Oktober 2015

Machtvoll erhebt sich das neue Russland, Putins Russland. Mit der Ukrainekrise hat 25 Jahre nach dem Fall der Mauer ein neuer Ost-West-Konflikt begonnen, womöglich ein neuer Kalter Krieg. Katja Gloger begibt sich auf eine Expedition nach Russland, in ein Land, das sich immer weiter vom Westen zu entfernen scheint, wie zuletzt der Militäreinsatz in Syrien zeigte. Sie erklärt das »System Putin«, das komplizierte Machtgeflecht im Kreml, Ökonomie und geopolitische Ambitionen. Gibt es noch Chancen, neues Vertrauen aufzubauen, gar Gemeinsamkeiten zu finden? Ob dies gelingt, hängt vor allem von Deutschland ab. Es ist eine historische Aufgabe, die Aufgabe einer ganzen Generation.

Aktualisierte und erweiterte Ausgabe.

ISBN 978-3-492-31040-6 14,00 € Portofrei Bestellen

Kurt Wallander sehnt sich nach Ruhe und einem Haus auf dem Land. Vielleicht das alte Bauernhaus in Löderup, das er an einem trübkalten Herbsttag besichtigt? Doch mit dem Frieden ist es schnell vorbei, als er auf dem Weg durch den Garten stolpert: über eine Knochenhand - und mitten hinein in einen Mordfall, der eigentlich längst verjährt ist.

ISBN 978-3-423-21598-5 2015 8,95 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Russlandberichterstattung von ARD-aktuell – Eine Untersuchung für den Monat Juli 2015

Ständige Publikumskonferenz 28.10.2015
In fast allen eingereichten Programmbeschwerden gegenüber ARD-aktuell war festzustellen, dass die Programmverantwortlichen (Rundfunkrat und Intendant) keinen Anlass zur Selbstkritik sahen und sehen. Selbst als der ARD-Programmbeirat Mängel und Unzulänglichkeiten der Berichterstattung über Russland und die Ukraine kritisierte, waren weder Einsicht noch Änderungen erkennbar. Glaubwürdigkeitsverluste („Lügenpresse“) nahm man unbeeindruckt hin. Vorbei sind die Zeiten eines professionellen NDR, als Namen wie Eggebrecht, Gütt, Friedrichs, Lehmann, Krone-Schmalz die Berichterstattung bestimmten. Weiterlesen

Apropos Sanktionen: Ein Blick auf Russlands Ressourcen
Kai Ehlers, Nachdenkseiten 27.10.2015
Nach vorübergehender Annäherung zwischen Russland und dem Westen, speziell der EU, lautet die herrschende Frage des Westens heute wieder, ob die Welt Angst vor Russland haben müsse. Weiterlesen

„An unseren Händen klebt kein Blut“.
Was passierte hinter den Kulissen des Maidan?
Stefan Korinth, Nachdenkseiten 22.10.2015
Eine spannende Frage, auf die von politischen Insidern in Zukunft noch interessante Antworten zu erwarten sind. Einer von ihnen hat nun seine Aufzeichnungen vorgelegt. „Ukraine: Die Wahrheit über den Staatsstreich“ heißt das Buch des früheren ukrainischen Ministerpräsidenten Nikolai Asarow, das zu Jahresbeginn in Russland und vor einigen Wochen auch auf Deutsch erschienen ist. In der Ukraine ist es schon verboten. Weiterlesen
 
Der „unverhohlenste Putsch in der Geschichte der Menschheit“ und seine Folgen

Interview Ray McGovern/ Elizabeth Murray Kontext-TV 16.10.2015
Ist eine Lösung der Ukraine-Krise in Sicht? Einer der Chefs der amerikanischen Denkfabrik Stratfor nannte den Putsch in Kiew vom 22. Februar 2014 den „wohl unverhohlensten Putsch in der Geschichte der Menschheit“. Der Staatsstreich sei von US-Geheimdiensten mit Hilfe westlicher Geheimdienste und „Proto-Faschisten als Speerspitze des Maidan-Putsches“ organisiert worden, so McGovern. Weiterlesen

