Deutsche Verlags-Anstalt (DVA) (Verlag)

GND2008416-X  Deutsche Verlags-Anstalt

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Verlags-Anstalt

Homepage (Stand: 21.09.2024): https://www.penguin.de/verlage/dva

Was haben Ölplattformen mit unseren Wertvorstellungen zu tun?

Die meisten Menschen heutzutage halten Demokratie und Gleichberechtigung der Geschlechter für eine gute Sache und sprechen sich gegen Gewalt und Ungleichheit aus. Aber bevor sich diese Auffassungen allmählich im 19. Jahrhundert herausbildeten, galten 10.000 Jahre lang genau gegenteilige grundsätzliche Annahmen. Warum das so ist und wie es um unsere Gesellschaft in der Zukunft bestellt sein wird, erklärt Ian Morris in seinem neuen großen Wurf, in dem er Erkenntnisse aus Archäologie, Anthropologie, Biologie und den Geschichtswissenschaften zusammenführt.

ISBN 978-3-421-04804-2 26,00 € Portofrei Bestellen

Zum 150. Geburtstag Alfred Adlers: die große Biographie des Erfinders der Individualpsychologie

Alfred Adler, neben Sigmund Freud und C. G. Jung einer der Urväter der modernen Psychologie, ist der Begründer der Individualpsychologie. 1911 setzte sich Adler scharf vom Übervater der Psychoanalyse ab. Er wollte eine lebensnahe Psychologie schaffen, die es ermöglicht, den Einzelnen aus seiner individuellen Lebensgeschichte heraus zu verstehen. Seine optimistische positive Lehre wurde rasch sehr populär. In den 1930er Jahren war Adler einer der bekanntesten Psychologen der Welt.

ISBN 978-3-421-04796-0 28,00 € Portofrei Bestellen

Die Entstehung Europas aus dem Meer - die große maritime Geschichte unseres Kontinents

Europa wurde in der Antike vom Meer her erschlossen. Die heutige europäische Zivilisation entwickelte sich jedoch in der Neuzeit, in einem ständigen Dialog mit den außereuropäischen Welten, die von Seefahrern, Entdeckern und Kaufleuten in den europäischen Horizont einbezogen wurden. Das Meer verband Europa und Außereuropa miteinander: Schiffe brachten europäische Güter und europäisches Wissen in die Welt und Informationen aus der Welt nach Europa. Das neue Weltwissen wurde hier verarbeitet und sorgte so dafür, dass eine völlig neue Wissenskultur entstand.

ISBN 978-3-421-04667-3 45,00 € Portofrei Bestellen

Die Geburt einer Epoche, deren Ende wir gerade erleben.

Als im Revolutionsjahr 1989 in Berlin die Mauer fiel und in Peking auf dem Tiananmen-Platz die Proteste blutig niedergeschlagen wurden, veränderte sich die Welt dramatisch. Der Kalte Krieg war zu Ende, eine neue Weltordnung entstand. Auf Basis unzähliger unbekannter Quellen und dicht an den handelnden Personen schreibt Kristina Spohr eine neue große Geschichte dieser doppelten Wendezeit. Ihre wegweisende Studie zeigt, wie es gelang, den Übergang in eine neue Epoche so friedlich zu gestalten und wie die Richtungsentscheidungen der Jahre von 1989 bis 1992 unsere Welt bis heute formen.

ISBN 978-3-421-04835-6 42,00 € Portofrei Bestellen

Wie man ein Kurvendiagramm zähmt - und andere lebensrettende Tipps zum Umgang mit Zahlen und Statistiken

Zahlen begegnen uns überall: Sie bestimmen, was wir essen, wie schnell wir arbeiten oder wie wir uns fühlen. Vor allem in den Medien scheinen Zahlen glasklare Botschaften zu senden: über gute oder schlechte Entwicklungen, besorgniserregende Zustände oder verlockende Chancen. Doch können wir ihnen wirklich trauen? Und warum scheinen sich die vielen unbestechlichen Zahlen allzu oft zu widersprechen? Die Ökonometristin und Zahlenkorrespondentin Sanne Blauw zeigt in ihrem ebenso unterhaltsamen wie erhellenden Buch, dass Zahlen keineswegs so neutral sind, wie sie zu sein scheinen.

