Hrsg. im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin

Hitler, Mein Kampf
Eine kritische Edition, 2 Bde

Mehr als zwölf Millionen Mal wurde Adolf Hitlers Propagandaschrift »Mein Kampf« bis 1945 gedruckt und unters Volk gebracht. Seither war jegliche Neuauflage untersagt. Erstmals, 70 Jahre nach dem Tod Hitlers, veröffentlicht das Institut für Zeitgeschichte nun eine wissenschaftlich kommentierte Gesamtausgabe dieses berüchtigten Buches.

ISBN 978-3-9814052-3-1 14. Auflage 08.2024 79,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Mehr Infos...

Hitlers „Mein Kampf“ –  Ein deutscher Bestseller. Am 18. Juli 1925 erschien die Erstauflage von Hitlers Hetzschrift „Mein Kampf“. Bis heute ist es das meistverkaufte Buch deutscher Sprache. Nach dem Krieg wurde der Nachdruck verboten. Heute findet sich eine digitale Fassung in kommentierter Fassung im Internet.  „Als glückliche Bestimmung gilt es mir heute, dass das Schicksal mir zum Geburtsort gerade Braunau am Inn zuwies. Liegt doch dieses Städtchen an der Grenze jener zwei deutschen Staaten, deren Wiedervereinigung mindestens uns Jüngeren als eine mit allen Mitteln durchzuführende Lebensaufgabe erscheint!” So beginnt das Buch „Mein Kampf“, das Adolf Hitler nach seinem gescheiterten Putschversuch 1924 im Landsberger Gefängnis verfasst. Hitler kann nicht ahnen, dass er schon neun Jahre später Reichskanzler sein würde. Ansonsten hätte er sich wohl nicht so freimütig über seine Weltanschauung, seine politischen Ziele und seine politischen Strategien geäußert, die er seinem Chauffeur und Duz-Freund Emil Maurice, freimütig und überzeugt von seiner Mission, in den Block diktiert.  Von Helmut Ortner  18.07.2025 Overton Magazin

zur Aktualität der "Hitlerformel": → Hitler als Vorläufer
Carl Amery vertritt in Hitler als Vorläufer die These, daß Hitler und der Nationalsozialismus erst wirklich verstanden werden können, wenn die ökologische Dimension in die zeitgeschichtliche Diskussion mit aufgenommen wird. Erst wenn die verborgene erschreckende Aktualität seines Heilversprechens erkannt wird, können wir uns den gegenwärtigen politischen Aufgaben stellen. 

Schuster: "Dieses Buch nimmt kein Neonazi in die Hand". Mainpost zur Podiumdiskussion zur Neuauflage von "Mein Kampf". Von Michael Czygan → Mainpost, 02.02.2016

Ab Januar wieder auf dem Markt: Hitlers "Mein Kampf".  Je näher das Ende der Schutzfrist kommt, desto lauter werden die Rufe nach einem Verbot des Buches. Von Christian Rollmann →  Telepolis 31.12.2015

Hitlers "Mein Kampf" Die Absichten eines Weltverbrechers  → Bayerisches Fernsehen 10.12.2015, 22:00 Uhr

Adolf Hitler : Neuausgabe von "Mein Kampf" soll 2016 erscheinen. Das Institut für Zeitgeschichte setzt sich gegen alle Widerstände durch: Eine neue Ausgabe von Adolf Hitlers Buch soll versehen mit 5.000 Kommentaren erscheinen. Zeit Online vom 20.02.2015

Hitler, Mein Kampf – eine kritische Edition. Am 31. Dezember 2015, 70 Jahre nach Hitlers Todesjahr, erlöschen die Urheberrechte an dessen Buch „Mein Kampf“. Das Institut für Zeitgeschichte hat es sich zum Ziel gesetzt, bis dahin eine wissenschaftlich kommentierte Edition vorzulegen. Institut für Zeitgeschichte München

Carl Amery vertritt in Hitler als Vorläufer die These, daß Hitler und der Nationalsozialismus erst wirklich verstanden werden können, wenn die ökologische Dimension in die zeitgeschichtliche Diskussion mit aufgenommen wird. Erst wenn die verborgene erschreckende Aktualität seines Heilversprechens erkannt wird, können wir uns den gegenwärtigen politischen Aufgaben stellen.

ISBN 978-3-630-62027-5 10,99 € Portofrei Bestellen

Erstellt: 14.12.2015 - 10:17  |  Geändert: 19.07.2025 - 10:23