Das Ganze denken
Zur Dialektik menschlicher Bewußtseinsstrukturen und -prozesse

Die vorliegende Arbeit von John Erpenbeck trägt im Sinne des Gesamtunternehmens [s.u. ausgeführt] den  Titel:  Das  Ganze denken,  nicht  aber:  das ganze  Denken. 

Es geht  nicht  um  das ganze  Denken  als vielmehr  darum,  das  Ganze  zu  denken  (den  Zusammenhang,  die  Totalität).  Dieses  ist  identisch  mit  materialistischer Dialektik - und muß auf jeder historischen Stufe neu errungen werden. 

ISBN 978-3-11-273266-3 2. Auflage 31.12.1989 129,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Reprint 2024

Untersuchungen   zur   materialistischen   Dialektik   haben   einen   Stand erreicht,  auf dem gesichertes Wissen in mannigfachen Darstellungen zusammengefaßt ist. Andererseits werden innerhalb der marxistisch-leninistischen    Philosophie   Fragen   und   Problemstellungen  artikuliert,  die  neue Überlegungen herausfordern  und teilweise  kontrovers  sind.  Diese  Fragen  und  Problemstellungen  resultieren  aus  der  Untersuchung  gesellschaftlicher  Entwicklungen,   des  wissenschaftlich-technischen  Fortschritts,  der  Wissenschaftsentwicklung   (gesellschafts-,  natur-,   technikwissenschaftliche  Erkenntnisse),  der internationalen  philosophischen  Diskus-sion,    vor    allem   der   unter   marxistisch-leninistischen    Philosophen,  nicht  zuletzt  aus  der  wissenschafts-  und   philosophie-historischen  Forschung. 

Sie  geben  Denkanstöße  und  erheischen  philosophische   Antworten,   wenn  sich  Philosophie  nicht  von  den  realen   Prozessen,   deren  Teil  sie  ist,   zu  sein  hat,   abkoppeln   will. Ziel  einer  Folge  von  Veröffentlichungen  zur  materialistischen  Dialektik,  deren  jede  die  Handschrift  des  Verfassers  und  ihres  Gegenstandes  trägt,  ist  es  deshalb,  Fragestellungen  auf  den  Gebieten  der Dialektik  der Gesellschaft, der Natur und des Bewußtseins zu entwickeln und vorzustellen. Aufgabe dieser Arbeiten ist es nicht, den vorhandenen zusammenfassenden Darstellungen  der  materialistischen  Dialektik  weitere, hinzuzufügen,  noch  sie  er-setzen zu wollen.  Sie sollen ergänzende  Studien  sein,  um diese zu konkretisieren,  fort- und weiterzuführen. [Aus der Vorbemerkung des Buches]

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis und Leseproben der Kapitel beim Verlag

Autoreninfos

John Erpenbeck (* 1942) ist ein deutscher Wissenschaftsphilosoph, Bildungsforscher und Schriftsteller. 

Wikipedia (DE): John Erpenbeck

Autoren

Erstellt: 20.10.2025 - 07:42  |  Geändert: 20.10.2025 - 16:08