13.07.2025

Propaganda verstehen | Jonas Tögel

Remote Video URL
Videokanal

Als Jonas Tögel einen Ausschnitt mit dem Historiker Egon Flaig aus dem 3sat-Beitrag vom 2. Juni 2025 zur Wiedereinführung der Wehrpflicht als schockierende Kriegspropaganda kritisierte, wurde er von der Produzentin Katja Riha auf Twitter angegriffen – gleichzeitig erhielt er eine E-Mail mit ähnlichem Inhalt von Clemens Riha.

Riha schreibt auf X: „Entweder hat @JonasToegel unseren Film über die Wehrpflichtdebatte für 3sat @kulturzeit in Gänze nicht gesehen oder er hat ihn nicht verstanden. […] Freue mich jetzt schon auf den Kommentar von Herrn Tögel.“

Herr Tögel hat den gesamten Beitrag ausführlich auf Propaganda und Manipulation hin analysiert. Machen Sie sich selbst ein Bild davon.

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
35min 37s
Videoautoren

Erstellt: 14.07.2025 - 13:51  |  Geändert: 14.07.2025 - 13:51

verwendet von

Dr. Jonas Tögel ist Amerikanist, Propagandaforscher und Bestsellerautor. Er hat zum Thema Soft Power und Motivation promoviert und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychologie der Universität Regensburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Motivation, der Einsatz von Soft-Power-Techniken, Nudging, Propaganda sowie epochale Herausforderungen des 20. und 21. Jahrhunderts.

Website des Autors

Der Krieg in der Ukraine spitzt sich weiter zu - damit nimmt nicht nur die Gefahr einer militärischen Eskalation zu. Auch die Propagandaschlacht wird von allen Konfliktparteien erbittert und mit den modernsten Manipulationswaffen geführt. Von russischer Seite wird immer wieder die Karte einer möglichen atomaren Konfrontation ausgespielt. Die Falken im Westen versuchen dagegen, die Gefahr eines Nuklearkrieges als gering und paradoxerweise den russischen Invasionshunger auf Europa gleichzeitig groß darzustellen. Dabei gerät ein Aspekt ins Hintertreffen: Bereits während des Kalten Krieges simulierten sowohl die NATO-Staaten als auch die Sowjetunion immer wieder einen möglichen atomaren Konflikt.