Ein geheimnisumwittertes Schloss im Spessart, in das eine Schönheitsklinik eingezogen ist, ein skrupelloser Bestatter, aufgetauchte, unbekannte Leichen: Simon Kerner wird in seinem dritten Fall mit Abgründen an menschlicher Brutalität und grenzenloser Gier konfrontiert.
Franken (Thema)
ISBN 978-3-429-03798-7
vergriffen
Von der Fulda bis zur Saale, von der Sinn bis zur Werra. Mit Tagestouren-Vorschlägen. Reiß- und wetterfest. GPS-Tracks Download. 6. Auflage 2015
Konrad Försch (1893-1964), Kommunist und Antifaschist aus Würzburg, stammte aus ärmlichen Verhältnissen, lernte das Bäckerhandwerk und engagierte sich politisch schon früh für soziale Gerechtigkeit.
Endlich sind die lang ersehnten Ferien da! Diesmal besuchen Lilly und Nikolas ihren Onkel Richard und seine Familie in Bamberg. Sie erkunden die Stadt bei einer Sams-Führung, besuchen das Naturkundemuseum und natürlich die Altenburg.
Das Mainfränkische Museum Würzburg befindet sich im ersten Hof der Festung Marienberg. Es gehört zu den großen Kunstsammlungen Bayers und ist das Landesmuseum für Unterfranken mit Zentrum Würzburg. Weltbekannt ist seine Riemenschneider-Sammlung mit über 80 Werken des berühmten Würzburger Bildhauers der Spätgotik, seiner Wertstatt und seines Umkreises.
ISBN 978-3-7913-5439-2
vergriffen
Erich Rottmanns dreizehnter Fall. In einem unspektakulären Kommunalwahlkampf taucht plötzlich die Nichtwählervereinigung Würzburg NWW auf eine Initiative des Stadtrats Duwe Golgatha, mit der er den etablierten Parteien das Fürchten lehrt. Als Golgatha spurlos verschwindet, wird Erich Rottmann gebeten, dessen Verbleib zu klären.
ISBN 978-3-939103-54-7
vergriffen
Spätherbst im fränkischen Prophetenland, der Heimat des Zen, der Gobi und des Amsel. Helmut Böhnel, frisch getrennt, hat eigentlich schon genug Probleme. Da kommt ihm die Leiche im Steinbruch ganz ungelegen.
ISBN 978-3-943206-24-1
vergriffen
Über 40 Jahre lang bot die Colonia Dignidad, die Kolonie Würde , im Süden Chiles ein Musterbild deutscher Tüchtigkeit, Ordnung und Musikalität.
ISBN 978-3-940666-56-7
vergriffen
Der Exorzismus von Klingenberg ist auch heute, mehr als 30 Jahre nach dem Tod der Studentin Anneliese Michel, in der Öffentlichkeit erstaunlich präsent. Es entstanden Kinofilme, die sich erklärtermaßen an den damaligen Ereignissen orientieren, Beauftragungen von Exorzisten machen Schlagzeilen, wobei immer wieder in diesen Zusammenhängen der "Fall Anneliese Michel" erwähnt wird.
Der Übergang vom Mittelalter in die Neuzeit muss eine große Verunsicherung bei der damaligen Bevölkerung ausgelöst haben und führte in eine düstere, mit rationalem Denken nicht erklärbare Epoche: Die Zeit der Hexenverfolgungen.