Krone-Schmalz kritisiert mangelnde Pressefreiheit in Deutschland

Stefan Korinth, Telepolis 15.10.2015
Frühere Moskau-Korrespondentin wirft deutschen Medien permanente Dämonisierung Russlands vor Die frühere ARD-Osteuropakorrespondentin Gabriele-Krone Schmalz hat bei einer Buchvorstellung in Hannover vor demokratieschädigenden Tendenzen in der deutschen Medienlandschaft gewarnt. Andere als extrem russlandkritische Positionen kämen dort kaum vor. Sie warb für eine verstehende Haltung gegenüber Russland und forderte professionelleren Journalismus hierzulande. Weiterlesen

Kritiker zu Gast beim Spiegel. Ein Dinner mit den Überzeugten
Katrin McClean, Telepolis 15.10.2015
Ein Spiegel-Redakteur reagierte Anfang des Jahres auf die anschwellende Leserkritik an seinem Magazin mit einer Charme-Offensive und lud im Juni 2015 zum ersten Mal 100 Leser, die ihm kritische Mails geschickt hatten, zu einem Dinner ein. Und weil ihm der Abend so gut gefiel, wird die Veranstaltung wiederholt, und weil auch ich ihm eine lange kritische Mail geschrieben habe, traf mich das Losglück und ich gehöre zu den auserwählten Gästen. Weiterlesen

Moskau: MH17-Abschlussbericht "fundamental falsch"
Florian Rötzer, Telepolis 14.10.2015
Der niederländische Chefermittler erklärt, die Rakete sei aus Separatistengebiet abgefeuert worden, das Weiße Haus und der ukrainische Präsident behaupten dies auch. Weiterlesen

Die Russen, Putin und der Krieg
Der russische Präsident Wladimir Putin im Fernsehinterview mit CBS.

Sascha's Welt Veröffentlicht am 11.10.2015
wie das USA-Fernsehen ein Interview mit Putin zensiert und damit fälscht! veröffentlicht am 29.09.2015. Weiterlesen

Ukraine: Informationskrieg um MH 17
von Gabriele Wolff 10.10.2015
Teil 6 | Teil 5 | Teil 4 | Teil 3 | Teil 2 | Teil 1
Wie Bellincat arbeitet Teil 1 | Teil 2

Auch Marx und Engels haben in der Ukraine Haus- und Bilderverbot
Florian Rötzer, Telepolis 09.10.2015
Die ukrainische Regierung kommt bei der Korruptionsbekämpfung kaum voran, dafür aber bei der politischen Säuberung. Weiterlesen

Die westliche Propaganda ist so professionell,
dass die Tatsachen für das, was wir denken sollen, kaum mehr eine Rolle spielen.

Albrecht Müller, Nachdenkseiten 09.10.2015
Die totale Manipulation ist möglich. Darauf wurde auf den NachDenkSeiten schon oft hingewiesen. Beim Rückblick auf wichtige Ereignisse und Debatten der letzten Zeit findet man diese bedrückende Erkenntnis erneut bestätigt – in der Debatte um Syrien und die Flüchtlinge, um Russland, Putin und den neuen West-Ost-Konflikt. Weiterlesen

„Jeder Krieg wird an der ‚Heimatfront‘ medial verkauft“
Daniele Ganser / Jens Wernicke, Nachdenkseiten 08.10.2015
Dass das erste Opfer des Krieges stets die Wahrheit ist – diese Weisheit firmiert seit Langem als geflügeltes Wort im deutschsprachigen Raum und ist durch vielerlei vortreffliche Recherchen, die ein trauriges Bild der Funktion unserer Massenmedien zu Kriegs- und Krisenzeiten zeichnen, belegt. Dass es um diese auch allgemein nicht sonderlich gut bestellt ist, haben unlängst etwa Walter van Rossum („Ja, lügen die Medien denn nun oder nicht?“) und Eckart Spoo („Keine Demokratie ohne Demokratisierung der Medien!“) in NachDenkSeiten-Interviews skizziert. Was aber tun? Wie entrinnen wir der Propaganda und Feindbildproduktion? Zu diesen Fragen sprach Jens Wernicke mit dem Schweizer Friedensforscher Daniele Ganser, der in einigen Tagen in Berlin unter dem Titel „Medienkompetenz: Wie funktioniert Kriegspropaganda und was kann man dagegen tun?“ referiert. Weiterlesen

