Dahlke, Ruediger (Autor)

Ruediger Dahlke ist ein deutscher Arzt, Psychotherapeut und Autor, der seit den 1980er Jahren im Bereich ganzheitlicher Medizin tätig ist. Er verbindet medizinische, psychologische und spirituelle Perspektiven und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter Krankheit als Symbol. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Deutung von Krankheitssymptomen als mögliche Ausdrucksformen innerer Konflikte. Zudem beschäftigt er sich mit Themen wie Fasten, vegetarisch-veganer Ernährung und Achtsamkeit. Dahlke ist als Referent und Seminarleiter aktiv und erreicht damit ein breites Publikum im deutschsprachigen Raum. Seine Ansätze stoßen sowohl auf Interesse als auch auf Kritik, insbesondere im Hinblick auf wissenschaftliche Einordnung. Insgesamt hat er die Diskussion über alternative Heilkonzepte im deutschsprachigen Raum mitgeprägt.

Wikipedia (DE): Ruediger Dahlke

1. Auflage 22.05.2025 , Deutsch

Der aktualisierte und erweiterte Verlags-Bestseller-Wissenschaftsautorin Marion Schimmelpfennig räumt erneut mit den Lügen der Kosmetikbranche auf. Auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse nimmt sie die Inhaltsstoffe ein zweites Mal unter die Lupe und erläutert auf leicht verständliche Weise (und mit wissenschaftlichen Belegen), weshalb diese Substanzen gefährlich sind. Sie erläutert, weshalb Glycerin nicht in Pflegeprodukte gehört und was es mit dem angeblichen "Säureschutzmantel" der Haut auf sich hat. Die Liste der bedenklichen Inhaltsstoffe zum Nachschlagen im Anhang des Buches wurde deutlich erweitert.

ISBN 978-3-98992-098-9 1. Auflage 22.05.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Bahnbrechende Gedanken für einen Umbruch im bestehenden Medizin-System und ein bewegendes Plädoyer für mitmenschliche Zuwendung und Empathie!

Ruediger Dahlke hat in den vergangenen Jahrzehnten auf herausragende Weise die Diskussion über eine gesündere Lebensführung und über ein Umdenken im Medizinbetrieb angeregt. Er hat durch seine Bücher und durch seine Vorträge entscheidende Impulse gegeben, um einen Neubeginn einzuleiten und in der Behandlung den einzelnen Menschen in seiner jeweils einzigartigen Gestalt in den Mittelpunkt zu rücken.

ISBN 978-3-86191-118-0 14,95 € Portofrei Bestellen