Für Webentwickler mit Grundkenntnissen in PHP oder einer vergleichbaren Sprache, - Denken Sie wie ein Hacker und sichern Sie Ihre Webapplikationen, - Lernen Sie die Grundlagen des Web Hackings sowie die Funktionsweisen wichtiger Hacking-Techniken verstehen.
I:DES (Thema)
"Du bist nicht der Kunde der Internetkonzerne. Du bist ihr Produkt." Spätestens seit den Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden ist klar: Die "schöne neue Welt" nimmt Gestalt an, und es wird höchste Zeit, ihr etwas entgegenzusetzen. Internetpionier und Cyberguru Jaron Lanier liefert eine profunde Analyse der aktuellen Trends in der Netzwerkökonomie, die sich in Richtung Totalüberwachung und Ausbeutung der Massen bewegt.
Wie einen Befreiungsschlag haben viele Juristen, aber nicht nur die, sondern auch viele andere das Buch Ingo Müllers beim ersten Erscheinen 1987 empfunden. Denn wie Mehltau lag die Vergangenheit über der deutschen Justiz. Das Werk ist inzwischen ein Klassiker weil es frei von Juristenjargon für jeden verständlich, die ganze unselige Geschichte unseres Rechtssystems im 20. Jahrhundert erzählt. Über zehn Jahre war das in mehrere Sprachen übersetzte Buch auf deutsch nicht erhältlich. Jetzt liegt es in siebter, überarbeiteter und erweiterter Auflage vor. Eine Pflichtlektüre nicht nur für Juristen, sondern für alle, für die die Justizgeschichte ein Teil der deutschen Geschichte ist.
Nachdenken über das Leben. Kämpfen für Utopien. "Ich war schon immer der Meinung, dass die Chance des Künstlers darin besteht, bunt malen zu dürfen im Gegensatz zum Schwarz-Weiß der Politik." Konstantin Wecker - dieser Name steht für Anarchie, Poesie, Nachdenklichkeit, Zerrissenheit, Scheitern und Weisheit.
"Der letzte Spion" erzählt das Leben des jüdischen Kommunisten und weltweit renommierten Epidemiologen Marcus Klingberg, der als junger polnischer Medizinstudent vor den Nazis nach Minsk flieht, dort zu Ende studiert und anschließend als Arzt in der roten Armee dient.
Dem Liberalismus sei Freiheit, so heißt es, der höchste Wert. Es fragt sich indes: Welche und wessen Freiheit? Historisch hat sich für den Liberalismus und seine Theoretiker die Freiheit der Privilegierten gut vertragen mit der Unfreiheit und Unterdrückung der subalternen »Rassen«, Völker und Gesellschaftsklassen.
Um die heutige Lage in der Ukraine zu verstehen, ist es wichtig, sich: 1. über die Bedeutung der Ukraine für das kapitalistische Europa, aber vor allem für die von den USA geführte NATO, im Klaren zu werden; ...
Der Aufgabe, die Revolution gegen das Kapital zu einem siegreichen Ende zu führen, hatte Lenin sein Leben gewidmet. Dafür hatte er Entbehrungen, Verfolgung und Exil auf sich genommen. Das der erste Anlauf 1905 scheiterte, warf ihn nicht aus der Bahn. Als sich die Massen im Frühjahr 1917 erneut erhoben und den Zaren stürzten, sah er sich endlich am Ziel.
Die Autorinnen und Autoren »… geben eindrucksvolle Hin- weise auf einseitiges Vorgehen, insbesondere zum Schutz des mehr als umstrittenen Großprojekts Stuttgart 21, und legen dabei bedrückende Belege für Exzesse beim Einsatz der Polizei, für einseitige Verdächtigung und dann Verfolgung von Demonstrierenden durch Polizei und Staatsanwaltschaft,
Zwei Insider berichten über den Zusammenhang von langfristiger Wirtschaftsprognose und Planungs- und Leitungssystem in der DDR der 1960er und 70er Jahre. Die Autoren gehen Fragen der Vervollkommnung der Planung durch die prognostische Tätigkeit nach.