"Volksrepubliken" verschieben Kommunalwahlen
Florian Rötzer, Telepolis 07.10.2015
Die Fronten sind aber trotz Einhaltung des Waffenstillstands weiter unverändert, Kiew legalisiert nun die Rekrutierung von Ausländern in die Streitkräfte. Weiterlesen

Die westlichen Medien sterben und hier ist der Grund
Tony Cartalucci, Free21  06.10.2015
Seymour Hersh hat viel riskiert in sei­nen Jahrzehnten des Journalismus. Er ist ein echter Journalist, der von allen Seiten angegriffen, beleidigt und ge­mie­den wurde. Und das aus einem einfachen Grund: er ist anscheinend unparteiisch. Weiterlesen

Wieso funktioniert US-Satellitentechnik in Syrien, aber nicht in der Ukraine?
RT Deutsch 06.10.2015
Syrien hat die Ukraine weitestgehend aus der Berichterstattung der westlichen Mainstream-Medien verdrängt. Doch nicht nur in der Intensität der Berichterstattung schlägt Syrien die Ukraine. Auch die Qualität der US-Satellitenaufnahmen aus Syrien im Vergleich zur Ukraine lässt einen verwundert innehalten. Während von dem Luftwaffenstützpunkt in Latakia US-Satelliten hochaufgelöste, glasklare Bilder von russischen Kampffliegern liefern, konnten dieselben Satelliten in der Ukraine nur stark verpixelte und unscharfe Schwarzweißaufnahmen von der angeblichen russischen Invasion liefern.  Weiterlesen

Obama gegen Putin: Ihr Streit über die Krim
Eric Zuesse, Propagandaschau 05.10.2015
Die Ursache für den Neuen Kalten Krieg: eine grundlegende Meinungsverschiedenheit zwischen Obama und Putin. Weiterlesen

Frida Nilsson u. Anke Kuhl: Frohe Weihnachten, Zwiebelchen!    Gerstenberg     978-3-8369-5860-8      12,95 €

Als Stig geboren wurde war er klein und rund. Da gab ihm seine Mutter den Kosenamen Zwiebelchen. Mittlerweile ist Stig nicht mehr klein und geht sogar schon in die Schule. In 24 Tagen ist Weihnachten und Stig hat nur 2 Wünsche, die im dafür aber umso mehr am Herzen liegen: Er hätte sooo gern ein Fahrrad und er möchte jetzt unbedingt endlich seinen Papa kennenlernen.

Regie: Mercedes Sosa, Marcela Said, Carlos Lechuga und Alfredo Soderguit

Melaza / El verano de los peces voladores / Mercedes Sosa, la voz de latinoamérica / Anina. Mit der Cinespañol 4 Box kommen Sie dieses Jahr wieder in den Genuss von vier spanischsprachigen Filmen aus Argentinien (Mercedes Sosa, die Stimme Lateinamerikas), Chile (Der Sommer der fliegenden Fische), Kuba (Melaza) sowie Uruguay (Anina) neu mit deutschen und spanischen Untertiteln.

EAN 4250128415682 59,99 € Portofrei Bestellen

Der junge Staatsanwalt Johann Radmann (Alexander Fehling) bearbeitet 1958 in Frankfurt Verkehrsdelikte. Der Journalist Thomas Gnielka (André Szymanski) macht ihn darauf aufmerksam, dass ein ehemaliger Angehöriger des SS-Personals von Auschwitz unbehelligt als Lehrer arbeitet.

EAN 5053083019761 14,99 € Portofrei Bestellen