Aus dem Inhalt: Engels: Die auswärtige Politik des russischen Zarentums, Zur Kritik des sozialdemokratischen Programmentwurfs 1891, Der Sozialismus in Deutschland, Kann Europa abrüsten?, Zur Geschichte des Urchristentums, Die Bauernfrage in Frankreich und Deutschland, Einleitung zu "Die Klassenkämpfe in Frankreich".
I:BIB (Thema)
Aus dem Inhalt: Engels: Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats, Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie, Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten, Die Rolle der Gewalt in der Geschichte.
Mike Davis legt in seiner einzigartigen politischen Ökologie des Hungers die Hintergründe zwischen Weltklima und Weltökonomie im imperialistischen Zeitalter frei, die zur Geburt der Dritten Welt führten und bis heute nachwirken.
"Begeistert", "beeindruckt", "bewegt" sind häufige Reaktionen auf Konzerte von "Bejarano & Microphone Mafia". Sie gäben "Mut, sich gegen Rassismus und Krieg auszusprechen". Wenn Rossi Pennino und Kutlu Yurtseven, eingeladen von Kulturgruppen, Gewerkschaften oder Schulen, auf Türkisch, Italienisch und Deutsch rappen, so blicken sie auf rund 30 Jahre "Microphone Mafia" zurück. Deren Geschichte und die persönliche Geschichte dieser beiden findet sich im Buch. Aufgewachsen im Schatten der Bayer-Werke, würdigen sie zunächst die erste Generation jener Arbeitsmigranten, die "alles gaben". Stets standen sie für das Selbstbewusstsein des HipHop, das nicht nach dem Lebenslauf fragt. Neben unbeschwerten Stücken prägen solche über die Brandanschläge der 1990er Jahre das Repertoire der Band.
Mit Niegeschichte liefert Dietmar Dath eine Einführung in sein liebstes Thema: Science Fiction. Seine kenntnisreiche Theoriegeschichte und persönliche Genre-Erkundung ist eine Einladung an alle, spekulative Literatur als hochrelevant für unsere Zukunft zu begreifen - gerade weil sie von dem erzählt, was so nie stattfinden wird. Egal ob als Serie auf Netflix, im Radio oder als Comic oder Buch: Science Fiction erlebt in den letzten Jahren eine Wiederbelebung, geradezu einen Boom. Steckt dahinter Eskapismus angesichts der Schieflagen in unserer Gegenwart oder handelt es sich um den Hunger nach Möglichkeiten, die Welt anders zu denken?
Inhalt: Engels: Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft (Anti-Dühring), Dialektik der Natur.
Aus dem Inhalt: Marx: Kritik des Gothaer Programmentwurfs, Notizen zur Reform von 1861 und der damit verbundenen Entwicklung in Rußland, Engels: Wilhelm Wolff, Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft, Zur Urgeschichte der Deutschen, Fränkische Zeit, Das Begräbnis von Karl Marx; Marx/Engels: Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke und andere.
Aus dem Inhalt: Engels: Zur Wohnungsfrage, Die Bakunisten an der Arbeit, Flüchtlingsliteratur; Marx/Engels: Die angeblichen Spaltungen in der Internationale, Resolutionen des allgemeinen Kongresses zu Haag von September 1872, Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiterassoziation, Adressen, Berichte, Erklärungen und Resolutionen des Generalrats, Aufzeichnungen der Reden im Generalrat und auf dem Haager Kongreß.
Aus dem Inhalt: Marx: Erste und Zweite Adresse des Generalrats über den Deutsch-Französischen Krieg, Der Bürgerkrieg in Frankreich, Entwürfe zum Bürgerkrieg in Frankreich, Allgemeine Statuten und Verwaltungsverordnungen der Internationalen Arbeiterassoziation; Engels: Über den Krieg; Marx/Engels: Beschlüsse der Londoner Konferenz von September 1871, Adressen, Berichte, Erklärungen und Resolutionen des Generalrats, Aufzeichnungen der Reden im Generalrat und auf der Londoner Konferenz.
Aus dem Inhalt: Marx: Inauguraladresse und Statuten der Internationalen Arbeiterassoziation, Adressen, Berichte, Resolutionen und Erklärungen des Generalrats, Aufzeichnungen der Reden im Generalrat, Lohn, Preis und Profit; Engels: Die preußische Militärfrage und die deutsche Arbeiterpartei, Betrachtungen über den Krieg in Deutschland, Konspekt über "Das Kapital" von Karl Marx, Rezensionen zum Ersten Band des "Kapitals", Karl Marx: Die Geschichte Irlands.
