Juli 2014

Eine Jahrhundertgestalt in neuem Licht. Mit Jüd Süß und Margarete Maultasch wurde Feuchtwanger weltberühmt. Die Nazis zwangen den selbstbewussten Juden ins Exil, wo er den Wartesaal-Zyklus und die Josephus-Trilogie , eines seiner modernsten Werke, vollendete, die Romane Goya und Die Jüdin von Toledo schrieb.

ISBN 978-3-351-03275-3 26,00 € Portofrei Bestellen

Alain Ducasse kocht ganz natürlich! Im ersten Band der neuen Reihe hat der Sternekoch seine Koch-Philosophie in einfache Rezepte übersetzt: Herausgekommen ist ein Grundlagen-Kochbuch mit 190 Rezepten, das eine saisonale und gesunde Ernährung mit der Raffinesse der französischen Küche vereint. Das ansprechend und witzig gestaltete Buch präsentiert den bekannten Sternekoch von einer bisher noch nicht so häufig gezeigten Seite, die ihm aber sehr wichtig ist. Hier zeigt er, dass der wahre Genuss in einfachen, aber guten Lebensmitteln zu finden ist, die auf natürliche Art zubereitet werden.

ISBN 978-3-7750-0632-3 vergriffen

"Der Große Raub im Süden" behandelt die Überausbeutung und Unterdrückung der Länder des Südens durch die Konzerne und Großmächte des Nordens. Es zeigt auf, in welchem Ausmaß der Norden mittlerweile von der Aussaugung des Südens abhängig ist und welche sozialen und weltpolitischen Konsequenzen sich daraus ergeben. Michael Pröbsting analysiert unter Verwendung umfangreicher wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Daten die Veränderungen der verschiedenen Formen ungleicher Entwicklung. Er beleuchtet dabei die zunehmende Vorherrschaft der Großkonzerne vor dem Hintergrund eines weltwirtschaftlichen Niedergangs und zeigt auf, wie die Auspressung der südlichen Halbkugel konkret funktioniert.

ISBN 978-3-85371-371-6 17,90 € Portofrei Bestellen

n sechs Zeitschnitten zwischen dem 13. und dem 21. Jahrhundert zeigt Komlosy die Vielfalt der Arbeitsverhältnisse auf, die jede Periode kennzeichnet. Sie untersucht, wie Arbeit geteilt und in welcher Art sie miteinander kombiniert wurde. Die Verbindung unterschiedlicher Arbeitsverhältnisse ist die Grundlage der Kapitalakkumulation, die aus der Aneignung von Werten aus fremder Arbeit resultiert. Über ungleichen Tausch und die Zerlegung der Arbeitsprozesse in Güterketten liegt der Werttransfer auch der globalen Ungleichheit zugrunde.

ISBN 978-3-85371-369-3 17,90 € Portofrei Bestellen

Hanns Eisler, (u. a.) Komponist der DDR-Nationalhymne, 1898 in Leipzig geboren und 1962 in Berlin gestorben, war weder Leipziger noch Berliner, sondern Wiener. Eisler, der zweijährig nach Wien zog und dort u. a. bei Arnold Schönberg studierte, ging 1925 nach Berlin, emigrierte 1933 über Wien und viele andere Stationen in die USA, wurde dort 1948 ausgewiesen, erhielt dann in Wien keine Anstellung und übersiedelte schließlich 1949 nach Ostberlin; dort konnte er zwar Fuß fassen, fühlte sich aber nie "zu Hause". Die Beiträge aus der Feder führender Eisler-Forscher befassen sich sowohl mit diesen biografischen Umständen als auch mit Kompositionen, die Eislers Sehnsucht nach einer "Heimat" dokumentieren.

ISBN 978-3-205-77503-4 59,00 € Portofrei Bestellen

Erfolgreicher Schriftsteller und einflussreicher Intellektueller. Lion Feuchtwanger, der weltberühmte Autor von Jud Süß und Erfolg , war ein wirkungsstarker Akteur seiner Zeit: stilprägend in Theater und Literatur, politisch bewusst angesichts verstörender Zeitläufte, konsequent menschlich trotz existenzieller Bedrohung.

ISBN 978-3-7017-3297-5 24,90 € Portofrei Bestellen

Einer der ganz großen, weithin verkannten Komponisten ist Hanns Eisler. Von den Nazis mußte er fliehen. Im Exilland USA wurde er Opfer der antikommunistischen Hysterie. In seinem letzten Exil in der DDR litt er an der Engstirnigkeit vieler Genossen. In der BRD wurde er als Kommunist boykottiert.

ISBN 978-3-487-14787-1 48,00 € Portofrei Bestellen