Tögel, Jonas (Autor)

Dr. Jonas Tögel ist Amerikanist, Propagandaforscher und Bestsellerautor. Er hat zum Thema Soft Power und Motivation promoviert und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychologie der Universität Regensburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Motivation, der Einsatz von Soft-Power-Techniken, Nudging, Propaganda sowie epochale Herausforderungen des 20. und 21. Jahrhunderts.

Website des Autors

1. Auflage 05.05.2025 , Deutsch

Alex Carey untersucht, wie Unternehmen, PR-Agenturen und politische Eliten die öffentliche Meinung systematisch manipulieren, um ihre Interessen durchzusetzen. Er offenbart damit eine wenig bekannte, aber entscheidende Dimension moderner Demokratie: die stille, aber effektive Kontrolle durch wirtschaftliche Propaganda.

ISBN 978-3-86489-459-6 1. Auflage 05.05.2025 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
19.04.2025 , Deutsch

Im neuen Heft geht es um die Frage, ob der Faschismus 80 Jahre nach Kriegsende besiegt ist. Darüber hinaus, wer die Hauptlast des Kampfes und Sieges über den deutschen Faschismus trug. Und ob die rund 27 Millionen sowjetischen Opfer des faschistisch-deutschen Vernichtungskrieges in Deutschland vergessen werden sollen. 

ISSN 19.04.2025 8,80 € Kein Versand im Laden erhältlich (Zeitschrift)
1. Auflage 13.01.2025 , Deutsch

Der Krieg in der Ukraine spitzt sich weiter zu - damit nimmt nicht nur die Gefahr einer militärischen Eskalation zu. Auch die Propagandaschlacht wird von allen Konfliktparteien erbittert und mit den modernsten Manipulationswaffen geführt. Von russischer Seite wird immer wieder die Karte einer möglichen atomaren Konfrontation ausgespielt. Die Falken im Westen versuchen dagegen, die Gefahr eines Nuklearkrieges als gering und paradoxerweise den russischen Invasionshunger auf Europa gleichzeitig groß darzustellen. Dabei gerät ein Aspekt ins Hintertreffen: Bereits während des Kalten Krieges simulierten sowohl die NATO-Staaten als auch die Sowjetunion immer wieder einen möglichen atomaren Konflikt.

ISBN 978-3-86489-488-6 1. Auflage 13.01.2025 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 19.08.2024 , Deutsch

Demokratie und Medien sind in der Massengesellschaft nicht voneinander zu trennen, denn es liegt in der Verantwortung der Medien, den Bürgern eine Orientierung in der komplexen Realität der Gesellschaft zu ermöglichen. Im Kontext der verstetigten Krisendiskurse der vergangenen Jahre wurden sowohl die Grundlagen für demokratische Debattenräume als auch deren gesellschaftliche Anwendung infrage gestellt. In diesem Band soll daher zunächst der Zustand des öffentlichen Debattenraumes untersucht werden. Ziel der Beiträge ist es, den gegenwärtigen Zustand und die Herausforderungen unserer (Medien-)Demokratie zu bewerten sowie Chancen und Impulse, die aus dieser Analyse erwachsen können, zu diskutieren. Im Fokus steht dabei sowohl der politische Diskurs über Demokratie als auch die demokratische Verfasstheit der öffentlichen Sphäre selbst.

ISBN 978-3-949925-20-7 1. Auflage 19.08.2024 34,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
10.07.2023 , Deutsch

"Die Kognitive Kriegsführung könnte das fehlende Element sein, das den Übergang vom militärischen Sieg auf dem Schlachtfeld zum dauerhaften politischen Erfolg ermöglicht." Seit dem Jahr 2020 treibt die NATO eine neue Form der psychologischen Kriegsführung voran: die sogenannte "Kognitive Kriegsführung" ("Cognitive Warfare"), die als die "fortschrittlichste Form der Manipulation" bezeichnet wird. Diese nimmt die Psyche jedes Menschen direkt ins Visier, mit einem ganz bestimmten Ziel: unseren Verstand wie einen Computer zu "hacken".

ISBN 978-3-86489-422-0 10.07.2023 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

So finden Sie immer mehr Menschen, denen es wie Ihnen geht. Die sich sorgen um unsere gemeinsame Zukunft, die den Ursachen auf die Spur kommen möchten und nach Lösungen suchen. Dazu soll Sie dieses Buch anregen und es kann eine wertvolle Gesprächsgrundlage sein. Bleiben wir mit unseren Gedanken und Gefühlen nicht alleine, suchen wir vielmehr gemeinsam nach Antworten, finden wir gemeinsam Handlungsmöglichkeiten und lassen wir uns von Noam Chomskys Idee leiten, dass die größte Supermacht dieser Welt immer die öffentliche Meinung ist.

ISBN 978-3-8340-2018-5 19,80 € Portofrei Bestellen (Buch)

"Denke daran, dass das, was dich wie an unsichtbaren Fäden hin- und herzieht, in deinem Innern verborgen ist. Dort wohnt die Überredungskunst, dort das Leben, dort sozusagen der eigentliche Mensch. Nie verwechsle mit diesem das dich einschließende Gehäuse und die ihm von allen Seiten angebildeten Werkzeuge" (Marc Aurel (121-180 n. Chr.). Immer wieder betonen Motivationsforscher die Notwendigkeit einer umfassenden Zusammenstellung und Strukturierung der vielfältigen Motivationstheorien. Unter dem übergeordneten Konzept von Soft Power, einem Begriff aus der Politik- und Sozialwissenschaft, unternimmt diese Arbeit den Versuch, eine Vielzahl solcher Theorien strukturell zu erfassen und in ein gemeinsames, verständliches Konzept einzugliedern. Dies mündet in einer Checkliste von 10 Fragen der Soft Power, anhand derer im Anschluss einige ausgewählte Unterrichtskonzepte und Unterrichtsformen analysiert werden.

ISBN 978-3-8340-2151-9 01.06.2021 vergriffen