Medien (Thema)

14.04.2025 , Deutsch

Ein Sachbuch zur kritischen Auseinandersetzung mit der Pharmaindustrie:

Pharmaindustrie, Medizinsektor und Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand … „Black Box“ (im Original: „Kara Kutu“) beleuchtet eingehend die Machenschaften der Monopole im Gesundheitswesen und ihre Verbindungen zu politischen Akteuren, Geheimdiensten und Medien. Dem Leser wird das wahre Gesicht machtgieriger Eliten vor Augen geführt, die das Weltgesundheitssystem mittels direkter und indirekter Einflussnahme in den Würgegriff genommen und der Profitgier Tür und Tor geöffnet haben.
 

ISBN 978-3-911798-01-3 14.04.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Neuausgabe
1. Auflage 23.04.2025 , Deutsch

Was damals eine Schlagzeile Wert war – aus heutiger Sicht.

Schlagzeilen in den Zeitungen bestimmen, was wichtig ist – aus Perspektive der Zeitgenossen. Dem historischen Blick zeigt sich ein ganz anderes Bild. Klaus Zeyringer erzählt fulminant von mehr als fünfzig historischen Ereignissen, wie sie damals in der Presse wahrgenommen wurden, und die Historikerin Ursula Prutsch präzisiert deren Bedeutung und Auswirkungen aus heutiger wissenschaftlicher Sicht ... 

ISBN 978-3-10-397628-1 1. Auflage 23.04.2025 29,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 forderte über 1100 Tote, darunter zahlreiche Zivilisten. Die Folgen sind bis heute gravierend. Sehr persönlich und berührend schildern zwei Freundinnen ihre Erlebnisse in Israel und den Palästinensergebieten im Zusammenhang mit diesem traumatischen Anschlag. Die beiden Nahostexpertinnen schildern aus unterschiedlichen Perspektiven ganz offen ihre Erfahrungen und Ängste, sprechen sich gegenseitig Mut zu und ringen zugleich um Verständnis für die Sichtweise der jeweils anderen.

ISBN 978-3-7844-3733-0 1. Auflage 17.03.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 27.10.2023 , Deutsch

Lesende Maschinen als Gefahr für eine historisch gewachsene Kulturtechnik? Die Körperlichkeit und Materialität des Lesens neu interpretiert.

ISBN 978-3-8376-6948-0 1. Auflage 27.10.2023 19,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 20.02.2025 , Deutsch

„Patrick Lawrence hat ein hervorragendes und wortgewandtes Buch über Journalismus verfasst. Es ist wütend und anregend und weise, und es gibt uns Hoffnung.“ (John Pilger zur amerikanischen Ausgabe)

Patrick Lawrence kann aus dem Fundus einer über 30-jährigen Erfahrung als Kolumnist und Korrespondent schöpfen, in denen er die US-amerikanische Medienlandschaft von innen her wie kaum ein anderer kennenlernte.

ISBN 978-3-85371-543-7 1. Auflage 20.02.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 19.02.2025 , Deutsch

Seit Menschengedenken wird gelogen - aus Neid, Habgier, Rache, Not, Liebe, Angst und Wut. Aber wie entsteht die Schwäche des Lügens in uns und wie nutzen wir sie für unsere Ziele?

ISBN 978-3-946207-99-3 1. Auflage 19.02.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 12.09.2023 , Deutsch

Kai-Uwe Merz schildert, ausgehend vom Epochenjahr 1968, die 1970er-Jahre anhand der bewegten Lebensgeschichten derjenigen, die damals Kulturgeschichte gemacht haben. [BRD und DDR]

ISBN 978-3-96201-127-7 1. Auflage 12.09.2023 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 03.02.2025 , Deutsch

Wer Macht besitzt, setzt alles daran, sie zu bewahren. Ohne Gefolgschaft aber gibt es keine Macht. Wie bringen Mächtige uns dazu, das zu tun, was sie wollen? Auch dann, wenn es gegen unsere Interessen geht und uns schadet?

ISBN 978-3-910568-19-8 1. Auflage 03.02.2025 10,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
24.09.2024 , Deutsch

In “OBJEKTIV – Konfession statt Profession im Journalismus” setzt sich Dr. Konrad Breit kritisch mit der Rolle der Medien in der heutigen Gesellschaft auseinander. Anhand von Gesprächen mit österreichischen Journalisten und persönlichen Beobachtungen während der Corona-Pandemie beleuchtet er die Herausforderungen, vor denen der Journalismus steht. Das Buch hinterfragt, wie unabhängig und objektiv die Berichterstattung in Krisenzeiten wirklich ist und zeigt auf, wie wichtig es ist, Medieninhalte bewusst und kritisch zu konsumieren. 

ISBN 978-3-903479-21-0 24.09.2024 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
03.02.2025 , Deutsch

Sachsen ist ein Hotspot der Medienskepsis und der Zustimmung zum Rechtspopulismus. Die Autorin und Autoren geben durch 61 Tiefeninterviews mit Angehörigen verschiedenster Milieus Einblicke in die Ursachen der Entfremdung von Journalismus und Politik. Sie rekonstruieren subjektive Sinnwelten, die häufig von Distanz zu Institutionen und Eliten geprägt sind. Man leidet an einem moralisch aufgeladenen Diskurs-Mainstream, der bei wichtigen Themen wie Corona, Migration, Klima oder Russland nicht die eigene Haltung widerspiegelt und als gesteuerte Propaganda wahrgenommen wird. Die Vorschläge der Befragten zur Veränderung der Situation beziehen sich häufig auf die Demokratie als Ganzes und bieten die Grundlage für einen neuen Dialog.

ISBN 978-3-8376-7560-3 03.02.2025 35,00 € Portofrei Bestellen (Buch)