Deutschland 1923. Das Jahr am Abgrund. Von Volker Ullrich
ISBN 978-3-406-79103-1 28,00 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
Wikipedia: → Ruhraufstand
ISBN 978-3-406-79103-1 28,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-9820783-2-8 40,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-423-29004-3 24,00 € Portofrei Bestellen
Dieser Ruhrkampf-Roman über die Rote Ruhr-Armee und ihren Sieg über den faschistischen Kapp-Putsch vom März 1920, ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite.
Franz Kreusat ...
... ist die Hauptperson des Romans. Der Bergmann hat als junger Soldat den ersten Weltkrieg überlebt. Als in der Nacht vom 12. zum 13. März 1920 in Berlin eine Clique faschistischer Beamte und Reichswehrgeneräle unter Kapp und Lüttwitz einen Militärputsch gegen die Reichsregierung des SPD-Kanzlers Müller anzettelt und die Reichsregierung nach Stuttgart flieht, legt schon wenige Stunden später am 13. März ein Generalstreik ganz Deutschland lahm.
Eine Armee aus Arbeitern
Als die Putschisten, die den Kaiser zurückholen und alle demokratischen Errungenschaften der Novemberrevolution von 1918 auslöschen wollen, den Generalstreik unter Todesstrafe stellen, reizt das die Arbeiter im Ruhrgebiet aufs Äußerste:
ISBN 978-3-88021-540-5 6,99 € Portofrei E-Book bestellen
Kostenlose Druckversion → nemesis.marxists.org
Kurt Kläber wurde nach dem Krieg Mitglied des Spartakusbundes und der KPD. 1924 heiratete er die Schriftstellerin und Märchenerzählerin Lisa Tetzner. Er arbeitete als Bergmann im Ruhrgebiet, als Autor, Lektor und Redakteur bei diversen Zeitschriften und Verlagen und war Mitglied des Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller. Noch in der Nacht des Reichstagsbrandes wurde er verhaftet, kam aber durch die Hilfe seiner Frau bald wieder frei. Nach seiner Freilassung floh das Ehepaar in die Schweiz. Dort durfte Kläber nur unter der Auflage bleiben, nichts zu veröffentlichen.
Kostenlose Druckversion → nemesis.marxists.org
Musikalische Hommage an eine fast vergessene Revolution Die Bremer Folk-Avantgardisten "Grenzgänger" und das Duisburger Ruhrpott-Urgestein Frank Baier spielen Lieder und Texte aus dem nahezu völlig vergessenen Volksaufstand im Frühjahr 1920. Die Niederschlagung der "Märzrevolution 1920" und die damit einhergehende Ermordung von über 1000 Arbeitern bedeuteten schon viele Jahre vor 1933 den Beginn vom Ende der Weimarer Republik. Auf "1920" sind unbekannte Volkslieder, anarchistische Sprachgewitter, Rap, Balladen, aber auch Stücke von u. a. Rio Reiser, Erich Mühsam, Kurt Tucholsky und Oskar Kanehl zu hören.
ISBN 978-3-9810110-0-5 17,90 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook