Ein Buch, das die Augen öffnet: verstörend, poetisch, engagiert. Nuri kommt aus Syrien und lebt im Asylbewerberheim. Calvin wohnt nur wenige Häuser weiter und ist Mitglied einer rechten Jugendgang.
Junge LeserInnen (Thema)
Seinen Kopf einfrieren und später auf einen gesunden Körper transplantieren? Travis hätte nie damit gerechnet, dass diese absurde Idee Realität werden könnte. Seine Einwilligung gab er, weil er Leukämie hatte - und nichts zu verlieren.
Unter dem Namen Girl Online schreibt die 15-jährige Penny einen Blog über die täglichen Dramen in der Schule. Über Jungs, über ihre verrückte Familie - und über die Panikattacken, die sie seit einiger Zeit immer wieder bekommt.
Als die Temperatur in New York plötzlich unter minus zehn Grad fiel, sank auch die Stimmung in meiner WG auf den Gefrierpunkt. Rick konnte mir kaum in die Augen schauen. Pam stürzte alle drei Minuten zur Toilette. Abby blickte permanent nervös auf ihr Handy.
Mitten in der Nacht klingelt das Handy der 16-jährigen Tori. Der Anrufer heißt Andy und behauptet, Tori rein zufällig angerufen zu haben. Andy bittet Tori, ihm einen einzigen Grund zu nennen, warum er nicht Selbstmord begehen soll.
Ein recht wundersames Geschöpf, das Herr Hafermann da auf seinem Land entdeckt: einen Säugling - und er ist grün! Da er das Kind nicht sich selbst überlassen mag, nimmt er es mit nach Hause.
Die Welt ist vielfältig und bunt, besonders für die Kleinsten. Und es gibt so viel zu entdecken: Farben, Formen, Zahlen, Menschen, Berufe, Tiere, Gegensätze sowie die Wörter, die zu den Sachen gehören! Und all das in einem einzigen Buch!
Was Mirabelle mag: Schimpfwörter, nackig im Meer baden, Bonbons in die Mikrowelle legen und vieles, vieles mehr. Was sie überhaupt nicht mag: Spinnen, rutschende Strumpfhosen und matschige Pommes aus der Schulmensa.
Fünf Monate, zwei Wochen und sechs Tage. So lange wartet Carlo schon auf seinen italienischen Papa. Aber der kommt einfach nicht. Also macht Carlo sich auf den Weg zu ihm. Ganz allein, im Nachtzug, im Taxi und mit der Fähre. Ohne Fahrkarte oder festen Plan.
Plötzlich ist alles anders. Das wunderschön illustrierte Bilderbuch thematisiert auf einfühlsame Weise die Erfahrungen von Kindern nach schweren Unfällen und plötzlichen Behinderungen eines Elternteils.