Neu 2013-2.HJ (Thema)

Kaum ist die Garantie abgelaufen, gehen unsere Geräte kaputt. Das Display des MP3-Players spinnt, der Laptop überhitzt und schaltet ab. Doch wir können der Wegwerfgesellschaft entkommen: indem wir wieder reparieren lernen. Das schont nicht nur die Ressourcen des Planeten, es macht auch Spaß!

ISBN 978-3-442-17483-6 8,99 € Portofrei Bestellen

Der Sammelband geht der Frage nach, wie libertäres Christentum aussehen kann, stellt unterschiedliche christlich-anarchistische Traditionen vor und untersucht diverse Aspekte dieser libertären Strömung und der sich darauf berufenden Bewegung(en). Die Textsammlung bietet einen prägnanten Überblick über christlich-anarchistische Theorie und Praxis. "Biblisches Gedankengut führt direkt zum Anarchismus", meinte der Philosoph und christliche Anarchist Jacques Ellul. Dennoch werden Anarchismus und Christentum selten in Verbindung gebracht. Christliche AnarchistInnen sind aber der Überzeugung, dass eben dies eine große Bereicherung sowohl für den Anarchismus als auch für das Christentum wäre.

ISBN 978-3-939045-21-2 14,90 € Portofrei Bestellen

Die hier versammelten Aufsätze von Robert Kurz geben einen umfassenden Einblick in das theoretische Denken eines radikalen Marxisten, für den das von ihm frühzeitig erkannte Ende der Geschichte des Ostblockmarxismus nur Anlass war, um die radikalen Ansätze in der Marxschen Ökonomiekritik zu erneuern und voranzutreiben.

ISBN 978-3-942281-59-1 vergriffen

Eine eindrucksvolle Studie über die Auswirkungen von Marktgesetzlichkeiten auf demokratische Institutionen. Vor allem aber auch darüber, wie Märkte gesellschaftliche Kultur formen, menschliche Entwicklung fördern, aber auch hemmen können, und wie daraus entstehende Machtstrukturen soziale Unterschiede schaffen und manifestieren.

ISBN 978-3-86854-262-2 vergriffen

Finanzkrise? Die gierigen Banker sind schuld und es gibt keine Alternative, wird propagiert. Doch der Autor, Theologe und Attac-Aktivist, zeigt: Wenn wir aufhören mit dem Streben nach immer mehr auf Kosten anderer, ist auch Schluss mit dem Gier-System. Diese Befreiung haben seit jeher die Religionen mit ihrer spirituellen Sprengkraft zum Ziel.

ISBN 978-3-466-37069-6 vergriffen

Die Theologie der Befreiung ist einer der wirkmächtigsten Ansätze systematischer Theologie aus jüngerer Zeit. Die Kenntnis von Geschichte, Methode und Hauptinhalten ist im Theologiestudium beider großer Konfessionen Grundvoraussetzung. Innerhalb des theologischen Diskurses wurden zentrale Gedanken der Theologie der Befreiung von vielen anderen Ansätzen systematischer Theologie rezipiert, etwa von der Politischen Theologie (J. Moltmann, J.B. Metz), der Feministischen Theologie u.ä. Der vorliegende Band fasst die Grundinformationen zu dieser wichtigen theologischen Strömung zusammen und erläutert sowohl die theologischen Grundlagen als auch die Auswirkungen in der Kultur und Kirche der Gegenwart. Die Hinwendung zu den Armen im Christentum wird so greifbar und verständlich. Glossar und Chronologie vervollständigen den Überblicksband.

ISBN 978-3-8252-4027-1 vergriffen