Es ist wieder passiert. Dieses Mal ist es der neue westliche Liebling, das „gute Syrien“, das von Israel direkt angegriffen wird – nur weil es noch existiert. Gleichzeitig bildet sich in Kolumbien ein dringend benötigter Multilateralismus gegen den Völkermord in Gaza, während im Westen die antirussische Propagandablase weiterhin so tut, als würde Russland zehnmal so viele Soldaten verlieren wie die Ukraine.
Heute spreche ich mit einem ehemaligen ungarischen Diplomaten, seiner Exzellenz, Botschafter Sándor Zoltán Kusai. Botschafter Kusai diente seinem Land im Außenministerium und im Büro des Premierministers in verschiedenen Funktionen. Besonders hervorzuheben ist, dass er insgesamt 18 Jahre in China verbrachte, darunter von 2008 bis 2014 als Botschafter in der höchsten Position. Derzeit arbeitet er als Wissenschaftler in Forschung und Lehre in seiner Heimat Ungarn, und es ist mir eine Freude, ihn heute hier begrüßen zu dürfen.
Im Folgenden wird ein Artikel von Dmitri Trenin bewertet, einem russischen Denker, den ich vor drei Jahren auf diesem Kanal zu Gast hatte. Damals schätzte Trenin, dass der Ukraine-Krieg den Beginn eines neuen Kalten Krieges markiere. Inzwischen hat er seine Ansichten überarbeitet und argumentiert heute, dass wir uns bereits im Dritten Weltkrieg befinden, auch wenn noch nicht alle Kriegsschauplätze in einen kinetischen Krieg übergegangen sind. Die Richtung sei seiner Meinung nach jedoch ziemlich klar.
Heute rede ich mit Harald Nagl, der für verschiedene österreichische Kabinette gearbeitet hat, und einiges über die Europäische Politik zu erzählen hat. Herr Nagl hat vor kurzem ein Buch herausgebracht mit dem Titel “Krieg Gegen Russland” in dem er dokumentiert wie Westliche Narrative seit langem Krieg in Europa zu einer Unumgänglichkeit herbei schreiben.
Heute spreche ich mit Nel Bonilla, einer Autorin und Forscherin, die den Substack „Worldliness: The Threads Connecting Geopolitics“ betreibt. Sie hat kürzlich einen äußerst interessanten Artikel mit dem Titel „Elite Capture & European Self-Destruction“ verfasst, in dem sie die transatlantischen Netzwerke beleuchtet, die ihrer Einschätzung nach einer der Hauptgründe für die derzeitige hirnlose Geopolitik der Europäer sind. Genau darüber wollen wir heute sprechen. Links: Nels Substack: https://themindness.substack.com Nels Twitter: https://x.com/noirnen
Eliten-Eroberung und europäische Selbstzerstörung: Die verborgene Architektur der transatlantischen Hegemonie. Von der Sabotage der Nord Stream 2 bis zur 5-Prozent-Aufrüstungsoffensive der NATO: Einblicke in die Netzwerke, die den transatlantischen Wahnsinn anheizen Worldlines 28.06.2025
Ein Gespräch mit Dimitri Lascaris, einem Anwalt, Journalisten und Aktivisten. Dimitri ist seit Jahrzehnten im juristischen Bereich in verschiedenen Kanzleien tätig und außerdem selbst YouTuber – er betreibt einen Kanal namens Reason2Resist, auf dem er wertvolle Analysen veröffentlicht und mit sachkundigen Gästen spricht, wobei er sich häufig auf Westasien und natürlich Palästina konzentriert. Links: Dimitris YouTube: @reason2resist Dimitris Substack: https://substack.com/@dimitrilascaris
Ein Gespräch mit dem Soziologen und Journalisten Marcus Klöckner. einem der fleissigsten und kritischsten Autoren Deutschlands mit vielen Büchern zum Zeitgeschehen, Journalismus und gesellschaftspolitischen Fragen.
2024 & 25 alleine hat er zwei wichtige Bücher zum Militarismus in Deutschland: Letztes Jahr erschien “Kriegstüchtig: Deutschlands Mobilmachung an der Heimfront” und dieses Jahr verfasste er zusammen mit dem Amerikanischen Historiker Marc Trachtenberg das Werk “Chronik eines angekündigten Krieges: Die Ukraine und das Versagen der Diplomatie, das am 14.7.2025 erscheint.
Heute spreche ich erneut mit Dr. Christopher Mott. Chris ist Wissenschaftler am Institute for Peace and Diplomacy und Autor des Buches „The Formless Empire: A Short History of Diplomacy and Warfare in Central Asia“. Chris hat kürzlich zwei Artikel darüber geschrieben, warum der 12-Tage-Krieg und die gemeinsamen US-israelischen Angriffe auf den Iran die Wahrscheinlichkeit erhöhen werden, dass der Iran tatsächlich zur Atombombe kommt, anstatt ihn davon abzuhalten. Genau darüber wollen wir heute sprechen.
Original Transcript: https://www.video-translations.org/transcripts/944_Pascal_2025_07_03.pdf Translated Transcript: https://www.video-translations.org/transcripts/944_Pascal_2025_07_03_de-DE.pdf
Die Schuld des Westens an der Katastrophe in der Ukraine wird ja immer noch standhaft geleugnet von genau den politischen Verbrechern die sie mitzuverantworten haben. Glücklicherweise gibt es in Deutschland auch ehrliche und mutige Stimmen die sich dem Mainstream Narrativ widersetzen. Eine von ihnen ist Dr. Petra Erler, eine ehemalige Ost-Deutsche Politikerin die massgebend auf die Wiedervereinigung mit West-Deutschland hingearbeitet hat, unteranderem als Staatsekretärin im Amt des Ministerpräsidenten.
Dr. Erler hat zusammen mit ihrem Mann, dem prominenten EU Politiker Günter Verheugen ein wichtiges Buch zur Lage Deutschlands verfasst mit den Titel “Der lange Weg zum Krieg: Russland, die Ukraine und der Westen – Eskalation statt Entspannung”.
Heute spreche ich mit Dr. Piers Robinson, einem Politikwissenschaftler, ehemaligen Professor an der Universität Sheffield und derzeit Co-Direktor der Organisation für Propagandastudien sowie Forschungsdirektor am Internationalen Zentrum für 9/11-Gerechtigkeit. Dr. Robinson hat einen großartigen Artikel auf Substack über die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) geschrieben – über deren Vorgehen im Iran, die Parallelen zur missbrauchten OPCW und generell über die Rolle des „Lügens durch Institutionen“ oder, anders gesagt, Kriegspropaganda durch Drittinstitutionen. Genau darüber wollen wir heute sprechen. Links: Zur OPCW/Douma-Thematik: https://berlingroup21.org Substack-Artikel zu IAEO und OPCW: https://piersrobinson.substack.com/p/the-iaea-and-opcw-watchdogs-for-peace Homepage: piersrobinson.com Twitter: https://x.com/PiersRobinson1 Google Scholar: https://scholar.google.de/citations?user=lyN2ZZEAAAAJ