1917 erschütterte die Oktoberrevolution Russland. Nur wenige Jahre später ist der Sozialismus durchgesetzt. Lenin, der Anführer der Revolution, kämpft in einem Landhaus bei Moskau gegen den körperlichen und geistigen Verfall. Die erbitterten Kämpfe gegen politische Widersacher, das Ringen mit den zögernden Bolschewiki um ein revolutionäres Eingreifen, sein unermüdliches Arbeiten für eine neue Gesellschaft nach den Grundsätzen des Marxismus, ein Attentat durch die Anarchistin Fanny Kaplan und mehrere Schlaganfälle haben den Revolutionär, brillanten Theoretiker und charismatischen politischen Führer geschwächt. Im Kreis weniger Vertrauter ringt er abgeschnitten vom Zentralkomitee um politischen Einfluss.
Oktober 2017
Wer wird heute nicht alles als Populist bezeichnet: Gegner der Eurorettung, Figuren wie Marine Le Pen, Politiker des Mainstream, die meinen, dem Volk aufs Maul schauen zu müssen. Vielleicht ist ein Populist aber auch einfach nur ein populärer Konkurrent, dessen Programm man nicht mag, wie Ralf Dahrendorf einmal anmerkte? Lässt sich das Phänomen schärfer umreißen und seine Ursachen erklären? Worin besteht der Unterschied zwischen Rechts- und Linkspopulismus?
Mit seinem im Oktober 2010 veröffentlichten Pamphlet "Empört Euch!" wird der Buchenwald-Überlebende und ehemalige UNO-Diplomat Stéphane Hessel im Alter von 93 Jahren überraschend zur Leitfigur der jungen Generation. Auch zum diesjährigen G20-Gipfel in Hamburg ist Hessel noch in aller Munde. Die Doku geht u.a. der Frage nach, wie man im hohen Alter noch zum Held der Jugend wird.
«Empört Euch!» – Stéphane Hessel im Gespräch über Aktivismus
Sternstunde Philosophie → SRF Kultur Youtube 30.01.2014
Donnerstag, 30.11.2017 um 20:00 Uhr
Sie suchen eine Empfehlung jenseits der Bestsellerlisten? Sie möchten neue Autoren und Verlage kennen lernen? Sie suchen das passende Buchgeschenk?
Dann sind Sie bei uns genau richtig: Unsere Buchhändlerinnen und Buchhändler haben für Sie die wichtigsten, schönsten, lesenswertesten Neuerscheinungen ausgewählt: packende Romane, spannende Krimis und außergewöhnliche Sachbücher zum Selberlesen und Verschenken.
Dagmar Dauerer, Ursula Drescher, Erich Dürschmied, Britta Kiersch, Manfred Kunz, Michael Meyer stellen Ihnen in kurzweiliger und abwechslungsreicher Form Ihre Auswahl vor.
In der Pause erwartet Sie ein kleiner Imbiss.
Wir freuen uns auf Sie und viele interessante Gespräche.
Um Voranmeldung wird gebeten! Tel. 09 31 - 3 55 91 - 0 Fax: Tel. 09 31 - 3 55 91 - 73 buchladen@neuer-weg.com
Mittwoch, 22.11.2017 um 20:00 Uhr
Britta Kiersch und Jungendleseclub "Lesezeichen"
Britta Kiersch präsentiert: neue Bilderbücher, Sachbücher, Weihnachtsbücher, Geschichten zum Vor- und Selberlesen für Kinder und Jugendlichen. Es erwartet Sie ein informativer und unterhaltsamer Abend. Lassen Sie sich anstecken von der Begeisterung für gute Literatur und der Freude an exquisiten Illustrationen abseits vom "Mainstream".
"Wir verfügen über genügend Wissen, die erforderlichen Veränderungen für den Erhalt der Welt zu schaffen." (Ernst Ulrich von Weizsäcker)
In seinem ersten, weltweit beachteten Bericht zur Lage der Menschheit ("Die Grenzen des Wachstums", 1972) prognostizierte der Club of Rome den ultimativen Kollaps des Weltsystems in den nächsten 50 Jahren. Seitdem hat sich viel verändert und wir verfügen über genügend neues Wissen für die erforderlichen Veränderungen zum Erhalt unserer Welt. Sehr wohl sind laufende Trends aufzuhalten und sind wir in der Lage, bestimmte Philosophien und Überzeugungen ad acta zu legen. Somit können wir uns auf eine aufregende Reise in die Zukunft machen.
In rund 40 Beiträgen erinnern Familienmitglieder, Freunde, Mitarbeiter an Person und Leistung der Inge-Aicher Scholl (1917-1998). Ihr starker Durchsetzungswille hatte ihr den Beinamen als die sanfte Gewalt eingebracht. Die Ulmer Volkshochschule war ihre Wirkungsstätte, die bis heute weltberühmte Ulmer Hochschule für Gestaltung (1953-1968) hat sie mitinitiiert. Ihr Leben aber widmete sie der Bewahrung der Erinnerung an die Weiße Rose und ihre Geschwister Hans und Sophie.
Der große New York-Roman der 90er JahreSherman McCoy, erfolgreicher Wall-Street-Broker mit Wohnsitz in der Park Avenue, findet sich plötzlich vor Gericht wieder: Unfallflucht. eigentlich eine Bagatelle, doch Staatsanwälte, Priester und Boulevardblätter verschwören sich gegen ihn. Schließlich grassieren über ihn so viele spannende Gerüchte, dass die Wahrheit niemanden mehr interessiert..."Ein pralles Sittengemälde." (Der Spiegel)
Seit "Fegefeuer der Eitelkeiten" gab es keinen Roman mehr, der unsere Zeit so treffend, unterhaltsam und weitsichtig erklärt. Nero Golden kommt aus einem Land, dessen Namen er nie wieder hören wollte, seit er mit seinen drei erwachsenen Söhnen vor ein paar Jahren nach New York gezogen ist und sich eine junge Russin zur Frau genommen hat. Der junge Filmemacher René wohnt im Nachbarhaus und ist fasziniert von der Familie, die ihm besten Stoff für ein Drehbuch liefert: Aufstieg und Fall eines skrupellos ehrgeizigen, narzisstischen und mediengewandten Schurken, der Make-up trägt und sich die Haare färbt.
"Tyll", der neue Roman des Erfolgsautors Daniel Kehlmann - er veröffentlichte u.a. "Die Vermessung der Welt", "Ruhm", "F" und "Du hättest gehen sollen" - ist die Neuerfindung der mythischen Till-Eulenspiegel-Figur: ein großer Roman über eine aus den Fugen geratene Welt, über die Verwüstungen durch den Krieg und die Macht der Kunst. Ein Meisterwerk der Sprache, der Bilder und der Phantasie.
Tyll Ulenspiegel - Vagant und Schausteller, Entertainer und Provokateur - wird zu Beginn des 17. Jahrhunderts in einem Dorf geboren, in dem sein Vater, ein Müller, als Magier und Welterforscher schon bald mit der Kirche in Konflikt gerät. Tyll muss fliehen, die Bäckerstochter Nele begleitet ihn.