Vier Jahrzehnte nach Einführung der Demokratie steuert Spanien auf eine schwere Staatskrise zu. Seit Beginn des europäischen "Rettungsprogramms" 2011 haben sich die öffentlichen Schulden verdreifacht.
I:BIB (Thema)
Die Geschichte von Mowgli, dem Wolfsjungen, und seinen beiden engen Gefährten Bagheera, dem Panther, und Baloo, zählen zu den berühmtesten Erzählungen des Dschungelbuches.
DAS VERHÄNGNISVOLLSTE BUCH DER WELTGESCHICHTE. 90 Jahre sind seit der Erstveröffentlichung von Adolf Hitlers Mein Kampf vergangen. 20 Jahre lang stiftete das Buch Tod und Verderben. 70 Jahre lang war es verboten.
Noah Sow deckt rassistisches Verhalten im deutschen Alltag auf. In der Schule lernen wir, dass alle Menschen gleich seien. Dennoch leben wir mit konkreten Vorstellungen und Vorurteilen im Kopf.
"Wie zum Teufel können wir weiterleben, obwohl wir wissen, dass diese Dinge geschehen?" Alle zehn Sekunden stirbt irgendwo auf der Welt ein Kind unter fünf Jahren an den Folgen von Unterernährung. Das sind drei Millionen Kinder im Jahr. Insgesamt knapp neun Millionen Menschen. Jedes Jahr.
Zentralbanken stehen mehr denn je im Zentrum des öffentlichen Interesses. Beim Auftreten von Wirtschaftskrisen, bei Turbulenzen im Währungssystem oder gar bei "finanziellen Rettungsaktionen" für ganze Staaten treten sie sichtbar auf den Plan.
Die deutsche Islamberichterstattung vor, während und nach der Arabischen Revolution - eine quantitative und qualitative Medieninhaltsanalyse. Die Darstellung des Islam in der deutschen Presse ist seit vielen Jahren problematisch: Die Mehrheit der Artikel und Beiträge über die islamische Welt sind von Negativthemen, Elitenzentrierung sowie von Stereotypen, Vorurteilen und Feindbildern verzerrt.
Das Staatsgefängnis Cold Mountain im US-Staat Georgia, Anfang der dreißiger Jahre: Seit vielen Jahren leitet der umsichtige Oberaufseher Paul Edgecomb den berüchtigten Block E - den Todestrakt.
Armes Deutschland. Es ist ein erbitterter Kampf ausgebrochen in Deutschland. Emotionen kochen hoch. Kritik wird persönlich. Vordergründig geht es um Definitionen und wissenschaftliche Methoden - tatsächlich aber um knallharte Interessenpolitik.