Ruth mag Wörter, vor allem Homophone, so wie "Ruth" und "ruht". Ihr alleinerziehender Vater kann damit nichts anfangen. Warum kann Ruth sich nicht benehmen wie andere Kinder? Die beste Idee, die er je hatte, ist, Ruth einen Hund mitzubringen.
Junge LeserInnen (Thema)
Tatütata - Pluck ist da! Aus seinem Wohntürmchen auf einem Hochhaus hat Pluck einen tollen Überblick. Und dank seines roten Kranwagens ist er stets zur Stelle, wenn jemand Hilfe braucht.
"Eine außergewöhnliche Freundschaftsgeschichte, die auch ernste Themen nicht scheut. Wegen der poetischen Sprache kann man beim Lesen den Sommer förmlich mit allen Sinnen erfahren. Eine klare Empfehlung für Leser ab elf."
Eine Abenteuergeschichte, in der freche und farbenfrohe Illustrationen mit klingenden Reimen verknüpft sind. In den Hauptrollen: ein paar Pinguine, eine Robbe und ein Eisbär namens Hermann auf ihrem unerschrockenen Flug vom Südpol in den Dschungel.
Das Buch bewegt, wir bewegen das Buch und lachen mit. Hier fragt der Erwachsene das Kind, wie man denn auf Kinder aufpasst. Und das Kind ermahnt ihn, wenn die Vorschläge des Mannes zu gefährlichen Spielen führen.
Marie, achtzehn Jahre alt, von der Welt enttäuscht und Borderline-gestört, gehört nicht in dieses Leben. Sie hasst die Abende in der Wohngemeinschaft, an denen die Betreuerin die Mädchen an den Tisch der Gleichberechtigung lockt und mit ihnen über ihre Ängste sprechen möchte.
Dirk Reinhardts Buch Train Kids hat den Jugendleseclub so begeistert, dass dieser sich entschloß, sich mit dem schwierigen Thema weiterhin zu beschäftigen. Wie könnte man das Würzburger Publikum auf die Minderjährigen aus armen Verhältnissen in Mittelamerika aufmerksam machen, die ihre Heimat verlassen müssen, um eine bessere Zukunft in den USA zu finden? Auf die höchst gefährliche Reise, die sie unternehmen, auch wenn sie dabei umkommen könnten?
Wie Große von Kleinen lernen können. Wenn drei große Kerle sich ganz sicher sind, wie man einen Vogel fangen kann, dann stört ein kleiner Kerl dabei nur. Er hat gefälligst still zu sein. Aber ihr kleiner Kumpel vereitelt ihren Plan immer wieder.
Zwanzig Jugendliche werden vom coronischen Geheimdienst entführt und in ein Wüstencamp gebracht. Dort bereitet man sie auf ihre Mission vor, in der gefährlichsten Militärdiktatur der Welt zu spionieren: in Flore, Coronas Erzfeind.
Mit 'Große Oper für kleine Hörer' präsentiert die Wochenzeitung DIE ZEIT eine neue Klassik-Edition. Zwölf bekannte Opernstoffe werden erstmals für kleine Kinder ab vier Jahre als Hörspiele erzählt. Die Opernstoffe sind kindgerecht aufbereitet und getextet, die Musik ist behutsam ausgewählt.
