Cocina mexicana ist die Hommage der jungen australischen Illustratorin Daniella Germain an ihr mexikanisches Erbe. Seit sie zwei war, nahm ihre Mutter sie regelmäßig in ihre mexikanische Heimat mit.
I:BR (Thema)
Voller Düfte und Aromen, einfach in der Zubereitung und komplex im Geschmack, mit Herz und Liebe erlebt und gekocht: So präsentiert Ghillie Ba an die türkische Küche.
Daheim schmeckts am besten. Das weiß auch Sternekoch Alfons Schuhbeck. Und niemand versteht es so brillant wie er, aus einfachen regionalen Zutaten kulinarische Genüsse zu kreieren.
Was ist Leben? Wie wird ein Bakterium zum Blauwal? Was ist DNA und warum kommt sie immer in Krimis vor? Lebt Salz? Warum brauchte Darwin zwanzig Jahre für sein Buch? Das sind nur einige der Rätsel von allem, was lebt.
Woher nur kommt das Loch, das unser Held in seiner neuen Wohnung neben der Küchentür entdeckt?
Bergeweise Gemüse schnippeln, Hülsenfrüchte über Nacht einweichen und tagelang Sprossen züchten - damit ist jetzt Schluss! Denn mit Band 3 der Kochen für Faule-Reihe ziehen Spontaneität und Entspannung endlich auch ins Küchenleben der Veggie-Fans ein.
LEON macht auch vegetarisch eine gute Figur. Der vierte Band der beliebten Reihe legt den Schwerpunkt auf eine Ernährung ohne Fleisch. Und ist dabei auch für Fleischesser interessant, die auf der Suche nach hochwertigen Beilagen sind.
Warum hat der Eisbär eine schwarze Haut? Was ist nachts in der Wüste los? Wo kann man wilde Tiere beobachten? Und was ist eine Nahrungskette?
Utopien gibt es seit über 2500 Jahren, Träume von einer besseren Welt mit besseren Menschen.
Eine neue Geschichte vom kleinen Wassermann aus der Feder von Otfried Preußler und seiner Tochter Regine Stigloher, wunderschön illustriert von Daniel Napp.
