Ein Suchbuch für Kinder mit spannenden Geschichten und Aufgaben zum Aufspüren, Entdecken und Wiedererkennen in den detailreichen Gemälden beliebter Maler wie Pieter Brueghel, Hans Memling, Hieronymus Bosch, Canaletto, Benozzo Gozzoli und Georges Seurat.
Neu 2013-2.HJ (Thema)
Die Global Player der Zukunft. Es ist eine epochale Wende: China, Indien und Brasilien haben 2013 die alten Weltmächte Amerika und Europa wirtschaftlich überholt. Sind autoritäre Regime besser für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet als demokratische?
Sein Vater kam vor dem Ersten Weltkrieg aus Kamerun, damals "deutsches Schutzgebiet", nach Deutschland und wurde wie andere Kolonialmigranten freundlich aufgenommen. Er heiratete eine Deutsche und gründete eine Familie.
Ein authentischer Erfahrungsbericht: eine Kindheit am Rande der Gesellschaft. Wir sind die Summe der Erfahrungen, die wir machen. Für ein Hartz-IV-Kind zählen aber auch die, die es nicht macht: Familienurlaub, Klassenausflug oder einfach ein Eis essen gehen.
Hamas und Fatah - wer steckt dahinter, was sind die Ziele? Stimmt unser Bild von den säkularen, friedens- und ver-handlungsbereiten Palästinensern der Fatah und den "radikalislamischen" Terroristen der Hamas? Kooperation oder Konfrontation - wie lautet die Option des Westens?
Nordkorea gilt als rätselhaftes Land. Es bedroht die Nachbarn mit der Atombombe, kann seine Bevölkerung nicht ausreichend ernähren und betreibt geheime Straflager. Gleichzeitig wird das Bild einer heilen Welt vermittelt, huldigen Staat und Einwohner Kim Il Sung, seinem Sohn und seinem Enkel wie Gottheiten.
Ein Plädoyer für einen radikalen Neuanfang. Seit der Erfindung des Kredits vor 5000 Jahren treibt das Versprechen auf Rückzahlung Menschen in die Sklaverei. Die Geschichte der Menschheit erzählt David Graeber als eine Geschichte der Schulden: eines moralischen Prinzips, das nur die Macht der Herrschenden stützt.
Eine Auswanderergeschichte. Ein kleines Mädchen entdeckt im Antiquitätengeschäft seines Urgroßvaters eine geheimnisvolle Kiste voller Streichholzschachteln, in denen die unterschiedlichsten Gegenstände stecken. Dinge, die der Urgroßvater gesammelt hat – sie bilden sein Tagebuch.
Wie unsere Wirtschaft funktioniert (oder auch nicht). Das Wirtschaftsbuch für Einsteiger. Alle sprechen von Ökonomie, aber was versteckt sich hinter all den hochtrabenden Worten und Theorien? Was müssen wir wissen, um verstehen und mitreden zu können?
1524. Die deutschen Lande werden von den Bauernkriegen zerrissen. Dem Adel droht der Verlust der Macht, dem Volk Hunger und Tod. Die Herrschaft Kaiser Karls V. ist in Gefahr.