Nazis, Geheimdienste und der Aufstieg des politischen Islam im Westen. Stefan Meining deckt auf, wie aus alten Waffenbrüderschaften zwischen antisowjetischen Muslimen und Nazis nach dem Zweiten Weltkrieg in München die erste Keimzelle des politischen Islam im Westen entstand.
Dschihad bedeutet im Arabischen wörtlich "Anstrengung" oder "Bemühung". Im Kontext des Islam kann Dschihad verschiedene Bedeutungen haben, von der persönlichen Anstrengung im Glauben bis hin zum bewaffneten Kampf. Es ist wichtig zu betonen, dass der Begriff oft missbraucht wird, um Gewalt zu rechtfertigen, aber er hat auch friedliche Interpretationen.
Siehe auch