Oktober 2016

Seit über drei Jahrzehnten lebt Tuvia Tenenbom in New York. Als er sich 2015 für seine neue Großreportage erstmals auf eine Reise quer durch die USA begab, ahnte er nicht, was ihn erwarten würde: "Ich hätte nie gedacht, dass die Vereinigten Staaten so völlig anders sind, als ich immer angenommen hatte. Lange Jahre war ich überzeugt, dass ich sie ziemlich gut kennen würde. Aber ich bin mir da nicht mehr so sicher. Erst jetzt entdecke ich so nach und nach das wahre Amerika, Stück für Stück, Mensch für Mensch, Staat für Staat."

ISBN 978-3-518-46734-3 16,95 € Portofrei Bestellen
, Deutsch

Fritz Edlinger hat für das vorliegende Buch eine Expertenrunde aus Historikern, Politologen, Kulturanthropologen und Journalisten versammelt, die die einzelnen Fäden des nahöstlichen Knäuels entwirren und damit die Komplexität des Brandherdes Naher Osten erklären helfen. Die Tragweite der Kolonialgeschichte wird ebenso thematisiert wie die Entstehung und Instrumentalisierung nationaler und religiöser Differenzen. Besonders im Fokus der Beiträge stehen die Interessen auswärtiger Akteure, für die der Nahe Osten zum Spielfeld ihrer militärischen und geopolitischen Auseinandersetzungen geworden ist, die - mit der Flüchtlingskrise - längst nicht mehr nur auf dem Rücken der lokalen Bevölkerung ausgetragen werden.

ISBN 978-3-85371-410-2 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Die Anschläge von Paris, Brüssel, Istanbul und Nizza haben die Menschen zutiefst verunsichert; nun ist der Terror in Deutschland angekommen: Würzburg und Ansbach haben gezeigt, was auch bei uns passieren kann - und wer weiß, was noch folgt. Gewalttäter, von extremistischen Ideologien beeinflusst, einige psychisch gestört, schüren ein Klima der Angst. Auch der Amoklauf von München hat tiefe Spuren hinterlassen. Die Geheimdienste sprechen von 500-800 Schläfern, die für Angriffe in ganz Europa bereitstehen. Klar ist: Die Islamisten führen ihren Kampf nach einem detaillierten Drehbuch. Ihr Ziel ist der endgültige Sieg über die westlichen Gesellschaften.

ISBN 978-3-492-95271-2 9,99 € Portofrei Bestellen (E-Book)

Extreme soziale Ungleichheit ist eines der drängendsten Probleme der Gegenwart. Anhand neuer, haushaltsbasierter Daten zu Einkommen und Vermögen untersucht Branko Milanovic ihre Ursachen und Folgen differenzierter als alle anderen Forscher vor ihm. Er zeigt, dass zwar der Abstand zwischen armen und reichen Staaten geringer geworden ist, das Gefälle innerhalb einzelner Nationen jedoch dramatisch zugenommen hat. Zudem analysiert er den Zusammenhang zwischen Ungleichheit und Migration und plädiert für ein liberales Einwanderungsrecht. Ein aktuelles, ein engagiertes Buch, das die Art und Weise, wie wir über unsere ungleiche Welt denken, verändert.

ISBN 978-3-518-47085-5 16,00 € Portofrei Bestellen

Rezensionen
Eric Berg: Kalt     bloomoon     ISBN: 978-3-8458-1231-1     12,99€

Rezension von Maura
Irgendwie war niemand so wirklich dafür, jedenfalls jetzt. Jetzt da klar ist, was für Folgen die Fahrt mit sich gebracht hat. Die Klasse eines Internats hat sich entschlossen, ihre Klassenfahrt nach Finnland in die Einsamkeit zu machen. Hoch oben im Norden, wo keine Menschenseele ist, wollen sie im Moor die außergewöhnliche Natur erforschen. Doch auf einmal geschehen merkwürdige Dinge im Camp: Ein Lehrer verschwindet, ein Jeep wird gestohlen und die andere Lehrerin, die sich auf die Fahrt zur Polizeistation ins nächste Dorf gemacht hat, kehrt nicht mehr zurück.

, Deutsch

War die Entkolonialisierung Afrikas nur ein Unfall, ein Kratzen an der Oberfläche, das kurze Aufblitzen einer Zukunft, die zum Scheitern verurteilt war? In seinem mitreißenden Essay zeigt Achille Mbembe, dass jenseits der Krisen und Kriege, die den Kontinent regelmäßig heimsuchen, neue "afropolitane" Gesellschaften entstehen, die sich durch einen anderen Umgang mit Differenzen und mit der Zirkulation von Menschen und Kulturen auszeichnen.

