Erpenbeck, John (Autor)

John Erpenbeck (* 1942) ist ein deutscher Wissenschaftsphilosoph, Bildungsforscher und Schriftsteller. 

Wikipedia (DE): John Erpenbeck

1. Auflage 02.11.2017 , Deutsch

Digitalisierung, demografischer Wandel oder  Migration verändern unsere Denk- und Handlungsweisen fundamental. Die Welt wird immer unberechenbarer und die Unsicherheit sowie die Komplexität nehmen zu. Da es ohne Werte kein kreatives, kompetentes Handeln - weder im individuellen, noch im sozialen Sinne – gibt, kommt den Werten angesichts dieser Herausforderungen eine immer größere Bedeutung zu.

ISBN 978-3-662-54776-2 1. Auflage 02.11.2017 32,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
2. Auflage 31.12.1989 , Deutsch

Die vorliegende Arbeit von John Erpenbeck trägt im Sinne des Gesamtunternehmens [s.u. ausgeführt] den  Titel:  Das  Ganze denken,  nicht  aber:  das ganze  Denken. 

Es geht  nicht  um  das ganze  Denken  als vielmehr  darum,  das  Ganze  zu  denken  (den  Zusammenhang,  die  Totalität).  Dieses  ist  identisch  mit  materialistischer Dialektik - und muß auf jeder historischen Stufe neu errungen werden. 

ISBN 978-3-11-273266-3 2. Auflage 31.12.1989 129,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Reprint 2024
1. Auflage 25.07.2023 , Deutsch

Zu Recht ist heute von einer Zeitenwende die Rede. Sie ist begleitet von einer massiven Wertewende. Die hoch industrialisierten, kapitalistischen Staaten der Welt verbreiten und verteidigen ihre Wertevorstellungen von Freiheit, Demokratie und Menschenrechten. Andere Staaten Osteuropas, Asiens und Afrikas rücken dagegen Werte des physischen und politischen Überlebens an die erste Stelle. Der sich aus dem 20. Jahrhundert fortsetzende Weltbürgerkrieg führt zu einem Weltwertekrieg.

ISBN 978-3-662-67137-5 1. Auflage 25.07.2023 29,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
5. Auflage 2021 , Deutsch

"Der Weg zur Bildung führt über den Beruf und nur über den Beruf" - schrieb Eduard Spranger den Bildungsidealisten ins Stammbuch: Das klassische Bildungsideal ist am Ende. Ungeheuerlich?

Rolf Arnold, Mitbegründer konstruktivistischer Pädagogik und John Erpenbeck, oft als Kompetenzpapst apostrophiert, behaupten in diesen Dialogen, leichthin im Ton, hammermäßig in der Sache, ebenso Ungeheuerliches:- Wissen ist keine Kompetenz- Wissens"vermittlung" gibt es gar nicht- Kompetenz baut ebenso stark auf Emotionen wie auf Wissen- die Gesellschaft der Zukunft ist weniger Wissens- als Kompetenzgesellschaft- die Bildung der Zukunft ist Kompetenzreifung.

ISBN 978-3-8340-1318-7 5. Auflage 2021 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
3. Auflage 11.05.2025 , Deutsch

Eine Katastrophe rollt auf uns zu: die Kompetenzkatastrophe  Unsere Welt verändert sich rasend und mit ihr die Anforderungen an uns. Wir benötigen heute völlig neue Fähigkeiten, um uns in der digitalen Welt zurechtzufinden und trotzdem menschengerecht zu handeln. Diesen Anforderungen wird das Bildungssystem nicht mehr gerecht. Sein Grundprinzip - Wissensweitergabe statt Kompetenzentwicklung - führt direkt in eine Bildungskatastrophe.   

ISBN 978-3-662-70924-5 3. Auflage 11.05.2025 34,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
ISBN 978-3-662-48502-6 1. Auflage 2015 vergriffen