ISBN 978-3-421-04853-0 20,00 € Portofrei Bestellen

Jakob Augstein gehört zu den meistgelesenen und einflussreichsten Journalisten der Gegenwart. Unter dem Motto "Im Zweifel links" hat er in seinen Kolumnen auf SPIEGEL ONLINE beinahe ein Jahrzehnt lang eine Chronik unserer Zeit verfasst. Es war eine Epoche, in der sich unsere Gesellschaft drastisch verändert hat: Der Westen und seine Werte sind kompromittiert und geschwächt. Der Sozialstaat steckt in seiner tiefsten Krise. Die dramatische Ungerechtigkeit, mit der Reichtum und Chancen verteilt sind, nimmt immer weiter zu. Die Lüge und das Vorurteil triumphieren über die Vernunft.

ISBN 978-3-421-04839-4 20,00 € Portofrei Bestellen

Der Angriff Japans auf Pearl Harbor im Dezember 1941 und die daran anschließende deutsche und italienische Kriegserklärung an die USA markieren einen deutlichen Wendepunkt; der Zweite Weltkrieg ist nicht länger ein Krieg auf europäischer, sondern auf globaler Ebene. Trotz des sich allmählich abzeichnenden Scheiterns gilt für Hitler und die militärische Führung allerdings nach wie vor das Diktum "Sieg oder Untergang", eine Haltung, die getrieben ist von der eigenen Hybris, von weltanschaulichen und rasseideologischen Motiven. Der sechste Band des renommierten Standardwerks "Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg" widmet sich insbesondere den entscheidenden Kriegsjahren 1941-1943 und nimmt Politik, Strategie und Operationen der kriegführenden Mächte in den Fokus.

ISBN 978-3-421-06233-8 49,80 € Portofrei Bestellen

Im Mittelpunkt der beiden Abschlussbände der renommierten Reihe "Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg" steht das Kriegsende in Deutschland 1945. Die militärischen Ereignisse an Ost- und Westfront sowie die alliierte Bomberoffensive führten im Frühjahr 1945 in die totale Niederlage und zu den größten Verlusten in der deutschen Geschichte. Bereits der Rückblick auf die deutsche Seekriegführung seit 1943 zeigt die Aussichtslosigkeit und den Realitätsverlust eines sinnlosen "Endkampfes". Das moralische und politische Versagen der Wehrmachtführung erreichte während dieser Katastrophe seinen Höhepunkt. In der Agonie des Zusammenbruchs waren die Folgen für Flüchtlinge, Vertriebene und Kriegsgefangene besonders verheerend.

ISBN 978-3-421-04338-2 49,80 € Portofrei Bestellen

Im Mittelpunkt der beiden Abschlussbände der renommierten Reihe "Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg" steht das Kriegsende in Deutschland 1945. Die militärischen Ereignisse an Ost- und Westfront sowie die alliierte Bomberoffensive führten im Frühjahr 1945 in die totale Niederlage und zu den größten Verlusten in der deutschen Geschichte. Bereits der Rückblick auf die deutsche Seekriegführung seit 1943 zeigt die Aussichtslosigkeit und den Realitätsverlust eines sinnlosen "Endkampfes". Das moralische und politische Versagen der Wehrmachtführung erreichte während dieser Katastrophe seinen Höhepunkt. In der Agonie des Zusammenbruchs waren die Folgen für Flüchtlinge, Vertriebene und Kriegsgefangene besonders verheerend.

ISBN 978-3-421-06237-6 49,80 € Portofrei Bestellen

Verbrannte Erde und der Zusammenbruch der Ostfront.

Was sich zwischen der Schlacht von Stalingrad und dem "Endkampf" 1945 an der Ostfront abgespielt hat, gehört zu den großen, bisher wenig beachteten Dramen der Militärgeschichte. Lediglich die größte Landschlacht der Geschichte im Kursker Bogen fand breiteres Interesse. Die Rote Armee errang mühsam Pyrrhussiege, denn die Wehrmacht war immer noch in der Lage, dem Gegner enorme Verluste zuzufügen. Hitlers operative Interventionen waren noch dilettantischer und seine strategischen Visionen noch abenteuerlicher als bislang angenommen. 

ISBN 978-3-421-06235-2 49,80 € Portofrei Bestellen