Internet (Thema)

Work hard. Have fun. Make history. Getreu diesem Wahlspruch machte Jeff Bezos aus seinem Internetbuchhandel Amazon den bekanntesten Online-Händler der Welt. Seine Philosophie des "ein Klick" bedeutet schnellste Bestellungen, 24-Stunden-Öffnungszeiten und ein nahezu grenzenloses Angebot. Innovationen wie der patentierte One-Click-Button und die Kindle-Geräte zementieren die Marktmacht des Online-Giganten. Sein Service setzt ganze Märkte unter Druck.

ISBN 978-3-86881-487-3 14,99 € Portofrei Bestellen

Ins Netz gegangen von Hackern, Dieben und Spionen. Lahmgelegte Industrie- und Energieanlagen, gestohlene Geheimdokumente und Firmengeheimnisse, ausgespähte Konto- und Personendaten, bedrohte Verkehrs- und Gesundheitssysteme die Abhängigkeit von Computern hat sich zur Achillesferse unseres Lebens entwickelt.

ISBN 978-3-498-02437-6 vergriffen

Wer ist Julian Assange? Wie kam es zum größten Geheimnis-Leck der Weltgeschichte? In einer einmaligen Mischung aus schonungsloser Reportage und Insiderbericht liefert WIKILEAKS von Luke Harding und David Leigh die bislang beste Darstellung der atemberaubenden Story - Vorlage für den Hollywood-Film "The Fith Estate" (Arbeitstitel) mit Benedict Cumberbatch und Daniel Brühl, der Weihnachten 2013 in die deutschen Kinos kommt. Es war das größte Geheimnis-Leck der Geschichte: Am 28. November 2010 begann die Enthüllungsplattform WIKILEAKS - in Zusammenarbeit mit der britischen Tageszeitung "The Guardian", der "New York Times", dem "Spiegel" und anderen - eine Viertelmillion geheimer Berichte amerikanischer Botschaften und des US-Außenministeriums zu veröffentlichen. Die größten Mächte der Welt waren außer sich.

ISBN 978-3-942377-08-9 14,90 € Portofrei Bestellen

Ein renommierter junger Autor zerpflückt kompetent die Dogmen des digitalen Zeitalters. Dem Silicon Valley verdanken wir die technischen Errungenschaften, die unsere Welt so ganz anders vor allem: besser machen, als sie einst war. Mehr noch: Die Vordenker aus den Eckbüros der Googles, Apples und Facebooks lieferten das Betriebssystem, die dazugehörige Philosophie, gleich mit. Und wir alle haben sie verinnerlicht. Das Internetzeitalter gilt als epochaler Einschnitt, die digitale Revolution stellt die Daseinsberechtigung althergebrachter Strukturen und Institutionen endlich infrage, und eine Gesellschaft, in der Politik, Wirtschaft und Kultur transparent, individualisiert und jederzeit abrufbar sind, hat als unumkehrbarer zivilisatorischer Fortschritt zu gelten. Evgeny Morozov entlarvt diese digitale Utopie in seinem weitgreifenden Werk als gefährliche Ideologie.

ISBN 978-3-89667-476-0 vergriffen

Julian Assange entlarvt das Internet. Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive! Dieses Buch ist eine Warnung. Das Internet ist eine riesige Spionagemaschine. Alles, was wir hier übertragen, wird gespeichert und ausgewertet.

ISBN 978-3-593-39913-3 vergriffen
2012 , Deutsch

Google und viele andere große Plattformen treiben die Entwicklung zur "Personalisierung" massiv voran: Die Nutzer bekommen im Internet nur noch das zu sehen, was zu ihrem Profil passt. Das kann sinnvoll sein: Bei der Eingabe des Stichwortes "Golf" erfährt der passionierte Golfer alles über seine Lieblingssportart, während der Autonarr nur Informationen zum VW Golf geliefert bekommt. Doch politisch sind die Folgen gravierend: Wir erhalten nur noch Nachrichten, die zu unseren angestammten Überzeugungen passen, abweichende Standpunkte gehen an uns vorbei. Und weil wir nicht wissen, welche Informationen gefiltert sind, merken wir es nicht einmal. Eli Pariser wendet sich in seinem Buch mutig gegen die rücksichtslosen Big Player des Internets, die Meinungsvielfalt und breite politische Diskussionen auf dem Altar ihres Profits opfern.

ISBN 978-3-446-43034-1 2012 vergriffen Mehr Infos (Buch | Hardcover) → d-nb.info

Markus Beckedahl und Falk Lüke zeigen auf, wie die digitale Vernetzung innerhalb kurzer Zeit zu einem zentralen Bestandteil unseres Lebens geworden ist. Viele politische Aktivitäten, die das Internet betreffen, sind sinnlos, weil sie auf mangelnde Sachkenntnis zurückgehen oder technisch und juristisch mangelhaft durchdacht sind.

ISBN 978-3-423-24925-6 vergriffen

Vom Buchhändler zum Big Data-Player. Als Jeff Bezos im Jahr 1994 von der Ostküste der Vereinigten Staaten Richtung Westen fuhr, hatte er eine Idee im Kopf, die die Art und Weise wie Menschen Bücher kaufen, vollkommen verändern sollte. Das Unternehmen, das er in Seattle gründete, heißt Amazon.

ISBN 978-3-89981-301-2 vergriffen
ISBN 978-3-95601-005-7 15,99 € Portofrei Bestellen (EPUB)

Daß sich vor unser aller Augen eine dramatische Veränderung vollzieht, zeigen schon die Anglizismen, die sich in unserer Sprache eingenistet haben: Wir mailen, googeln, skypen und twittern. Die digitale Revolution, so die These von Mercedes Bunz, könnte ebenso dramatische Folgen haben wie die industrielle im 19. Jahrhundert.

ISBN 978-3-518-26043-2 14,00 € Portofrei Bestellen