ISBN 978-3-518-58691-4 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Finnland. Eine abgeschiedene Moorlandschaft. Eine Internatsklasse auf Exkursion. Nacheinander verschwinden beide Lehrer. Niemand weiß, was mit ihnen geschehen ist. Die Anführer der Klasse wollen die neu gewonnene Freiheit nutzen, um mal so richtig Party zu machen, andere möchten die Exkursion lieber sofort abblasen und nach Hause fahren, ein paar sind dafür, selbst auf Spurensuche zu gehen, um herauszufinden, wo die Lehrer abgeblieben sind. Der finnische Betreuer Nooa, der von den Jungs bewundert und von den Mädchen umschwärmt wird, scheint immer genau zu wissen, was zu tun ist. Aber ist er wirklich der, für den er sich ausgibt? Als im schönsten Mai noch einmal Schnee fällt und der Winter mit Macht zurückkommt, verschärft sich die Situation. Ein Schüler wird tot aufgefunden. War es wirklich nur ein unglücklicher Unfall oder steckt mehr dahinter? Schließlich überschlagen sich die Ereignisse und niemand in der Gruppe kann mehr genau sagen, wer Opfer und wer Täter ist ...

ISBN 978-3-8458-1231-1 12,99 € Portofrei Bestellen

In einem Fußballstadion werden drei Bomben entdeckt, und Gina Davis verbringt eine Nacht mit einem Fremden. Als sie aufwacht, ist der Mann verschwunden und sie eine mutmaßliche Terroristin. Noch bevor sie sich stellen und alles aufklären kann, entgleitet ihr die Kontrolle über ihr gesamtes Leben. Wer soll ihr noch glauben? Sogar sie selbst kann sich der endlosen Schleife der Fernsehbilder kaum entziehen: Tariq und sie auf den Bildern der Überwachungskameras, Schnitt. Die Bomben im Stadion, Schnitt. Anschläge in Städten auf der ganzen Welt. Gina wird klar, dass diese gigantische politische und mediale Maschinerie nicht mehr zu stoppen ist. In nur drei Tagen ist aus ihr ein vollkommen anderer Mensch geworden: Sie ist der Feind. Sie ist die Angst vor der Bedrohung durch das Unbekannte, das unsere Welt dieser Tage in Schrecken versetzt.

ISBN 978-3-492-05710-3 22,00 € Portofrei Bestellen

Wird die künstliche Intelligenz Wirtschaft und Alltag in Zukunft dominieren und den Menschen tendenziell verdrängen? Werden intelligente Maschinen Politik machen? Yvonne Hofstetter sieht deutliche Anzeichen für diese Entwicklungen. Big Data speichert unser Verhalten, künstliche Intelligenzen analysieren unsere Absichten. Und weil sie uns kennen, können sie uns manipulieren, uns unmerklich bevormunden. Der Umbau der Gesellschaft in die Herrschaft der künstlichen Intelligenz ist in vollem Gange. Ob wir sie tatsächlich wollen, darüber haben wir niemals demokratisch abgestimmt. Drohen also Freiheit und Demokratie zwischen Politikversagen und Big Data zerrieben zu werden?

ISBN 978-3-570-10306-7 22,99 € Portofrei Bestellen

Die Triebkraft seiner künstlerischen Arbeit bilde, so Peter Weiss, das "In-Gegensätzen-Denken". 1916 im heutigen Babelsberg geboren, 1937 mehrere Monate als "Schüler" Hermann Hesses in Montagnola arbeitend, schließlich vor den Nationalsozialisten nach Schweden fliehend (Auschwitz bezeichnete er als "meine Ortschaft"), als Filmemacher scheiternd, zunächst das Schwedische als Literatursprache benutzend, dann ins Deutsche wechselnd, als Prosaautor ( Der Schatten des Körpers des Kutschers ) Vorbild vieler Autoren, als Dramatiker Erfinder des "dokumentarischen Theater" ( Die Ermittlung ), sich durch die Kritik am Kapitalismus der BRD wie dem Sozialismus der DDR aufreibend, von der "Zweifel-Krankheit" befallen, trotzdem die monumentale Ästhetik des Widerstands in Romanform ausbreitend: "Was bleibt, ist der Autor eines Jahrhundertwerks, einer andern Suche nach der verlorenen Zeit."

ISBN 978-3-518-42570-1 34,00 € Portofrei Bestellen