Junge LeserInnen (Thema)
Von Liebeskummer, Rosenkohl, Heimweh. Martin Schlosser bricht als Dreizehnjähriger in der emsländischen Kleinstadt Meppen zu neuen Abenteuern auf, im leuchtenden Sommer 1975, und sie führen ihn tief hinab in die Gräuel der Pubertät und in den Kampf mit einer Welt, die einfach nicht begreifen will, dass er es gut mit ihr meint: Er möchte für Deutschland Tore schießen und in einer großen Liebe die Erfüllung all seiner Träume finden. Ist das zu viel verlangt? Die tragikomische Chronik einer deutschen Jugend Mitte der Siebzigerjahre.
Stell dir vor, dein Leben gibt es doppelt ...
Eines Tages findet Victoria sich an einem ihr vollkommen fremden Ort wieder. Zum Glück dauert das nur ein paar Sekunden, und dann ist sie wieder zurück in ihrem normalen Leben. Aber dann passiert es immer häufiger - und dauert immer länger! Was ist da los? Ihre Freundin Pauline ist überzeugt, dass Vicky in Parallelwelten springt, aber kann das wirklich sein? Und was hat es mit dem intensiven Duft nach Zimt auf sich, der diese seltsamen Sprünge ankündigt? Und wer, verflixt nochmal, nimmt ihren Platz ein, solange sie selbst weg ist, und bringt dort alles durcheinander? Und schnell weiß keiner mehr, wer eigentlich wo in wen verliebt ist.
Bär ist verschwunden - wo könnte er nur sein? In der Kommode? Unter dem Sofa? Oder auf der Schaukel?
Irgendwo muss er doch sein - denn ohne Bär fällt das Einschlafen schwer ...
Endlich taucht Bär wieder auf, und nun ist es Zeit für süße Träume - sowohl für den kleinen Helden der Geschichte, als auch für den großen Bären Theo, der ihn bei der Suche begleitet hat. Eine Geschichte über das liebste Kuscheltier, das beruhigt und tröstet, wenn es einfach nur da ist.
Es sind nur ein paar Sätze in einem noch unveröffentlichten Manuskript, das Vita im Arbeitszimmer ihres Vaters findet - aber etwas an ihnen verzaubert und verstört die Siebzehnjährige gleichzeitig. Wenig später bricht sie mit ihren Freunden zu einer Fahrt quer durch Europa auf und stößt in Italien durch Zufall auf den Schauplatz des Manuskripts: Viagello, ein malerisches kleines Dorf. Der Ort strahlt für Vita eine merkwürdige Anziehungskraft aus, die noch stärker wird, als ihr der Seiltänzer Luca buchstäblich vor die Füße fällt.
Beim Ausflug in den Zoo hat Odd eine Idee: Seine Mitschüler würden ihn sicher nicht hänseln, wenn er ein Krokodil bei sich hätte! Kurzerhand schmuggelt er einen Zwergkaiman mit nach Hause. Doch leider wird das Krokodil schnell zum Problem: Es verschlingt neben Schinkenbroten und Leberpastete beinahe den Hamster von Odds Schwester. Odd muss das Krokodil zurückbringen. Eine leichte Übung, schließlich ist er kein Feigling! Eine augenzwinkernd bebilderte Mutmachgeschichte.Der 9-jährige Odd hat vor ziemlich vielen Dingen Angst, dem Sportunterricht zum Beispiel, der Dunkelheit und Teenagern. Wenn er nur Superkräfte hätte! Oder ein Krokodil ...
Luzies geordnete Welt gerät ins Wanken, als sie einen Brief ihrer verstorbenen Großmutter erhält. Das Geheimnis, mit dem er sie konfrontiert, nimmt ihr Leben Stück für Stück auseinander. Doch plötzlich ist da Puma, bei dem sie sich frei fühlt und geborgen. Damit sie mit ihm zusammen sein kann, muss Luzie ihre Erinnerungen zu einem neuen Bild zusammensetzen, in dem Lügen keinen Platz haben.
Samira ist in einem Boot und einem Lastwagen aus Afrika gekommen. Amad vermisst seine Fußballfreunde im Irak, aber weil dort Krieg war, musste er weg. Jetzt schießt er seine Tore mit neuen Freunden in Düsseldorf. Dilara ist in Berlin geboren, kann aber perfekt türkisch und feiert gerne das Zuckerfest.
Ihre Familie kam vor Jahren aus Anatolien, weil es hier Arbeit gab. Wir kommen fast alle von woanders her, wenn man weit genug zurück denkt.
Jetzt leben wir alle zusammen hier. Das kann spannend sein und auch manchmal schwierig. Auf jeden Fall wird das Leben bunter, wenn viele verschiedene Menschen von überallher zusammenkommen.
Nicht nur, dass Oscar in dem chinesischen Restaurant ein Mädchen kennenlernt, in deren Augen kleine Sterne glitzern. Er bekommt auch einen ganz besonderen Glückskeks geschenkt, der Herzenswünsche erfüllt. Doch beim Wünschen geht leider einiges daneben. Statt dass seine durchgedrehten Eltern mal ein bisschen normaler werden, wird Oskar plötzlich übermütig - und bietet freiwillig an, beim Weihnachtssingen den Solopart zu übernehmen. Wie soll er aus dem Schlamassel nur wieder rauskommen?
Total verklappte Klippklapptiere. In diesem Mix Max wird getobt, getanzt und geturnt. Sybille Suppenschön und ihre tierischen Freunde stellen die Welt auf den Kopf. Hier darf unendlich viel vertauscht, neu sortiert und gelacht werden. Ein großer Mix Max Spaß für Klein und Groß.
