Philosophie (Thema)

2. Auflage 19.01.2021 , Deutsch

Carl Schmitt hat die entscheidende Bedeutung des Freund-Feind-Gegensatzes für das Politische hervorgehoben, gegen eine existentielle Bedrohung oder gar seine eigene Vernichtung anzugehen. Ist der Zusammenhang zwischen dem Feindbegriff und dem Politischen heute noch zeitgemäß? Oder muss einerseits das Politische ganz anders definiert und andererseits das Problem der Feindschaft jenseits des Politischen behandelt werden?

ISBN 978-3-8487-6725-0 2. Auflage 19.01.2021 59,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
2. Auflage 2004 , Deutsch

Eine soziologische Untersuchung der verschiedenen Formen und Mechanismen von Macht.
"Ein hochaktuelles Buch!" Ulrike Guérot

Untersucht werden grundlegende Durchsetzungs- und Stabilisierungsformen von Macht. Zusammen sollen die acht Abhandlungen so etwas wie ein Wegenetz durch das Dickicht der Machtphänomene ergeben. Doch ist jede einzelne zunächst als eine eigene Expedition gedacht und kann ohne Kenntnis der anderen gelesen werden.

ISBN 978-3-16-145897-2 2. Auflage 2004 29,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 23.02.2024 , Deutsch

In diesem Buch wird erstens Hegels ideengeschichtlicher Beitrag zur Genese von Sozialstaatstheorien herausgearbeitet und zweitens seine politische Theorie für die politiktheoretische Modellierung von Sozialstaatlichkeit fruchtbar gemacht. Mit Hegel lässt sich ein Mittelweg zwischen vor allem ökonomisch orientierter Sozialpolitik und vor allem anerkennungsfokussierter Identitätspolitik einschlagen, der weder mangelnde Anerkennung nur als Epiphänomen ökonomischer Verhältnisse versteht noch freiheitsbeschränkende Armut durch die Einforderung von Respekt für prekäre Lebenslagen normalisiert. 

ISBN 978-3-658-43863-0 1. Auflage 23.02.2024 79,99 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 12.11.2024 , Deutsch

«Dieses Buch ist Karotte und Peitsche zugleich. Rutger Bregman fragt: 'Wer wollen Sie gewesen sein?'» Maja Göpel

Dieses Buch handelt von Pionierinnen und Pionieren. Es erzählt die Geschichte von Menschen, die vor moralischer Ambition nur so strotzten: Abolitionisten, Suffragetten, Helden des Widerstands und Bürgerrechtlerinnen, von Menschen, die nicht nur Ideale hatten, sondern ihr Leben auch nach diesen Idealen ausrichteten - und den Lauf der Welt veränderten.
 

ISBN 978-3-498-00718-8 1. Auflage 12.11.2024 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 20.03.2025 , Deutsch

Am 18. Februar 1882 besteigt Karl Marx in Marseille den Dampfer "Said" und verlässt zum ersten Mal Europa. Den Tod seiner Frau Jenny drei Monate zuvor hat er nicht verwunden. Er ist krank und hofft auf Genesung in Algier. Während er dort die Eindrücke der neuen Kultur auf sich wirken lässt, zieht er unsentimental eine Art Resümee seines Daseins und Wirkens. Uwe Wittstock erzählt lebendig und fesselnd von der letzten großen Reise des großen Denkers und blickt mit ihm zurück auf sein außergewöhnliches Leben. 
 

ISBN 978-3-406-83072-3 1. Auflage 20.03.2025 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
6. Auflage 30.10.2006 , Deutsch

Unangefochten umspannt der Kapitalismus den Globus, doch geht er mit seinen Bewohnern unterschiedlich um: Während anderthalb Milliarden Globalisierungsgewinner eine Komfortzone bewohnen, einen »Weltinnenraum«, dessen Grenzen unsichtbar, aber hart und abweisend sind wie die Wände des Londoner Kristallpalastes, dem Ort der ersten Weltausstellung 1851, steht die doppelte Zahl von Menschen ausgeschlossen vor der Tür. 

ISBN 978-3-518-45814-3 6. Auflage 30.10.2006 Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
28. Auflage 01.08.2000 , Deutsch

Das berühmte Standardwerk von Simone de Beauvoir. Die universelle Standortbestimmung der Frau, die aus jahrtausendealter Abhängigkeit von männlicher Vorherrschaft ausgebrochen ist, hat nichts an Gültigkeit eingebüßt.

ISBN 978-3-499-22785-1 28. Auflage 01.08.2000 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
1. Auflage 01.2025 , Deutsch

Ein Kaiser, dem der eigene Krieg so an die Nieren geht, dass er alles versucht, um künftige zu verhindern, sie gar verbietet? Sie bekämpft, mit ethisch-moralischen Mitteln? 

Es gibt wenige Persönlichkeiten, die für die Geschichte Südasiens wichtiger gewesen wären als Kaiser Ashoka, der über ein größeres Gebiet herrschte als je ein anderer auf dem indischen Subkontinent vor den Briten. Dabei versuchte er nicht nur, sein Territorium zu beherrschen, sondern die Menschen seines höchst heterogenen Reichs zu vereinen: durch einen Personenkult, vor allem jedoch durch den Kult einer Idee – des Dharma als Dreh- und Angelpunkt einer neuen moralischen Ordnung. 

ISBN 978-3-520-91501-6 1. Auflage 01.2025 34,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
5. Auflage 08.06.2011 , Deutsch

Albert Schweitzers humanitäres Engagement in einem afrikanischen Urwald-Krankenhaus und seine Lehre von der Ehrfurcht vor dem Leben sind gerade in Krisenzeiten wichtige ethische Orientierungspunkte.

ISBN 978-3-406-61913-7 5. Auflage 08.06.2011 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 02.2025 , Deutsch

Wirklich, wir leben in finsteren Zeiten! Über uns brechen Stürme, Fluten und Dürren herein; Wälder brennen; Erde, Luft und Wasser werden vergiftet; unzählige Arten sterben aus; in Massen gehaltene Tiere erleiden Qualen; Lebensräume werden drastisch eingeengt, was Pandemien den Boden bereitet. Die Natur befindet sich in einem chronischen Notstand – eine »einzige Katastrophe, die unablässig Trümmer auf Trümmer häuft« und sie uns »vor die Füße schleudert« (Walter Benjamin). Die Französische Revolution versprach einst Emanzipation von der Herrschaft über den Menschen und Befreiung von den Zwängen der Natur. 

ISBN 978-3-89438-851-5 1. Auflage 02.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)