Info
Die Märzrevolution von 1920 und die Rote Ruhrarmee

Am 10. November 2023 fand im Buchladen Neuer Weg ein Vortragsabend zum Thema "Die Märzrevolution von 1920 und die Rote Ruhrarmee" statt. Referent war Dr. Klaus Ronneberger. Der Vortrag wurde vollständig aufgezeichnet.
Die Erinnerung an eine der bedeutsamsten militanten Aktionen der deutschen Arbeiterbewegung nach dem Ersten Weltkrieg ist heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Im Gegensatz zur Münchner Räterepublik (1919) findet dieser Aufstand publizistisch kaum mehr Beachtung , obwohl er für die weitere Entwicklung der Weimarer Republik von erheblicher Bedeutung war. Die Rote Ruhrarmee (ca. 50.000 Kämpfer) entstand in Abwehr gegen den "Kapp-Putsch", der eine rechtsskonservative Diktatur anstrebte. Für kurze Zeit gelang es den Arbeitermilizen, fast das gesamte Ruhrgebiet unter Kontrolle zu bekommen. Doch letztlich wurde der Aufstand von der Reichswehr und Freikorpsverbänden blutig unterdrückt.. Der Zusammenbruch der Roten Ruhrarmee hatte ähnliche fatale Folgen für die deutsche Arbeiterbewegung wie 1871 die Niederschlagung der Pariser Commune für die französische Linke.
Referent:
Dr. Klaus Ronneberger, Studium der Kulturanthropologie und europäischen Ethnologie, der Soziologie und Politikwissenschaften. Langjähriger Mitarbeiter am Institut für Sozialforschung Frankfurt am Main. Gegenwärtig freier Publizist und Autor des Buches "Baustelle commune - Henry Lefebre und die urbane Revolution von 1871"
Erstellt: 19.11.2023 - 15:19 | Geändert: 01.05.2025 - 23:04