Prosa (Thema)

Hrsg. Erdmut Wizisla

Alle, die Bertolt Brecht kannten, waren von ihm beeindruckt: von seiner Freude an der Begegnung und am Gespräch, von seinem Wissensdurst und seiner Fürsorglichkeit, von der Lust an der Provokation und am Konflikt oder von dem manchmal rätselhaften Wechsel zwischen Auftritt und Rückzug, Präsenz und Tarnung, Souveränität und Scheu.

ISBN 978-3-518-46471-7 12,00 € Portofrei Bestellen

Einer der großen Schätze in Max Frischs Nachlass.

Als Max Frisch 1973 in der Berliner Sarrazinstraße eine neue Wohnung bezog, begann er, wieder ein Tagebuch zu führen, und nannte es Berliner Journal. Einige Jahre später betonte er in einem Interview, es handle sich dabei mitnichten um ein "Sudelheft", sondern um ein "durchgeschriebenes Buch".

ISBN 978-3-518-46589-9 10,00 € Portofrei Bestellen

Es ist kein Zufall, dass sie alle Dostojewskij, Tolstoj, Blok, Gorki, Sinjawskij und Brodskij von ihm reden, ist doch Alexander Puschkin Beginn und Vollendung der russischen Literatur, das Urbild des Dichters, auf den sich alle beziehen, um die eigene Position zu bestimmen.

ISBN 978-3-908777-90-8 vergriffen

Willkommen zum Gipfeltreffen des Kabaretts! Dieter Hildebrandt und Peter Ensikat gelten mit Fug und Recht als die einflussreichsten Kabarettisten der Gegenwart. Für dieses Buch haben die beiden Bühnen- und Lebensprofis einen ganz und gar unernsten Streifzug durch mehr als ein halbes Jahrhundert Lach- und Sachgeschichte in Deutschland unternommen scharfsinnig, amüsant und einfach fabelhaft.

ISBN 978-3-7466-3103-5 9,99 € Portofrei Bestellen