERN und DESY, die Zusammenarbeit mit Russland und Belarus einzustellen.
Über ihre Aktivitäten möchten wir heute sprechen.
Links:
DESY-Website: https://www.desy.de/index_eng.html
Science4Peace-Website: https://science4peace.com/

Original Transcript: https://www.video-translations.org/tr...
Translated Transcript: https://www.video-translations.org/tr...

44:05

Heute spreche ich erneut mit Romans Sklenniks, einem ehemaligen lettischen Journalisten aus Riga, der mich darauf hingewiesen hat, dass es einen weiteren sehr beunruhigenden Fall eines EU-Bürgers gibt: die lettische Staatsbürgerin Tatiana Andriets, die im Grunde genommen dafür strafrechtlich verfolgt wird, weil sie eine Verbindung zu Russland hat. Solche Vorfälle häufen sich mittlerweile immer mehr innerhalb der Europäischen Union, und wir möchten das heute diskutieren.
Links:
Tatianas Fall: https://baltija.eu/2025/05/08/v-latvi...
https://www.sool.lv/tatyana-andriets-...
Romans YT:    / @romanssklenniks  
 

1:17:00

Pascal Lottaz  im Gespräch  mit Pietro Shakarian und Lasha Kasradze.
Pietro ist ein armenischer Historiker an der Higher School of Economics in St. Petersburg, und Lasha ist ein georgischer Analyst für internationale Beziehungen, der in den USA als Verbindungsoffizier für die Sokhumi State University arbeitet.
Heute möchten wir die zahlreichen Entwicklungen im Kaukasus besprechen – von Armeniens Vorgehen gegen Oppositionskräfte über den erneuten Druck der EU auf Georgien bis hin zu Aserbaidschans antagonistischen Politiken gegenüber Russland. Im Moment passiert sehr viel.
 

55:57

Heute spreche ich mit Dr. Ivana Nikolic Hughes, der Direktorin von Frontiers of Science und Senior Lecturer am Department of Chemistry der Columbia University. Dr. Hughes ist außerdem Präsidentin der Nuclear Age Peace Foundation und arbeitet seit vielen Jahren mit ihren Studierenden an Themen wie Nichtverbreitung und Abrüstung.

Links:
Nuclear Age Peace Foundation: www.WagingPeace.Org
Weitere Informationen bei ICAN: https://www.icanw.org/

58:45

Heute rede ich mit einem brillanten Deutschen Journalisten, Florian Warweg. Herr Warweg war während vielen Jahren für RT Deutsch tätig, bis zur EU Entscheidung den ganzen Sender zu verbieten. Seither ist er für ein Online Magazine im Einsatz, den “NachDenkSeiten”—einem der wichtigsten Deutschen alternativen Medium das Millionen von uns im deutschsprachigen Raum Europa’s monatlich konsultieren.

Herr Warweg ist vor allem auch deshalb ein essenzieller Journalist weil er in der Bundespressekonferenz—dem de Fakto mediensprachorgan der deutschen Regierung—immer wieder die kritischsten aller Fragen stellt.

Florian Warweg finden Sie hier: https://www.nachdenkseiten.de
Unterstützen Sie die NachDenkSeiten: https://www.nachdenkseiten.de/?page_i...