Unser neues Label Loslesen! steht für einen aufregenden Start in das Leben als Leser und die Wilden Zwerge sind für den ersten Band genau die Richtigen! Anton, Selin, Mara und Richard sind zusammen in die Klasse 1c gekommen, zur lieben Frau Schrock. Den ersten Schultag haben sie mit Bravour hinter sich gebracht, Richard sogar mit Bravour und neunzehn Schultüten.
I:BR (Thema)
Buchempfehlung
Antje Damm: Der Besuch Moritz ISBN 978-3-89565-295-0 12,95 €
„Elise war ängstlich.
Sie hatte Angst vor Spinnen,
Angst vor Menschen
und sogar Angst vor Bäumen.
Deshalb blieb sie
immer zu Hause.
Tag und Nacht.“
Die menschenscheue Elise trifft auf Emil, einen neugierigen kleinen Jungen. Diese Begegnung bringt Farbe in ihr Leben. Elise ist eine ängstliche, menschenscheue Frau. Sogar vor Bäumen fürchtet sie sich. Als eines Tages ein Papierflieger durch ihr Zimmerfenster segelt, kann sie nachts vor Aufregung kein Auge zutun.
Buchempfehlung
Aaron Becker: Die Reise Gerstenberg ISBN 978-3-8369-5784-7 14,95 €
Um es gleich auf den Punkt zu bringen, braucht es eigentlich nur einen Satz: Dies ist die wundersame Reise eines Mädchens, dass mit Hilfe eines magischen roten Stiftes der heimischen Langeweile entkommt, phantastische Welten entdeckt, einen Vogel aus der Gefangenschaft befreit und durch ihn einen neuen Freund findet, nachdem sie gemeinsam auf abenteuerliche Weise nach Hause zurückgekehrt sind.
An manchen Tagen kommt einem die Welt trist und langweilig vor. Erst recht, wenn niemand Zeit hat, mit einem zu spielen. Die Protagonistin in Aaron Beckers poetischem Bilderbuch malt daher kurzerhand mit roter Kreide eine Tür an ihre Wand und betritt durch sie eine Welt voller Wunder und Gefahren.
Die monströsen Auswüchse liberaler Erziehung. Die Warnung aus dem Land des Erziehungsliberalismus: Schweden, lange Zeit weltweiter Vorreiter in Sachen Pädagogik, hat als erstes Land 1979 die körperliche Züchtigung verboten.
Buchempfehlung
Sarah N. Harvey: Drei kleine Wörter dtv ISBN 978-3-423-65014-4 13,95 €
Den Jugendlichen unseres Leseclubs ist die Autorin bestens bekannt, denn wir haben uns intensiv mit ihrem vorherigen Buch „Arthur oder Wir ich lernte, den T-Bird zu fahren“ beschäftigt, dass uns absolut begeistert hatte. Wir haben es bei der Präsentation hier im Buchladen einem großen Publikum szenisch vorgestellt und auch einen kleinen Film gedreht, den man auf unserer Internetseite findet.
Donnerstag, 23.04.2015
"Uns haben die Train Kids so beeindruckt, dass wir die Arbeit der → Scalabriner (wikipedia) unterstützen möchten. Mit dieser Vorleseaktion wollen wir mehr Menschen auf die Situation aufmerksam machen und Spenden für die Herberge in Tapachula sammeln. Wer die Arbeit des Ordens ebenfalls unterstützen möchte, kann sich an den Autor persönlich oder den Jugendleseclub wenden.“
Die Jugendlichen vom Leseclub Lesezeichen
Mit Fleischeslust und Fleischesfrust durchs ganze Jahr! Der bekennende Vegetarier Oliver Ottitsch beschäftigt sich gerne mit Tieren und ihrer unrühmlichen Verwendung als Lebensmittel.
Von der Kunst nicht gesehen zu werden. Täuschung und Tarnung werden häufig eingesetzt, wenn es darum geht, als Spezies zu überleben, und oft besteht die Überlebenstaktik darin, sich einfach unsichtbar zu machen.