Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten; Das Übungsbuch. Extras Online. Zugangscode im Buch.
Fachbuch (Thema)
Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten. Jetzt mit eLearning #besser lernen. "Diesem Buch gelingt, was die meisten anderen nicht schaffen: begreiflich zu machen, warum es sich lohnt, dieses Fach zu studieren" (DIE WELT). So funktioniert "Volkswirtschaft zum Anfassen". Anhand von lebensnahen Beispielen wird gezeigt, wie Märkte im Großen und Kleinen funktionieren.
Die geheimen Arbeiten der Abteilung Forschung des Heereswaffenamtes. Der historische Spurensucher stößt in Kummersdorf, südlich von Berlin, auf ein weitläufiges Areal - übersät von Betonklötzen, Ruinen und verfallenen Gebäuden.
Die DDR und der Humanismus - Ein Beitrag zur deutschen Kulturgeschichte. War die DDR ein humanistisches Land? Zumindest stand es so in ihren Verfassungen und in Gesetzestexten wie sonst in keinem anderen Land der Welt. Das Programm der SED rief das große Hurra eines Humanismus aus, der sich bewusst vom konservativen Humanismus in der Bundesrepublik abgrenzte.
Die koloniale Beherrschung stellt ein wirkmächtiges Ereignis solchen Ausmaßes dar, dass es nicht verwundert, dass postkoloniale Studien aktuell zu den einflussreichsten kritischen Interventionen zählen.
Generationen von VWL-Studenten hat dieses Standardwerk sicher durchs Studium gelotst, und dank regelmäßiger Aktualisierungen ist dieser Klassiker noch immer DAS Lehrbuch und Nachschlagewerk zur Volkswirtschaftslehre. Spannend werden aktuelle Forschungsergebnisse mit den Theoriemodellen verglichen, ohne zu sehr im Detail zu versinken.
Hilft die Mietpreisbremse, erschwingliche Wohnungen zu finden? Welche Auswirkungen hat der Corona-Lockdown auf die Wirtschaft? Was bedeutet der Brexit für Großbritannien und die Europäische Union? Warum sinkt das Produktivitätswachstum?
Diese griffigen Beispiele machen klar: Volkswirtschaft findet mitten im Leben statt. Das ebenso fundierte wie wirklichkeitsnahe Lehrbuch avancierte weltweit zum Bestseller - auch wegen seiner klaren Sprache und seines ausgereiften didaktischen Konzepts. Anschaulicher kann Volkswirtschaft nicht vermittelt werden!
Ethnische Differenz und Humanitätsideale in der Literatur des 19. Jahrhunderts. Am 22. August 1791 brach in Port-au-Prince der erste große kollektive Sklavenaufstand der Neuzeit aus. Die Sklaven von Saint-Domingue erhoben sich gegen die französischen Kolonialherren.
Myanmar, einst als „das Goldene Land“ gerühmt, öffnet sich nach jahrelanger Isolation und rückt gegenwärtig in den globalen Blickpunkt. Vor dem Hintergrund des spannungsvollen und vielschichtigen Wandels will das „Handbuch Myanmar“ fundierte Informationen bieten,
Das Leiden an Entwertung und das Glück durch Anerkennung. Die (un)heimliche Macht der Werte. Nie gab sich unsere Gesellschaft selbstbewusster und freier als heute - und nie war der Hunger nach Anerkennung so groß. Barbara Strohschein untersucht in ihrem Buch erstmals ein Phänomen, das wir täglich beobachten: die Erfahrung der Entwertung.