Philosophie (Thema)

1. Auflage 09.09.2024 , Deutsch

Die historischen Ursachen der Krise des Liberalismus. Das Buch wurde vom New Statesman zu einem der besten Bücher 2023 gekürt.

Mitte des 20. Jahrhunderts blickten viele Liberale missmutig auf die Welt der Moderne mit ihren verheerenden Kriegen, mörderischen Totalitarismen und der Atomkriegsgefahr. Sie kamen zu dem Schluss, dass die Ideale der Aufklärung Teil des Problems sind, nicht Teil der Lösung. Der amerikanische Historiker Samuel Moyn zeigt in diesem fesselnden Buch, das in der angelsächsischen Welt eine intensive Debatte ausgelöst hat, wie führende Intellektuelle in der Ära des Kalten Krieges den Liberalismus daraufhin transformierten und uns dadurch ein katastrophales Erbe hinterließen.
 

 

ISBN 978-3-518-58816-1 1. Auflage 09.09.2024 30,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 28.03.2024 , Deutsch

Während allenthalben von den »Grenzen des Wachstums« gesprochen wird, löst sich das Geld zusehends von der Materie, es verschwindet aus unserer sinnlichen Erfahrung, scheint sich hinter unserem Rücken umso machtvoller auszudehnen und seine unheilvolle Logik noch bedingungsloser auszubauen. Kurz bevor der Prozess seiner Entmaterialisierung zum Abschluss gekommen ist, ergreifen Aldo Haesler, Frank Engster und Oliver Schlaudt die vielleicht letzte Gelegenheit, die Logik des Geldes offenzulegen.

ISBN 978-3-7518-2024-0 1. Auflage 28.03.2024 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 30.04.2025 , Deutsch

Im Buch sind 54 Essays versammelt, die das gesellschaftliche Terrain unserer Tage markieren - mit allen Befindlichkeiten, denen wir in dieser vom Wahnsinn geprägten Zeit ausgesetzt sind. Zwischen ihnen befinden sich aktuelle Gedanken und Betrachtungen. Gewürzt sind diese Zwischentöne mit Zitaten herausragender Persönlichkeiten. 

ISBN 978-3-384-57123-6 1. Auflage 30.04.2025 21,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 25.06.2025 , Deutsch

Das Opus Magnum des großen integralen Philosophen

Ken Wilbers neuestes Buch ist ein praktischer Leitfaden für den Weg zu radikaler und vollständiger menschlicher Ganzheit, der die Weisheit der Spiritualität, Psychologie, Schattenarbeit, Wissenschaft und integralen Theorie und Praxis verbindet. Dieser Weg führt über die Stationen des Aufwachens, Aufwachsens, Aufmachens, Aufräumens und Auftauchens. 

ISBN 978-3-466-34836-7 1. Auflage 25.06.2025 36,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1 28.04.2025 , Deutsch

Jürgen Ploog (1935-2020) war der große Solitär des deutschen Undergrounds, ein Hauptdarsteller am unbekannten Rand des Literaturbetriebs, der intellektuelle Kopf der subkulturellen Literaturszene. Jahrzehntelang war er Verfechter und Vordenker einer Literatur, die in ihrem Bewusstsein mit den Transformationen der Lebenswelt Schritt halten kann.In der Szene war Ploog schon zu Lebzeiten eine Legende. Der etablierte Literaturbetrieb hat ihn aber nie wirklich zur Kenntnis genommen. 

ISBN 978-3-949671-19-7 1 28.04.2025 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 08.05.2025 , Deutsch

„Die einzig praktisch mögliche Befreiung … ist die Befreiung auf dem Standpunkt der Theorie, welche den Menschen für das höchste Wesen des Menschen erklärt … Die Emanzipation … ist die Emanzipation des Menschen. Der Kopf dieser Emanzipation ist die Philosophie, ihr Herz das Proletariat. Die Philosophie kann sich nicht verwirklichen, ohne die Aufhebung des Proletariats, das Proletariat kann sich nicht aufheben ohne die Verwirklichung der Philosophie …“ (Marx). 

ISBN 978-3-946946-50-2 1. Auflage 08.05.2025 17,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 19.05.2025 , Deutsch

Polarisierte Gesellschaft und gespaltene Meinungslandschaften. Rechts ist links und umgekehrt, konservativ gibt es nicht mehr, liberal ist neuerdings libertär. Sicherheit kommt vor Freiheit. Friede ist nicht mehr wichtig und das Klima ist an allem schuld. Der Fake regiert die Welt, die Wahrheit ist spurlos verschwunden und wer sie benennt, hat schon verloren. Inhalte sind wertlos, wenn nur die Form perfekt ist. Ulrike Guérot skizziert in kurzen Kapiteln, in welcher buchstäblich geistlosen Welt wir gelandet sind und wie das politische Denken gedreht und gewendet wurde.

ISBN 978-3-86489-485-5 1. Auflage 19.05.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 17.03.2025 , Deutsch

Hélène Cixous ist 1937 in Algerien geboren und hat dort ihre Kindheit verbracht. Die Erfahrung des kolonialen Algerien, des Vichy-Regimes, des Status als Französisch sprechende Juden, als Tochter einer aschkenasischen deutschen Mutter und eines sephardischen algerischen Vaters reflektiert Cixous seit Jahrzehnten in ihrem Werk. In zahlreichen Facetten dekonstruieren die Texte dieses Bandes das koloniale Projekt mit seinen etlichen Ebenen der Unterdrückung.

ISBN 978-3-7092-0519-8 1. Auflage 17.03.2025 21,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 19.12.2024 , Deutsch

„Es gibt keine Landstraße für die Wissenschaft, und nur diejenigen haben Aussicht, ihre lichten Höhen zu erreichen, die die Mühe nicht scheuen, ihre steilen Pfade zu erklimmen“, schrieb Karl Marx. Sein Opus Magnum „Das Kapital“ stellt hohe Anforderungen. Es enthält auf über zweitausend Seiten das Wesentliche über die kapitalistische Produktionsweise, obgleich Marx nicht alle Gedanken bis zum Ende ausführen konnte. Während die UNESCO das „Kommunistische Manifest“ und den ersten Band des „Kapitals“, die beiden großen Publikationen des 19. Jahrhunderts, zum Weltkulturerbe erklärt und beide Werke in das Register „Gedächtnis der Welt“ übernimmt, sind fast alle Aussagen der Marxschen ökonomischen Lehre unter ihren Anhängern umstritten geblieben: Ware, Wert, Arbeit, Geld, Lohn, Profit, Rente, Preis, Gleichgewicht und Krise … Es ist überfällig, die verwirrende Lage ein wenig zu ordnen.

ISBN 978-3-946946-40-3 1. Auflage 19.12.2024 36,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 14.04.2025 , Deutsch

In Frankreich gilt Marcel Gauchet als einer der wichtigsten Ideengeber seiner Generation. Micha Knuth legt nun die erste Gesamtdarstellung von Gauchets Werdegang und seiner bahnbrechenden Geschichte der westlichen Demokratien vor. Das Buch eröffnet darüber hinaus neue Perspektiven auf die Geistesgeschichte Frankreichs nach Foucault und dem Poststrukturalismus.

ISBN 978-3-86854-399-5 1. Auflage 14.04.2025 48,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)